Beiträge: 190
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2016
Man sollte den vier Junioren Sicherheit geben und vertraglich für ein oder zwei Jahre binden . 4 Kader Plätze für Junioren sollten in einem 23 Kater drin sein. Wenn die 10 Tage zeigen, dass es noch nicht reicht, dann sollte man den ein oder anderen an einen Regional oder Oberligisten ausleihen.
Beiträge: 16.121
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
@Stiller Leser
Vielleicht sollten wir Dein Posting mal an Herrn Bornemann weiterleiten. Was hältst Du davon ?
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2018
Es wird dieses Gespräch geben, aber das werde ich dann persönlich machen. Mir war es jetzt nur wichtig gewesen, das die Fans das ganze auch mal aus der anderen Sicht sehen. Ich wünsche dem rot weiss erfurt wirklich spielt die loyal sind, denn das hat Herr Bornemann in einem Interview gesagt. Unsere Jungs zählen scheinbar nicht dazu, denn drei von den vier Spielern sind vorrangig defensivspieler und ich glaube da gab es genug Verpflichtungen. Natürlich bekommen das die Jungs auch mit und fragen sich wozu sollen wir überhaupt noch zum Probetraining gehen. Jetzt sind wir als Eltern wieder einmal gefragt, sie zu motivieren, aber auch das werden wir hinbekommen.
Beiträge: 3.291
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2008
Atici ist auch weg vom Markt hat Unterschrieben bei Lok Leipzig
Beiträge: 512
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2018
Ich verstehe dass es für die betroffenen Spieler keine schöne Situation ist.
Und ja @Guerti, so kann man es auch machen, so machen es eventuell auch viele andere Vereine. Nur unser Verein ist nun mal insolvent. Da muss jeder Cent dreimal umgedreht werden und der Verein muss sich bei den Spielern auch zu hundertprozentig sicher sein, dass sie einem weiterhelfen.
Na freilich kann man irgendwelche Videos heranziehen. Man kann die vorherigen Trainer fragen, man kann die Trainings anschauen usw. Aber Männerbereich ist Männerbereich. Das ist eine andere Hausnummer. Da geht es ganz anders zur Sache und nicht wenige verheißungsvolle Talente schaffen den Sprung nicht. Das würde ich mir als Verantwortlicher lieber live anschauen und das unter den Bedingungen , unter welchen sie dann klar kommen müssen.
Freilich schade um unsere Talente und sicherlich die schönste Art und Weise aber für mich sieht das nach einem Plan aus. Auch wenn es gezwungenermaßen so ist.
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2018
Es geht einfach nur um den Zeitpunkt und die Art und weise, das man vielleicht einen anderen Plan hat, ist völlig in Ordnung, aber mit einem NLZ wo im Jahr durch den dfb Gelder fließen, die den ganzen Verein helfen, habe ich eine soziale Verantwortung und die ist mit Füßen getreten worden. Die Leidtragenden sind jetzt die nachwuchsfussballer. Wie will man nach Erfurt in Zukunft Nachwuchstalente holen oder sie halten, wenn so mit jungen Menschen umgegangen wird. Es war einfach ein viel zu später Zeitpunkt diese Entscheidung so mitzuteilen.
Und wenn man den Jungs wenigstens noch ein halbwegs gutes Gefühl hätte geben wollen, dann hätte die sportliche Leitung das Gespräch gesucht und es den Jungs wenigstens persönlich erklärt. Bis zum heutigen Zeitpunkt haben Sie Herrn Bornemann nicht persönlich kennengelernt und das nachdem man eigentlich ein vertragsangebot vorliegen hat. Genau diese Dinge sind es, die ich bei einem NLZ als soziale Verantwortung sehe.
Beiträge: 512
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2018
Das verstehe ich voll und ganz. Alles läuft eben noch nicht rund und ich kann mir nicht vorstellen , dass dieser Zustand so bleiben soll. Es gibt eben noch viele Baustellen im Verein...
Beiträge: 14.295
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2007
Ganz ehrlich - so bedauerlich das ganze ist, aber es ist eine außergewöhnliche Situation für das/den Gesamtunternehmen/Verein!
Und da sind die Lehrlinge/Nachwuchsspieler schlichtweg nur ein Baustein, im Kampf um den Erhalt des Ganzen -> und eben ein Baustein, der nicht mit Prio 1A+++ im Zuge eines Insolvenzverfahrens gesehen wird.
Das ist leider in einem Fußballverein nicht anders wie in jedem mittelständischen Unternehmen.
Ich rede das nicht nur so daher, sondern ich habe in meinem Unternehmen selber so erlebt und würde sagen, dass man in dieser Situation für dieses Thema niemand eine Schuld zuweisen oder Vorwurf machen kann!
Was in solchen Fällen in Unternehmen häufig gemacht wurde - es wurde nach Möglichkeiten gesucht, dass die Lehrlinge im Zweifelsfall in anderen Unternehmen ihre Ausbildung weiterführen können.
Unterm Strich ist das ganze zweifelsohne Shice, aber ich habe es so erlebt, dass die jungen Leute größere Chancen haben, wieder Fuß zu fassen wie viele ältere Mitarbeiter, die im Zuge einer Insolvenz ihren Job verloren haben.
Kurzum -> schon Shice - aber das ist eine Insolvenz so oder so...
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2018
Alles gut, dann darf ich keine vertragsangebote machen. Dann wäre das ganze überhaupt kein Problem gewesen. Dann wären die Jungs im Mai zu anderen Vereinen zum Probetraining gegangen und gut wäre es gewesen.
Beiträge: 6
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2018
So und nun halte ich mich auch wieder zurück. Mir war es wichtig gewesen, die andere Seite zu zeigen. Mit Leistungsdruck können die Jungs wunderbar umgehen, das haben sie gelernt und eins könnt ihr mir glauben, ich habe die größte Hochachtung vor jedem einzelnen Sportler der dabei keinen Knall bekommt, aber diese miese Art und weise haben sie einfach zum Abschluss bei rot weiss nicht verdient.
Beiträge: 2.673
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2008
(31.05.2018, 15:05)Guerti schrieb: Ich glaube, du hast es noch nicht richtig verstanden. Wenn ein Spieler noch 2 Jahre zur Schule gehen müsste, um das Fachabi zu erreichen, braucht er einen Verein, der ihn auf dieser Schule anmeldet (und, soweit ich weiß, z. B. das Schulgeld bezahlt). Hat er den nicht, fliegt er von der Schule. Die Plätze für Fachabiturienten wachsen aber nicht auf Bäumen, auch bei privaten Schulen o. ä. die sind im Juli dann vergeben. Ja, irgendwo scheints noch zu haken im Verständnis des Problems..
Wir reden von 4 Spielern die bisher A-Junioren im NLZ waren?
Wir reden davon, daß diese Spieler einen Vertrag bekommen sollten für die 1. Männer-Mannschaft?
Und wenn sie den nicht bekommen, stehen sie auf der Straße (bzw. müssen sich einen anderen Verein suchen)?
Sie können nicht einfach weiter A-Junioren spielen? -> Das war meine Annahme, und vielleicht der Verständnisfehler...
Ansonsten geb ich StillerLeser recht, man hat als Verein hier eine Verantwortung. Und am Ende hat das NLZ auch einen Ruf zu verlieren (auch wenn der sicher in den letzten Monaten schon einigermaßen ramponiert wurde). Da ist so ein Umgang sicher nicht förderlich. Und an den 4 Jugenspielern wird ja wohl nicht das Wohl und Wehe des Vereins hängen... zumal die Spieler für den Kader ja irgendwo herkommen müssen.
Man sollte auch bedenken, daß wir jetzt nicht mehr 3.Liga, sondern nur noch RL spielen. D.h. der Abstand zu den Profis sollte geringer sein. Und wenn das die Spieler sind, die schon in der aktuellen Saison auf dem Platz standen, sah das doch auch teilweise durchaus nicht schlecht aus... Und am Ende, wenn sie sich gut entwickeln, bleiben vielleicht für den Verein auch Transfergelder hängen... Ein aus allen Pespektiven seltsames Vorgehen, Insolvenz hin oder her.
Beiträge: 646
Themen: 0
Registriert seit: May 2017
Die Nachrichten der letzten Tage haben Hoffnung gemacht, dass sich die Lage bei RWE Stück für Stück aufhellt.
Aber das was erst Guerti und nun StillerLeser berichten sind aus meiner Sicht ein Rückschlag.
Das Hauptproblem hierbei ist für mich nicht, dass wir eventuell für die neue Saison keine eigenen Nachwuchsspieler an Bord nehmen (auch wenn es sehr schade wäre).
Sondern eben die (anscheinend fehlende) Art und Weise beim Umgang mit den Spielern.
Im großen Willkommens-Interview bei RWE-TV vor dem letzten Spieltag hat unser neuer Sportdirektor doch die Bedeutung des NLZ hervorgehoben und den Wunsch/Bedarf nach Aufnahme eigener Nachwuchsspieler ausgedrückt. Seitdem ist ja auch schon ein bisschen Zeit vergangen - da sollte Zeit für einen längeren NLZ Besuch möglich gewesen sein. Wenn nicht, erscheint mir das seltsam.
Wie @psychotron schon sagt, es geht ja nicht nur um den aktuellen Jahrgang - sondern auch um die Reputation und Verlässlichkeit des NLZ.
Oder ist man bei der sportlichen Leitung inzwischen zu einer anderen Bewertung des NLZ gekommen.
Übrigens war er ich sehr erfreut, dass sich die U19 in den letzten 3 Wochen gefangen hat und wieder Punkte einfahren konnte.
Ich hoffe, die Jungs können auch die letzten Spiele unbeeindruckt der aktuellen Situation erfolgreich gestalten.
Beiträge: 14.295
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2007
Ich frage es einfach mal gerade heraus und hoffe auf sachliche Antworten und keine verbalen Vierteilungen:
Können wir uns ein NLZ in Liga 4 noch leisten?
Geht Nachwuchsarbeit nur in einem NLZ?
Wieviel der Vereine, welche in den jeweiligen Nachwuchsligen vor unseren Nachwuchsspieler stehen, haben ein NLZ?
In welchem Verhältnis stehen Aufwand und Nutzen beim Betrieb eines NLZ in der Form des NLZ des RWE FÜR den RWE?
Beiträge: 2.054
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2015
Laut Windisch gehen wir mit einem neuen Torhüter in die Regionalliga. Lassen wir uns überraschen...nachher sind wir evtl. schon schlauer.
Beiträge: 3.291
Themen: 5
Registriert seit: Jun 2008
Der machts auch aber immer Spannend
|