Der Aufwand und Nutzen eines NLZ ist schwer einzuschätzen. Allerdings glaube ich nicht, dass wir 2 Sterne halten können. Wir reden da von Kosten zwischen 450 und 500 TEUR im Jahr. Das werden wir nicht stemmen können.
Zum jetzigen Stand denke ich ist vieles der Insolvenz geschuldet und dem radikalen Schnitt in der sportlichen Leitung. Man wird fast alle Stellen neu besetzen. Das ist ein dickes Brett. Es wird erst Ordnung reinkommen, wenn der neue Leiter des NLZ gefunden wurde.
@StillerLeser
Das ist wirklich bitter und man hätte sicherlich auch einen anderen Weg gehen können. Ich denke, dass Bornemann zunächst nur die 1. Mannschaft zusammenstellen soll und das NLZ nicht zu seinen wichtigsten Aufgaben gehört. Anders kann ich es mit nicht erklären. Der IV hat aber am Montag gesagt, dass er sich der sozialen Verantwortung in diesem Punkt stellen will. Ich würde Dir anbieten den Kontakt zum IV herzustellen, damit das Thema für alle Seiten sauber geklärt wird. Der IV ist in dieser Hinsicht der entscheidende Faktor.
@Georgi Dimitrov
Die Darstellung, dass früher alles besser war, kann ich nicht teilen. Früher wurde auch nicht mit den Spielern über die Zukunft geredet und sportlich war es bei RWE unterdurchschnittlich um die Qualität der Trainer bestellt.
Heute haben wir das Phänomen, dass sich junge ausgebildete Trainer in den NLZ die ersten Sporen verdienen. Das ist meist wenig persönlich und rein fachorientierte Arbeit. Wenn es also um die tatsächliche Verbesserung der Ausbildung der Spieler geht, dann sollten Faktoren wie persönliche Nähe und Fachkompetenz zusammenkommen. Das kann man mit Menschen in den Leitungspositionen schaffen, die mit dem Verein verbunden sind und die nötige Fachkompetenz mitbringen.
Zum jetzigen Stand denke ich ist vieles der Insolvenz geschuldet und dem radikalen Schnitt in der sportlichen Leitung. Man wird fast alle Stellen neu besetzen. Das ist ein dickes Brett. Es wird erst Ordnung reinkommen, wenn der neue Leiter des NLZ gefunden wurde.
@StillerLeser
Das ist wirklich bitter und man hätte sicherlich auch einen anderen Weg gehen können. Ich denke, dass Bornemann zunächst nur die 1. Mannschaft zusammenstellen soll und das NLZ nicht zu seinen wichtigsten Aufgaben gehört. Anders kann ich es mit nicht erklären. Der IV hat aber am Montag gesagt, dass er sich der sozialen Verantwortung in diesem Punkt stellen will. Ich würde Dir anbieten den Kontakt zum IV herzustellen, damit das Thema für alle Seiten sauber geklärt wird. Der IV ist in dieser Hinsicht der entscheidende Faktor.
@Georgi Dimitrov
Die Darstellung, dass früher alles besser war, kann ich nicht teilen. Früher wurde auch nicht mit den Spielern über die Zukunft geredet und sportlich war es bei RWE unterdurchschnittlich um die Qualität der Trainer bestellt.
Heute haben wir das Phänomen, dass sich junge ausgebildete Trainer in den NLZ die ersten Sporen verdienen. Das ist meist wenig persönlich und rein fachorientierte Arbeit. Wenn es also um die tatsächliche Verbesserung der Ausbildung der Spieler geht, dann sollten Faktoren wie persönliche Nähe und Fachkompetenz zusammenkommen. Das kann man mit Menschen in den Leitungspositionen schaffen, die mit dem Verein verbunden sind und die nötige Fachkompetenz mitbringen.