Beiträge: 3.606
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2008
24.02.2024, 01:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2024, 01:05 von dawnofbattle.)
Ha! Und ich hoffe stark, dass mein FCC-Kumpel Karten besorgt hat. Wehe nicht, denn bei uns klappt das umgekehrt ja auch. Dafür ist er jetzt extra Heinz mit Glied geworden…schlimm genug. Aber wenn’s hilft.
Beiträge: 23.710
Themen: 1.543
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 645
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2019
Es geht um die Zukunft: Wofür Rot-Weiß Erfurt sechsstellig investiert - Die Stimmung war ausgelassen, als RWE-Chef Franz Gerber (70) am Donnerstaga...
"Auch das Ticketing will RWE in Eigenregie revolutionieren. Dafür hat man sich eigens einen neuen Dienstleister gesucht. Der bringt gleich eine ganze App mit, in der es neben Tickets auch aktuelle News und Fanartikel geben wird."
Beiträge: 1.374
Themen: 0
Registriert seit: May 2018
Endlich wieder LED-Werbebanden. Selbst Meuselwitz, Luckenwalde und Eilenburg haben diese. Daran sieht man übrigens auch, wie es werbetechnisch um uns steht und wir uns Stück für Stück erst wieder entwickeln müssen. Daher sind diese Investitionen m. M. n. sinnvoll.
Beiträge: 1.683
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2018
27.04.2024, 10:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.04.2024, 10:48 von Nordthüringer.)
(27.04.2024, 07:13)Karl-Bodo-Ef schrieb: Es geht um die Zukunft: Wofür Rot-Weiß Erfurt sechsstellig investiert - Die Stimmung war ausgelassen, als RWE-Chef Franz Gerber (70) am Donnerstaga...
"Auch das Ticketing will RWE in Eigenregie revolutionieren. Dafür hat man sich eigens einen neuen Dienstleister gesucht. Der bringt gleich eine ganze App mit, in der es neben Tickets auch aktuelle News und Fanartikel geben wird." Ein "echtes" Handyticket wird auch höchste Zeit.
Und wenn Gerber noch weiter investiert unterstreicht das sein immer noch vorhandenes Interesse an Rot-Weiß.
Beiträge: 14.339
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2007
(27.04.2024, 07:29)kojak1966 schrieb: Endlich wieder LED-Werbebanden. Selbst Meuselwitz, Luckenwalde und Eilenburg haben diese. Daran sieht man übrigens auch, wie es werbetechnisch um uns steht und wir uns Stück für Stück erst wieder entwickeln müssen. Daher sind diese Investitionen m. M. n. sinnvoll.
Ich dachte immer, die ehem. LED-Werbebanden kamen von den ESB?!
Wem haben die damals gehört? Dem RWE doch sicher nicht...
Beiträge: 2.409
Themen: 4
Registriert seit: May 2011
Ich dächte die hat der damalige Marketingpartner gestellt, diese Agentur die telefonische Kaltakquise für Rot-Weiß gemacht hat.
Beiträge: 14.339
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2007
Ja okay, kann natürlich sein; danke.
Beiträge: 1.090
Themen: 9
Registriert seit: Dec 2008
ich brauche kein Handyticket, damit stirbt nur wieder ein Ur-Requisit des Fußballs , nach dem Plakat. Und die Tradition unseres Sports geht immer mehr verloren. Ehe jetzt alle Aufschreien, eine kurze Frage : Was wollt ihr in 50 oder 100 Jahren ausstellen, wenn es Jubiläen zu feiern gibt ??
Keine Plakate mehr, keine Tickets mehr, (bald ) keine Zeitung mehr, keine (dauerhaften) Fotos mehr ? Die gesamte Erinnerungskultur (nicht nur im Fußball) geht damit verloren. Aber es wird noch ein Weilchen dauern ehe manche merken, was das eigentlich bedeutet und was uns mit der überzogenen Digitalisierung alles verloren geht.
Gruß O.S.
Beiträge: 914
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2014
Beiträge: 14.339
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2007
29.04.2024, 04:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2024, 04:26 von Aik.)
(28.04.2024, 21:26)O.S. schrieb: ich brauche kein Handyticket, damit stirbt nur wieder ein Ur-Requisit des Fußballs , nach dem Plakat. Und die Tradition unseres Sports geht immer mehr verloren. Ehe jetzt alle Aufschreien, eine kurze Frage : Was wollt ihr in 50 oder 100 Jahren ausstellen, wenn es Jubiläen zu feiern gibt ??
Keine Plakate mehr, keine Tickets mehr, (bald ) keine Zeitung mehr, keine (dauerhaften) Fotos mehr ? Die gesamte Erinnerungskultur (nicht nur im Fußball) geht damit verloren. ....
Da mach ich einen Screenshot und freue mich, wenn ich meine tausende Handybilder anschaue....
Ist wie das Grammophon und das Internet -> setzt sich eh nicht durch; der neumodige Schmarrn...
Mal im Ernst -> es ist dir nicht entgangen, dass mit dem Handyticket eine weitere Möglichkeit zur Online-Bestellung geschaffen wird?
Ich denke mal, etix-Tickets sammelst du auch nicht?
An der Stadionkasse wird es weiter Tickets geben...
Beiträge: 1.090
Themen: 9
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 1.683
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2018
(28.04.2024, 21:26)O.S. schrieb: ich brauche kein Handyticket, damit stirbt nur wieder ein Ur-Requisit des Fußballs , nach dem Plakat. Und die Tradition unseres Sports geht immer mehr verloren. Ehe jetzt alle Aufschreien, eine kurze Frage : Was wollt ihr in 50 oder 100 Jahren ausstellen, wenn es Jubiläen zu feiern gibt ??
Keine Plakate mehr, keine Tickets mehr, (bald ) keine Zeitung mehr, keine (dauerhaften) Fotos mehr ? Die gesamte Erinnerungskultur (nicht nur im Fußball) geht damit verloren. Aber es wird noch ein Weilchen dauern ehe manche merken, was das eigentlich bedeutet und was uns mit der überzogenen Digitalisierung alles verloren geht.
Gruß O.S.  Esgibt heute auchs schon interaktive Museen.
(29.04.2024, 08:10)O.S. schrieb: Stellst Du dann dein Handy im Museum aus, wenn jemand die alten Tickets sehen möchte ? bin gespannt vor allem wie man 50 jahre alte Datein noch öffen will ?? bisher gibts es noch keinen digitalen Speicher für lange Zeit (meine mit lange 100 Jahre und mehr). Papier und Fotos halten vllt. 300 bis 400 Jahre und die heutigen Dateien vllt. 20 dann wars das, dann kannste Dein Handy wegschmeißen. Es geht hier um die Geschichte und Kultur des Fußballs, nicht um es irgend welchen Eventys leicht zu machen ein Ticket zu kaufen und woher willst Du wissen, ob es noch Papiertickets geben soll ? siehe Hertha BSC II - ein ätzendes Negativ Beispiel, nur noch Onlinetickets und KEINE Tageskasse mehr !! 
Stimmt teilweise, teilweise auch nicht. Wenn du deine Dateien auf einem Medium speichern wird es schwierig. Wer weiß heute noch was eine Diskette ist? Dauerhaft speichert man Daten aber nicht auf Festplatten usw, sondern in der Cloud. Hat auch den Vorteil, wenn es mal im Museum brennt, daß nicht die wertvollen Exponate für immer weg sind. Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten aber irgendetwas Materielles wird es immer auszustellen geben.
Beiträge: 14.339
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2007
Beiträge: 16.162
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
Ich kann @OS sehr gut verstehen.
Wir haben jetzt mehrfach (Thüringenpark, Anger 1) Ausstellungen rund um RWE und seine Tradition durchgeführt.
Ohne Dinge aus vergangener Zeit, wie Papiereintrittskarten, Programmhefte, Plakate, Fotografien, usw. wäre das garnicht möglich. Es soll ja auch noch in Zukunft für die nachfolgenden Generationen was zum Staunen geben.
Und wenn ich mir die Resonanz bei den letzten Ausstellungen so ansehe, ist das Interesse nicht gering an Vitrinen mit vergilbten Papier stehenzubleiben und sich dazu eine kleine Anekdote zu erzählen lassen.
|