Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Nachwuchsleistungszentrum
(07.09.2023, 13:37)Ritter schrieb: Nun willste Jugendliche die Verbandsliga spielen/gespielt haben in die 2.KK zu gehen?

Nein, ich würde 5 Jahre Förderkader "probieren" und wenn das nicht (besser) klappt, dann zurück zum Konzept II. Mannschaft kommen.
Zitieren
Also 5 Jahre warten und dann fängt man in der KK an?
Zitieren
Ich denke mal bei den Gedankenspielen um die Zwote, geht es nicht nur um den eigenen Nachwuchs, sondern auch darum, die vielen Talente, die man aus der ganzen Welt zu uns holt, spielfähig zu bekommen. Die Jungs brauchen alle Spiele im Wettkampfmodus.
Wenn die Gerbers es für sinnvoll und finanzierbar erachten, dann vertraue ich da ihrer Expertise.
Zitieren
In die Richtung wird es auch gehen.
Zitieren
(08.09.2023, 12:34)Ritter schrieb: Also 5 Jahre warten und dann fängt man in der KK an?

Zitat:Mein Vorschlag wäre, eine II. Mannschaft in der 2. Kreisklasse zu melden, das hätte Scharm und dann würde vielleicht auch der eine oder andere Fan dort einen Platz bekommen. Für Erfurt wäre es ein absoluter Gewinn, weil sich doch der eine oder andere Zuschauer mehr dort zeigen würde. Diese II. Mannschaft könnte sich "hocharbeiten", würde dann wahrscheinlich in 4-5 Jahren ebenfalls in die Landesklasse aufsteigen. Dann könnte man die II. Mannschaft - wenn das Konzept mit dem Förderkader innerhalb von 5 Jahren keine Früchte trägt - Professionalisieren und ggf. eine III. Mannschaft melden - wenn das dann gewünscht ist.
Zitieren
Wir haben alle irgendwo unterschiedliche Ansichten für den Sinn und Zweck und sportliches Ziel einer zweiten Mannschaft.
Man sollte sportliches Ziel und Wirtschaftlichkeit beachten.
Bis zur KOL sollte es für den Verein locker stemmbar sein. Sportlicher Wert? Auch da muss man eine richtig gute Mannschaft stehen haben um mitspielen zu können.
Landesklasse ist sportlich sehr interessant aber kostet eben auch einiges.
Trotzdem bin ich für eine zweite Mannschaft.

@Guerti ja hatte an den Beitrag von dir nicht mehr gedacht. 

Es hat was ja.

(07.09.2023, 13:56)Papa schrieb: Dann solltest Du Deine Formulierungen überdenken, denn Du schriebst das so, dass man sich ein NLZ leistet,  um für andere auszubilden. Jetzt ist es  für Dich auf einmal logisch, dass Spieler den Verein verlassen.
Das bedeutet genau das, dass man Spieler für andere Vereine ausgebildet hat.
Was nun ?

Und das mit dem Schwachsinn kannst Du Dir klemmen, lies Dir lieber Deine eigenen Beiträge  vorher durch, bevor Du auf Posten klickst

Wenn du meine Beiträge nicht richtig einordenen kannst kann ich nix dafür. 

Glaubst du wirklich ich auf deine Anweisungen "meine Formulierungen überdenke"? 
Oder das ich mir was "klemmen" kann etc? Oder sonst irgendwelche "Ratschläge" von dir annehmen?
Lachen5 Lachen5 Lachen5 Lachen5


Wir waren ja schon mehrfach an dem Punkt und ich hab es immer wieder im Guten versucht. 
Aber diese sinnlose Diskussion hat mir wieder gezeigt das wir zwei nicht meiteinander können weil wahrscheinlich unsere Ansichten zu weit auseinander liegen. Das ist io für mich und habe kein Problem damit es zu akzeptieren. 
Ich hatte auch in etlichen Beiträgen angeboten mich persönlich zu treffen. Da kam leider auch keine Reaktion. Vielleicht wäre der Umgang ein anderer wenn man sich persönlich kennt. 
Aber auch das akzeptiere ich ich und belasse es dabei.
Ich werde ab sofort nicht mehr auf deine Beiträge reagieren (können) weil ich dich auf die Ignoliste setze.
Dementsprechend wäre es auch nur gut wenn du auch nicht mehr auf meine Beiträge reagieren würdest. 

Danke
Zitieren
(07.09.2023, 14:37)Stiller Teilhaber schrieb: Ich stelle jetzt einfach nur ganz schnell 2 Fragen.
Wieso hat es bei RWE genau dann funktioniert, als man kein NLZ war bzw. nicht zertifiziert war? Und wieso nicht als man NLZ war?
Ja, wäre auch Quatsch, sich mit dem Geschriebenen auseinander zu setzen. Ich stelle auch nur ganz schnell 2 Fragen:
Was genau hat da funktioniert und vorher nicht? Was sind die Kriterien?

(07.09.2023, 14:37)Stiller Teilhaber schrieb: Echt jetzt? So jung und Alzheimer? Tut mir leid, denk mal kurz nach wer alles in Liga 2 oder 3 spielt(e) etc. oder auf Regionalliga. Denke es sind mehr als die von Dir genannten.

Alzheimer ist eine schwere Krankheit und vielleicht solltest du darüber nachdenken, ob du sie so gedankenlos Leuten anhängen solltest. Ansonsten bist du doch sicher in der Lage, ein paar Namen zu nennen, oder?
Zitieren
Habe ich, deswegen ja auch in aller Deutlichkeit mein Beitrag. 

Zu Frage 1.

Haben wir da Bundesliga gespielt und sind nicht dauerhaft im Abstieg gewesen? Haben wir Spieler für die 1. Mannschaft generiert und nach oben geholt? Anders als zu NLZ Zeiten als wir Abstiege hatten, kaum noch Spieler nach oben holten und wenn dann nur für Stallgeruch-Kampagnen.

Zu 2. Da Du selber nicht in der Lage bist nachzudenken, Kammlott, Beck, Handke, Klewin, Göbel (beide), Eckermann, Langer, Heidrich, Baumgarten und und und. Okay?
Zitieren
Grundsätzlich will ich die Regionalliga nicht kleinreden, aber als "höherklassig gelandet" sehe ich einen Sprung von mehr als einer Liga als Maßstab an - also mind. 3. Liga.

1) Wir haben, soweit ich mich richtig erinnere, in den letzten 20 Jahren genau ein Jahr nicht (ausschließlich) gegen den Abstieg in der BuLi gespielt. 19 Jahre - ob mit oder ohne NLZ - in der ReLi oder Buli ganz unten drin. Was genau ist jetzt besser oder schlechter am NLZ-Status diesbezüglich? Spieler für die erste Mannschaft kamen tröpfchenweise (bis auf die Saison nach besagter einen Saison) und in dem Rahmen, in dem man es erwartet, wenn man eine Profimannschaft hat, die nicht auf die eigene Jugend setzt.

2) Handke und Beck hatte ich bereits erwähnt, zu den weiteren:
Klewin - 14 Spiele über 2 Saisons in der II. Mannschaft vor dem "Durchbruch" in der 1. Mannschaft
Kammlott - 6 Spiele in der II. insgesamt
P. Göbel - immerhin 29 Spiele in 2 Saisons - Durchbruch jedoch erst nach dem "Rückschritt" in die Regionalliga
C. Göbel - ja, da hat es zumindest zu 2 Saisons als Ergänzungsspieler in der 3. Liga gereicht
Eckermann - 2 halbe und eine ganze Saison Regionalliga
Langer - eine Saison dritte Liga, 7 Jahre nach seiner Zeit beim RWE
Jonas Heidrich - 0 Spiele oberhalb der Oberliga
Baumgarten - nach uns 16 Einsätze in der 3. Liga

Kammlott, Klewin, P. Göbel und Baumgarten sind von der U19 direkt zur 1. Mannschaft gekommen. 8 Spieler aus 15 (?) Jahren, bei denen man teilweise die Einsätze in der U23 mit der Lupe suchen muss. Das ist eher ein Gegenargument für eine U23, gerade, wenn man bedenkt, dass mir ohne nachzudenken 6 Spieler einfallen (Bergmann, Möhwald, Stolze, Lauberbach, Bogicevic, Kraulich), die ohne U23 den Sprung mindestens in die 3. Liga geschafft haben. David Richter im Übrigen auch - der spielt derzeit bei 1860.
Zitieren
Watzke brüskiert DFB-Reformer wegen Kinderspielbetrieb - Hans-Joachim Watzke nennt die laufende Reform des Kinderfußball "unfassbar", for...
Zitieren
Auch wenn ich mich wiederhole, dieses führungsloses Mäandern auf allen Ebenen, ist logische Konsequenz, der absoluten Fehlbesetzung auf dem Präsidentenstuhl.
Zitieren
FC Rot-Weiß will wieder Nachwuchsleistungszentrum werden - Zwei Tage überprüfte der Deutsche Fußball-Bund die Nachwuchsarbeit des FC Rot-Weiß...

Zitat:An zwei Tagen überprüften nun fünf DFB-Vertreter die Arbeit der Trainer und Übungsleiter mit den Talenten des Clubs, sahen sich das Trainingsgelände an, sichteten Arbeitsverträge. Ein Pluspunkt sei das erst im Sommer eröffnete Multifunktionsgebäude auf dem Trainingsgelände Cyriaksgebreite, sagte Fuchs. Dort allerdings fehlt im Augenblick noch ein Kunstrasenplatz, der im kommenden Jahr errichtet werden soll.

Zitat:Zu den großen Vorhaben des FC Rot-Weiß zählt zudem die Wiederbelebung einer U23-Mannschaft als Bindeglied zwischen den Profis und den U19-Junioren. Auch eine Frauenmannschaft soll es irgendwann unter dem Dach des Vereins geben. Zunächst hofft Erfurt aber auf einen positiven Bescheid durch den DFB. „Vielleicht bekommen wir schon vor Weihnachten als vorfristiges Geschenk einen positiven Bescheid“, sagt Vorstandssprecher Fuchs.
Zitieren
Wir haben es geschafft!
RWE ist ab 1.1.24 wieder Nachwuchsleistungszentrum.
In Anbetracht der Umstände halte ich diese Zertifizierung für einen Meilenstein für unseren Verein.
Da trinke ich heute Abend einen kleinen Hochprozentigen darauf.
Zitieren
Weltklasse. Na dann mal prosit!
Zitieren
Großartig. Glückwunsch und Respekt allen Beteiligten die es möglich gemacht haben.
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste