Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Fußballfans und Fankultur - alles zum Thema
(03.05.2024, 15:56)O.S. schrieb: das "Blatt" reicht wohl aus, als Argument zur Disqualifiaktion des Inhalts. Wer sowas liest ... ...

Gruß O.S.
Ich sage immer, lebe so, daß es der TAZ nicht gefällt Lachen7  Trotzdem kann auch da etwas Wahrheit vorhanden sein. Genau wie in der Bild oder in jeder anderen Quelle. Die "wahren" Fans können auch etwas entspannter werden und nicht immer gleich das Klatschpappenargument hervorkramen. Ich jedenfalls bin stolz darauf mein Leben mit Rot-Weiß "vergeudet" zu haben.
(03.05.2024, 16:30)Tiki-Taka-Holzfuß schrieb: Die beliebige hedonistische Erlebnissgesellschaft jetzt auch im Fussball, oder: Wer braucht heute noch Werte wie Treue, Liebe und lebenslange Verbundenheit zu einem Verein ?
Nein Danke!

Das Fansein ist ja auch einen Art Sucht nach Action und somit auch hedonistisch. aber daß man rückwärtsgewandt ist, nur weil man einem Verein seinen ganzes Leben lang treu bleibt. Ich denke der Autor hält nicht viel bürgerlichen Werten. Aber wie gesagt, wer seine Vereine wechselt wie ich die socken, darf das gernetun. Er sollte aber nicht erwarten nur Applaus zu bekommen.
Zitieren
(03.05.2024, 18:29)Nordthüringer schrieb: Das Fansein ist ja auch einen Art Sucht nach Action und somit auch hedonistisch.
Nein Fansein hat für mich nichts hedonistisches, sondern hat viel mit Loyalität zu tun.
Natürlich kann man Fussball auch nur konsumieren, dann richtet man sein Präferenz ausschließlich nach momentanen Erfolg.
Zitieren
Der Autor reduziert Fankurven und besonders die Ultra-Kultur auf Ehrgefühl und Treue, lässt aber Werte wie Vertrauen und Freundschaft vollkommen außer Acht. In einer ultra-orientierten Fangruppe gehst du durch Dick und Dünn mit den anderen Mitgliedern, dort steht man füreinander ein und das über den Fußballverein hinaus. Wenn er Ultragruppen als lose Zusammenkünfte von Leuten sieht, die außer ihren Verein zu supporten nichts miteinander am Hut haben, mag seine Argumentation vielleicht zutreffen, aber in den allermeisten Fällen ist es eben viel mehr als das.
Zitieren
(03.05.2024, 13:27)Nordthüringer schrieb: Fankultur in Fußballstadien: Macht eure Kurven auf! - Das ewige Gefasel von Ehre und Treue zum Verein macht das Stadion zu einem rückständigen Ort....

Na dann. Aber ein Stück Wahrheit ist doch dabei. Jeder hat doch einen "Zweitverein" und mit ein wenig mehr Entspanntheit fiele vielleicht das Problem der Gewalt weg. Trotzdem bezweifle ich, daß jetzt viele von St. Pauli zu RBL wechseln.

Den Abschnitt aus seinem Monolog finde ich besonders "besorgniserregend"...

Warum eigentlich nicht? Erfolg ist doch nun wirklich ein Grund, sich für einen Klub zu entscheiden. Fußball ist Sport, schon vergessen? Und wenn der Erfolg ausbleibt, wechselt man den Klub. Ja, warum denn nicht? Ein Schalke-Fan, der in die Bayern-Kurve wechselt, weil er auch einmal über eine Meisterschaft jubeln will, ist doch kein Verbrecher. Gebt ihm Asyl!

Genau, am Ende der Saison wechseln alle Fans zum Meister, die restliche Stadien bleiben in der kommenden Saison leer. Nur wer Erfolg hat, hat auch Fans... was für ein Schwachsinn.  ..Erfolg ist doch nun wirklich ein Grund, sich für einen Klub zu entscheiden.... Das tun die, die sonst im Leben nichts sind, nichts haben, nichts können und auch mal zu den Gewinnern zählen möchten. Ich kenne solche Typen, von RWE zu Rostock und dann zu den Dosen, rückgratlose, in den Wind hängende Fähnchenwedler, die bei ausbleibendem Erfolg sicher bald wieder einen neuen Verein finden. Fan sein hat - meine Meinung - auch was mit Charakter zu tun. Und solche Erfolgsfans sind charakterlose Gesellen, ohne Liebe zum Verein, ohne irgendeine Bindung zum Verein, wer braucht das schon?
Zitieren
Chapeau @Peti66,das sollte für einige Leute als Pflichtlektüre ausgedruckt werden!!!!
Zitieren
BFC - Cottbus: Persönliche Analyse (Turus)

Hier hat ein bekannter Groundhopper mal einen Augenzeugenbericht vom Polizei-Trainingscamp für die EM am vergangenen Wochenende in Berlin verfasst. Ich freue mich schon auf ein friedliches Sommermärchen.
Zitieren
Ein dieser Front kehrt auch keine Ruhe ein:

Kontrolle von Erfurter Fußballfans eskaliert vor Weimarer Bahnhof | MDR.DE - Nach dem Auswärtsspiel des FC Rot-Weiß Erfurt in Chemnitz am Sonntag s...

Die schlechten Schlagzeilen mehren sich in verschiedenen Bereichen.
Zitieren
BFC und Co.: Der DDR-Fußball und die Stasi - Hooligans und Spitzel im Gästeblock – die Stasi war bei jedem Spiel dabei.
Zitieren
Somit waren also die RWE-Fans 1982/83 DDR-Randalemeister nach dem Artikel.
Zitieren
wir waren damals natürlich genauso wenig engel wie die fans anderer vereine der ddr-oberliga.
bei auswärtsspielen gehörte der alkohol, die provokation (klauen von vereins-"devotionalien" mit nachfolgend provozierendem vorzeigen, bis hin zum abbrennen) und die prügelei dazu. da waren wir aber - wie gesagt - nicht die einzigen.
was besonderes waren spiele gegen jena (auch, weil die uns mit nsw-einsatzmöglichkeiten oder ganz allgemein biermannschen möglichkeiten der versorgung mit wohnungen, autos etc gute spieler wegholten) und der bfc (als "stasiverein" und der erkennbaren bevorteilung bspw durch schiedsrichter-entscheidungen).
Zitieren
Mit Sicherheit waren Fußballfanszenen der DDR keinerlei Engel und Teile der Problematiken rund um Fans keine anderen wie heute.

Und das so gut wie an jedem Standort der DDR-Oberliga.
Zitieren
(26.06.2024, 13:11)sgs schrieb: Wow, bei uns haben die Ultras echt das Sagen. Traurig das der Verein eingeknickt ist.

Deine Freunde aus den Kernbergen haben das 2021 halt cleverer gemacht und das Testspiel einfach komplett geheim gehalten. Das Zinnober hätte dort sicher genauso stattgefunden.

https://rblive.de/news/schaemen-uns-ultr...ig-3297709
Zitieren
(26.06.2024, 13:34)mafu schrieb: Deine Freunde aus den Kernbergen haben das 2021 halt cleverer gemacht und das Testspiel einfach komplett geheim gehalten. Das Zinnober hätte dort sicher genauso stattgefunden.

https://rblive.de/news/schaemen-uns-ultr...ig-3297709

Deren Ultras sind kein Deut besser!
Zitieren
(26.06.2024, 13:34)mafu schrieb: Deine Freunde aus den Kernbergen haben das 2021 halt cleverer gemacht und das Testspiel einfach komplett geheim gehalten. Das Zinnober hätte dort sicher genauso stattgefunden.

https://rblive.de/news/schaemen-uns-ultr...ig-3297709

Es wurde doch schon festgestellt, dass sgs kein Spitzel von drüben ist.  Pfeifen
Zitieren
Jetzt haben sich aber alle mal ausgetobt, Ultras sind sch... blablabla. Das Testspiel findet nicht statt, was im Sinne des Boykotts und der Nicht-Akzeptanz von Red Bull Leipzig zu begrüßen ist. Ich hoffe, dass die Verantwortlichen daraus ihre Lehren ziehen und in Zukunft diesen Konzern nicht mehr für Testspiele in Betracht ziehen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Zuschauer/Karten/Eintrittspreise - alles zum Thema Viva Erfordia 5.163 743.339 Vor 1 Stunde
Letzter Beitrag: Bärliner
  Spieltagsorganisation RWE - alles rund ums Thema ErfurtaufAchse 349 56.077 03.04.2025, 07:25
Letzter Beitrag: ronry
  Strafen gegen den RWE - alles zum Thema RWE-Onlineredaktion 1.021 160.872 23.07.2024, 23:40
Letzter Beitrag: sgs



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste