Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Nachwuchsleistungszentrum
Doch noch eine gute Nachricht . Super.
Zitieren
Hammer. Erst das Ende des Insolvenzverfahrens und jetzt wieder ein NLZ. Respekt für die Verantwortlichen.
Zitieren
Absoluter Wahnsinn! Hut ab vor allen Beteiligten. Das ist ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk. In der relativ kurzen Zeit, so eine positive Entwicklung des Vereins. Einfach nur schön zu sehen.
Zitieren
Meinen absoluten Respekt und herzlichen Dank, an alle die mit ihrer harten Arbeit zu diesem tollen Erfolg beigetragen haben.
Zitieren
(19.12.2023, 17:17)Papa schrieb: Wir haben es geschafft!
RWE ist ab 1.1.24 wieder Nachwuchsleistungszentrum.
In Anbetracht der Umstände halte ich diese Zertifizierung für einen Meilenstein für unseren Verein.
Da trinke ich heute Abend einen kleinen Hochprozentigen darauf.

Prost! Eine weitere gute Nachricht. Wenn nur die sportliche Misere bei den Männern nicht wäre.
Zitieren
Hätte ich so nicht für möglich gehalten, großen Respekt an alle Beteiligte.
Dann mal Prost an alle.
Zitieren
Und nun…. was machen mit dem Titel?
Zitieren
(19.12.2023, 22:58)Felix Magath schrieb: Und nun…. was machen mit dem Titel?

Mal sehen ob der DFB etwas Marie losmacht und mitelfristig gesehen wäre es doch schön, wenn wieder vermehrt eigene Talente bei den Profis auflaufen. Und wer weiß, vielleicht kommen wir irgendwann mal in die Situation, wo ein NLZ verpflichtend ist.
Zitieren
(20.12.2023, 05:14)Nordthüringer schrieb: Mal sehen ob der DFB etwas Marie losmacht und mitelfristig gesehen wäre es doch schön, wenn wieder vermehrt eigene Talente bei den Profis auflaufen. Und wer weiß, vielleicht kommen wir irgendwann mal in die Situation, wo ein NLZ verpflichtend ist.

Die Kohle dürfte zweckgebunden sein. Mal schauen ob ein teures NLZ sich rendiert...
Zitieren
(20.12.2023, 05:45)Aik schrieb: Die Kohle dürfte zweckgebunden sein. Mal schauen ob ein teures NLZ sich rendiert...

Bereits für die NWA wurde ziemlich viel finanzieller Aufwand betrieben. Die Mehrkosten für das NLZ sollten sich über zukünftige Spielerverkäufe finanzieren. Durch den Status erhält der Verein für einen Nachwuchsspieler wesentlich mehr Geld, als dies ohne den Status der Fall war. Genau das war doch in den letzten Jahren ein Hauptproblem. Es sind einige Spieler gegangen, für die kaum Geld geflossen ist.
Wie ich schon mal geschrieben habe, führt der Status im Zuge der Reform der A- und B-Junioren Bundesligen quasi zum Aufstieg der U17 und U19. Dadurch gibt es nicht mehr das Monopol der Anderen und wir werden wieder attraktiv für Talente, weil sie in Erfurt in den höchsten Ligen spielen können. Dadurch sollte es auch gelingen, den einen oder anderen Nachwuchsspieler für die Profis generieren zu können. Und da ist dann halt die Frage, inwiefern Geld von der GmbH ans NLZ geht.
Zitieren
So sehe ich das auch, @Bolzplatzkind. Ein ganz wichtiger Schritt dazu, dass wir wieder die Chance haben, Spieler zu halten oder Einnahmen aus Transfers zu bekommen.
Zitieren
(20.12.2023, 09:09)Bolzplatzkind schrieb: Bereits für die NWA wurde ziemlich viel finanzieller Aufwand betrieben. Die Mehrkosten für das NLZ sollten sich über zukünftige Spielerverkäufe finanzieren. Durch den Status erhält der Verein für einen Nachwuchsspieler wesentlich mehr Geld, als dies ohne den Status der Fall war. Genau das war doch in den letzten Jahren ein Hauptproblem. Es sind einige Spieler gegangen, für die kaum Geld geflossen ist.
Wie ich schon mal geschrieben habe, führt der Status im Zuge der Reform der A- und B-Junioren Bundesligen quasi zum Aufstieg der U17 und U19. Dadurch gibt es nicht mehr das Monopol der Anderen und wir werden wieder attraktiv für Talente, weil sie in Erfurt in den höchsten Ligen spielen können. Dadurch sollte es auch gelingen, den einen oder anderen Nachwuchsspieler für die Profis generieren zu können. Und da ist dann halt die Frage, inwiefern Geld von der GmbH ans NLZ geht.

Exakt genau so ist das.
Durch die Erlangung des NLZ-Status spielen wir zwingend in der kommenden Saison sowohl in der U17 und U19 in der "NLZ-Liga" ,der höchstmöglichen Klasse. Abstieg nicht möglich.
Wir werden wieder viel interessanter für viele Talente und können sowohl Talente für unsere Männermannschaft entwickeln als  auch aus Transfers von Spielern viel mehr Geld einnehmen.
Zitieren
(19.12.2023, 22:58)Felix Magath schrieb: Und nun…. was machen mit dem Titel?

Weiter solche Spieler wie Langner, Schwarz , Moritz , Felßberg und Schellenberg hervorbringen. In der Hoffnung das diese auch in unserer Männermannschaft einschlagen und nicht weggeben werden. Der Titel bringt auch Geld vom DFB. Ich kann mir gut Vorstellen das einige der Nachwuchstrainer wenig bis gar kein Geld bisher bekommen haben. Also wird es auch dringend benötigt.
Zitieren
(19.12.2023, 22:58)Felix Magath schrieb: Und nun…. was machen mit dem Titel?

Jetzt bin doch etwas erstaunt, das gerade Du diese Frage stellst.

Ich denke, das man da sehr viel mit machen kann.

Wenn man ein Leistungszentrum hat - anerkannt vom DFB - ist das Sichten und verpflichten von Talenten meines Erachtens schon eine andere Größenordnung als vorher.
Das kann dazu führen, das man die Frage gut gelebter Kooperationen mit regionalen Vereinen wieder in die Gänge bringen kann und dem RWE da auch ein anderes Image bringen kann.
Das war ja zuletzt auch auf Nachwuchsebene recht ramponiert.
Bzw talentierte Kinder durch Sichtungslehrgänge/Fußballschule etc von klein auf zu RWE zu holen.

Das ist irgendwo auch ein Qualitätsausdruck von hier geleisteter Arbeit.

Ferner - wie @twinix schon schrieb - hat das auch finanzielle Auswirkungen.
Damit verbunden sind Förderungen seitens des DFB, die die Finanzen des NLZ planbarer machen.
Es geht da um Kosten für Trainer, Übungsleiter, medizinische und phsyiotherapeutische Betreuung, Spielbetriebskosten, Ausstattung der Mansnchaften mit entsprechender Ausrüstung usw usf.

Davon ausgehend kann man konzeptionell daran arbeiten, in den Klassen U19 und U17 sportlich neue Ziele zu planen und zu erreichen, die Qualität zu steigern.
Zitieren
@ronry, dann kann man nur hoffen, dass die Entscheidungsträger die Vorraussetzungen geschaffen haben. Ein Sportliches Konzept, sehr gut ausgebildete Trainer und natürlich ein gut gefülltes Bankkonto sollten vorhanden sein. Ich glaube nicht, dass Talente nur wegen einer NLZ Liga zukünftig in Scharen nach EF kommen. Vielleicht bin ich aber auch zu pessimistisch. Ich wünsche allen Verantwortlichen und Beteiligten viel Erfolg! Dir und dem Rest der Bande hier im Forum besinnliche Weihnachten!
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste