Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Umfrage: Wie endet RWE-BFC?
Diese Umfrage ist geschlossen.
Sieg RWE
69.23%
9 69.23%
remis
0%
0 0%
Sieg BFC
30.77%
4 30.77%
Gesamt 13 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

27.ST: FC Rot-Weiß Erfurt - BFC Dynamo
Zwischen verlorenem 2:3-Spiel in Zwickau, 2 Trainingseinheiten zur Auswertung, Krone richten und Blick voraus auf das nächste Spiel ist nicht viel Zeit.

Samstag um 13 Uhr im SWS gegen den BFC Dynamo geht es schon wieder weiter und in Berliner Wochen. Denn nach dem BFC folgt dann auswärts noch Hertha Zehlendorf. Ehe dannach das Derby ansteht.

Das Duell mit dem BFC wird - wie das Spiel gegen Zwickau - eine Partie der Tabellennachbarn und erneut ein Spitzenspiel der Regionalliga Nordost.
RWE als Vierter empfängt den Fünften BFC Dynamo - getrennt durch 3 Punkte und ein Spiel mehr des BFC.
Aus gespielten 26 Partien holte sich der BFC 11 Siege, 7 remis und unterlag 8 mal bei 41:30 Toren. Fast deckungsgleiche Werte mit RWE.

Das Hinspiel in Hohenschönhausen endete Ende September 2024 mit 1:1. RWE gelang damals in den Schlußminuten der verdiente 1:1-Ausgleich durch Lars Kleiner.

Insgesamt spielten die Berliner eine für sie recht konstante Saison, in der sie vorrangig in den Tabellenbereichen der Plätze 4-8 zu finden waren.
Dabei verliefen die ersten 4 Spieltage nicht wirklich optimal.
Verpatzter Saisonstart mit einer 2:3 -Heimniederlage gegen Carl Zeiss, ein 1:1 in Babelsberg, mit einem 4:0 über Meuselwitz den ersten Saisonsieg mit anschließender 0:1-Niederlage bei der BSG Chemie Leipzig.
Seitdem jedoch läuft es bei den Ostberlinern mit kleinen Serien von 4-5 ungeschlagenen Spielen, hier und da eine Niederlage gegen gleichwertige Teams eingefügt. Altglienicke 0:1/A und Lok 0:2/H direkt hintereinander, Halle 0:2/A, Zwickau 0:1/A. Danach holte man noch ein 1:1 beim FCC und gewann 3:0 Gegen Babelsberg. Winterpause.

Aus der kam der BFC mit einem 2:2 in Meuselwitz nach 0:2-Rückstand noch mit einem remis heraus. Dem 2:0 über Chemie Leipzig daheim folgte jedoch eine herbe 1:4-Heimniederlage gegen den Greifswalder FC nach 3 Wochen Zwangspause durch Spielausfälle. Anschließend gleich noch ein 1:2 in Chemnitz.
In den 3 Spielen danach mühte sich der BFC zu einem 0:0 zu Hause gegen Luckenwalde und ein mühsames 3:1 zu Hause gegen den VFC Plauen. Auch beim gestrigen Nachholer bei Hertha Zehlendorf taten sich die Dynamos sehr schwer mit dem 5:3-Sieg. Zur HZ lagen sie bereits 1:3 zurück, konnten in HZ 2 das Spiel noch drehen.
Gegen die 3 Mannschaften aus der Abstiegszone hatte der BFC also deutlich mehr Mühe, als ihm wohl lieb war.

Störend wirkte sich beim BFC sicherlich auch zeitweise die Trainerfrage aus.
Nachdem schon Heiner Backhaus zu Beginn der Saison 2023/24 sich beim BFC absetzte, um Alemannia Aachen zu trainieren, übernahm der erfahrene Dirk Kunert. Der wechselte jedoch im Sommer zu Hertha BSC II.

Dafür übernahm Andreas Heraf den Trainerposten für die Saison 2024/25.
Der 57-jährige Wiener - der vorher vorrangig in der österreichischen Bundesliga gearbeitet hatte - löste allerdings bereits nach 7 Spieltagen seinen Vertrag aus gesundheitlichen Gründen wieder auf.
Deja vu in Hohenschönhausen - wieder sucht man nach nur 7 Spieltagen am Saisonbeginn einen neuen Trainer.
Fündig wurde man letztlich vorläufig im eigenen Bereich. Co-Trainer Niels Weiler übernahm als Interimstrainer die Mannschaft. Ehe dann zum Hinspiel gegen RWE der neue Cheftrainer Dennis Kutrieb vorgestellt wurde.

Den Kader hatte noch sein Vorgänger Andreas Heraf mit zusammen gestellt.
9 Spieler verließen den BFC nach der letzten Saison, darunter einige Stammspieler.
Linskaußen Sussek (MSV Duisburg), Rechtsaußen Suljic (FC Homburg), der zentrale Mittelfeldspieler Siebeck (Lok Leipzig), Linskverteidger Meyer (Alemannia Aachen). Darüber hinaus Spieler, die häufig in der Startelf standen wie Stürmer Malina ( Chemnitzer FC) oder Ex-RWE-Spieler Tugay Uzan ( zum BFC Preussen). Rechstverteidiger Ekalle ist immer noch vereinslos. Duncan wechselte zu unserem RWE, nachdem er gegen Ende seiner ersten BFC-Saison sowie in seiner zweiten BFC-Saison 23/24 mehrere langwierige Verletzungen hatte, die ihn zurückwarfen.

Neu als Sechser holte man sich Makovec (SW Bregenz/Österreich), als RV Timo Friedrich (Floridsberger FC /Österreich) - die vor allem Ex-Trainer Heraf kannte. Stürmer Lankford (Kickers Offenbach), RA Crostwhaite (SV Darmstadt), LV Gröziger (TSV Steinbach), LA Knezevic (FC Homburg), IV Amadou (Jahn Regensburg II) ersetzen auf den Positionen die Abgänge. Komplettiert wird der Kader von den beiden 19-Jährigen Hasenberg (Eintracht Stahnsdorf) und Wüstenhagen (U19 BFC).

Im Winter verließ RV Friedrich die Berliner schon wieder zum Nordspitzenreiter TSV Havelse. Von den Würzburger Kickers holte man sich IV Fatih Baca nach Berlin zurück, der einst bei Hertha, TeBe und Viktoria groß wurde und im Männerbereich bei Viktoria, dem BAK sowie Würzburg bereits reichlich Regionalligaerfahrung holte.

Topstürmer beim BFC ist und bleibt die "Kante " Dadashov. 11 Tore hat er schon wieder auf dem Konto. Auch die Neuzugänge Lankford (5 Tore+3 Vorlagen), der ehemlaige U19-Spieler Wüstenhagen ( 4 Tore+6 Vorlagen), Knezevic - 4 Tore, 5 Vorlagen - und Stockinger mit 2 Toren + 2 Vorlagen unterstreichen die offensiven Qualitäten des BFC.

Insgesamt ist der Kader des BFC mit 25 Spielern in einem normalen Umfang, hat mit 26,4 Jahren jedoch deutlich mehr erfahrene Spieler aufzuweisen wie RWE.
Der BFC hat ja in den Jahren seit 2015 - dem Aufstieg in die Regionalliga - bis auf 2 Ausnahmen immer oben mitgespielt inklusive Staffelsieg 2022 mit anschließend verpatzter Relegation gegen den VfL Oldenburg.

Personell fehlen wegen Verletzungen dem BFC Ex-FCC-Stürmer Dedidis wegen Bandscheibenvorfall.

Beim RWE fehlen personell weiterhin Gonda, Felßberg und Lars Kleiner wegen ihrer Verletzungen.
Ebenso fehlen wird wahrscheinlich auch wieder Trainer Fabian Gerber, den es doch etwas arg erwischt hat mit Infekt.

Fehlen wird ebenso Marco Wolf nach seiner 5.Gelben beim Nachholer in Zwickau.
Weiterhin Obacht geben müssen Ugondu, Fabinski, Maluze und TLS, die alle bei 4 Gelben stehen.
Will man das vor dem Derby noch erledigen, um dort nicht gesperrt zu fehlen, kann man sich Maximum noch eine Gelbe gegen den BFC holen und in Zehlendorf zuschauen.

Fraglich bleibt ebenso Vizekapitän und Abwehrchef Maxime Awoudja wegen seiner Innenbanddehnung im Knie.

Da könnte dann die Abwehrreihe aus dem Zwickauspiel erneut in der Startelf sein. Vieleicht Schwarz für Boboy hinein rotieren für die Sechserposition neben Maluze. Und Langner oder Uzun als hängende Spitze für Marco Wolf.

Bei schönem Frühlingswetter und gutem Besuch - hoffentlich an die 6.000 Zuschauer sollte RWE sich neues Selbstvertrauen holen mit einem Sieg. Zumal der BFC in den letzten Jahren bei RWE kaum etwas zu bestellen hatte. Seit beide in der Regionalliga Nordost ab Saison 2018/2019 aufeinander treffen, hat der BFC in Erfurt noch nie einen Punkt geholt.
2018/19 - 2:0 zur Verabschiedung von Sakko Schröder, 2019/20 2:1 ( Rückzugssaison), 22/23 4:1 und 23/24 3:1.

Wäre schön, wenn RWE die positive Gesamtbilanz gegen den BFC nach der Wende ab 1991 auch zu Hause so bei behält....
Zitieren
4:2 für uns
Der BFC hatte es in Erfurt in den letzten Jahren immer sehr schwer
Zitieren
Ein knackiges 3 : 0 vor 6666 Zuschauern!
Tore durch 3er Packer Ugondu...
Zitieren
Ich hoffe auf einen Sieg und die eine oder andere gelbe Karte...
Zitieren
1:0 Maluze
Zitieren
Spieler denen eine Sperre nach der nächsten gelben Karte droht, bitte morgen abholen. Ansonsten müssen diese gegen Zehlendorf geschont werden. Wird ein enges Spiel morgen.
Zitieren
Morgen ziehen wir dann wieder an Jena vorbei
( hoff)
Zitieren
Wir werden das Spiel für uns entscheiden!

Tipp: 2:0 Eigentor,Soares
ZS: 5.600
Zitieren
Felßberg wieder auf der Bank, wenn Ugondu schlau ist holt er sich heute die fünfte Gelbe damit er im Derby nicht gesperrt ist Am Besten Trikot ausziehen nach dem Torjubel....grins
Zitieren
Wut3 Wut3 Kac.ktor des Jahres zum 0:1
Zitieren
Trübenbach und Schwarz bisher Totalausfälle. Das wird heute ganz schwer.
Zitieren
Ugondu gelb-rot.
Eine ganz schwache Partie von uns, auch der Schiedsrichter unterirdisch.
Zitieren
Oh, also das gleiche Saisonfinale wie jedes Jahr. Nur nicht vor Grottendorf in der Tabelle stehen?
Zitieren
Solch eine Leistung heute. Der Schiri dermaßen kleinlich. Wenn man das als Spieler weiß, sollte man sich zurückhalten. Ansonsten nur Soares auf der Höhe. Heute funktioniert gar nichts.
Zitieren
… hat’s Ugondu doch geschafft. Gegen Jena dabei
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Testspiel: SG Dynamo Dresden - FC Rot-Weiß Erfurt ronry 73 7.569 15.11.2024, 10:44
Letzter Beitrag: mirko
  10.ST: BFC Dynamo - FC Rot-Weiß Erfurt ronry 66 7.220 29.09.2024, 18:16
Letzter Beitrag: kojak1966



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste