Beiträge: 23.670
Themen: 1.535
Registriert seit: Jun 2007
14.08.2019, 20:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2019, 20:22 von ronry.)
(14.08.2019, 19:09)Aik schrieb: Ich komme da nicht mehr mit...
Investorengeld, Geld von der Stadt, Sponsorengeld, TV-Gelder -> wo sind die alle hin, dass da jetzt knapp 4 Wochen nach Saisonstart so der Baum brennt??
Die stellen ja noch den RWE aus der Vorsaison in den Schatten, da hat das Geld wenigstens fast bis Weihnachten gereicht...
Naja - die Profis spielen jetzt als GmbH. Und da ist das Geld -das Du erwähnst ( Sponsoren, TV-Geld, Werbeeinahmen, Investorengeld etc) hingegangen. Der Haushalt steht ja auch unabhängig vom eV.
Der Spielbetrieb Liga 3 der Profi-GmbH scheint durchfinanziert zu sein ohne irgendwelche Probleme.
ABER - da gibt es eben noch den unter Insolvenz stehenden CFC eV - der das dortige NLZ finanziell zu stemmen hat.
Und offenbar ist es wohl so, das beim Betrieb des NLZ durch den insolventen eV die Kohle vorn und hinten nicht reicht.
Und der IV und der Notvorstand deswegen in den Clinch gegangen sind.
Das NLZ muss nämlich über den insolventen eV derart betrieben werden, das keine neuen Schulden auflaufen und es auch mit der Insolvenzmasse keinen Ärger gibt.
Den gibt es nämlich offensichtlich, wenn während der Insolvenz erneut eine Fehlbilanz von 80.000 durch den NLZ im letzten Geschäftsjahr eingetreten ist und - sollte dieser Trend durch Einnahmen jeglicher Art nicht gestoppt werden - der Fehlbetrag in der neuen Saison wohl sogar 200.000 sein soll.
Und unter den Umständen MUSS der IV Masseunzulänglichkeit beim Gericht anzeigen. Und wird der Zustand nicht ebseitigt, kommt die Liquidation des eV - auch wenn es aktuell eine egentlich gesunde GmbH gibt.
Was dort abgeht und wie mit der Insolvenz auf Kosten der Profimannschaft und vor allem des dortigen NLZ ( Trainer und Spieler vorerst gekündigt, glaube zum 31.08. - obwohl demnächst der Spielbetrieb beginnt im Nachwuchs) Politik gemacht wird durch den IV, den Notvorstand sowie den AR , spottet jeder Beschreibung. Jeder gegen jeden und alle machen mit.
Vollkommen irre.
Gottlob ist das bei uns aktuell nicht so. Beschreien möchte ich das aber auch nicht.
Aber wie schrieben die Alleswisser Deutschlands so schön? CFC - alles richtig gemacht gegenüber Erfurt......
Beiträge: 14.275
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2007
Danke für die Erläuterung;@ronry.
Was hat es mit dem "Notvorstand" auf sich? Gibt es den bei uns in irgendeiner Form auch schon oder erst im Falle der Ausgliederung?
Beiträge: 4.249
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2007
(14.08.2019, 20:16)ronry schrieb: Aber wie schrieben die Alleswisser Deutschlands so schön? CFC - alles richtig gemacht gegenüber Erfurt...... Ja, ich gebe zu, ich war auch einer von denen.
Hätte niemals mit so einer Entwicklung gerechnet.
Was da in Chemnitz und bei uns läuft (oder nicht), während der Insolvenz habe ich von anderen Vereinen so noch nicht gehört. Oder kennt irgend wer vergleichbares?
Beiträge: 16.103
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
(14.08.2019, 20:04)Aik schrieb: >Hier<
Dazu stehe ich auch.
Für mich ist das alles Taktik des IV.
Warum er das macht, verstehe ich allerdings nicht.
Nach wie vor glaube ich, dass es auch dort kaum jemanden gibt, der Interesse daran hat, dass der Verein liquidiert wird.
Offenbar, das haben ja die letzten Entwicklungen deutlich gezeigt, möchte der IV bestimmte Personen im AR haben.
Der Unterschied zu uns ist eben, dass es in Chemnitz einen (Not)Vorstand gibt, der im Tagesgeschäft mitmischt.
Bei uns gibt es nur einen provisorischen Präsidenten, der sein Amt ruhen lässt. Das muss für den IV hier ja wie im Paradies sein.
Beiträge: 2.815
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2014
ronry hat vieles richtig geschrieben, aber ich glaube, dass es alles vom IV Simon ausgeht. Der wollte von Anfang an jegliche Vereinsgremien weghaben und den Verein liquidieren. Das es während der Insolvenz zu Fehlbeträgen im Verein gekommen ist, kann er auch nicht dem Notvorstand ankreiden. Er hatte bis letzte Woche sowohl GmbH als auch Verein im Insolvenzbeschlag. Damit ist er für die Fehlbeträge verantwortlich. Der gegen seinen Willen eingesetzte Notvorstand versucht nur seine Aufgaben im Sinne des Vereinsrechts wahrzunehmen. Nämlich eine MV einberufen und Gremien wählen. Was der IV Simon macht ist alle möglichen, aber auch unmöglichen Rechtsmittel einzusetzen, um den Verein zu zerstören. Mit der Liquidation des Vereins wären alle Schulden weg und die GmbH kann ihren Weg gehen. Was er aus meiner Sicht nicht bedacht hat, sind die Statuten des DFB. Die Strategie kann arg nach hinten losgehen.
Von allem abgesehen, ist das menschlich ganz traurig, was dort der IV Simon macht. Man sieht, was passiert, wenn Menschen Macht bekommen, die damit nicht umgehen können.
Beiträge: 16.103
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
@Nummer13
Ich glaube nicht, dass er den Verein wirklich liquidieren möchte, es sei denn, er hat einen Weg gefunden (zum Beispiel mit einer Neugründung eines Vereins und der Übertragung der Anteile des CFC an den dann neuen Verein).
Beiträge: 7.365
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2009
Das ganze Theater zeigt für mich aber auf, was nach einer Ausgliederung stattfinden kann (nicht zwangsläufig muss) weil GmbH und e.V. nicht mehr grundsätzlich die selben Interessen verfolgen bzw. jeder nur noch auf sich schaut und Investoren gern mitbestimmen würden, was mit ihrem Geld so passiert. Siemon reizt alles aus, verschiebt Grenzen und schaut, wie weit er gehen kann.
Beiträge: 23.670
Themen: 1.535
Registriert seit: Jun 2007
(14.08.2019, 20:24)Aik schrieb: Danke für die Erläuterung;@ronry.
Was hat es mit dem "Notvorstand" auf sich? Gibt es den bei uns in irgendeiner Form auch schon oder erst im Falle der Ausgliederung?
Ich glaube , das hing in Chemnitz damit zusammen, das sämtliche Vorstandsmitglieder durch die Art des Auftretens des IV Siemon zu einem Zeitpunkt alle zurückgetreten sind. Rein formell bleiben ja bei einer Insolvenz die Vereinsorgane soweit bestehen - auch ein Vorstand. Der hat halt nur keine finanziellen Befugnisse mehr und muss finanziell alles dem IV zur Genehmigung vorlegen.
Das Vereinsrecht schreibt in dem Fall vor, das bei Nichtexistenz eines Vorstandes das zuständige Registergericht einen Notvorstand bestelllt.
Bei uns ist ja so, das zwar beide - Nowag und Herber - zurück getreten sind, jedoch bis zu einer Neubenennung kommissarisch im Amt sind. Jedoch ihre Ämter ruhen lassen.
Finde ich ebenfalls grenzwertig. Theoretisch - meine ich - wäre hier das Registergericht ebenfalls gefordert, bei RWE einen Vorstand einzusetzen nach Vereinsrecht oder den IV aufzufordern, in der Frage dem Vereinsrecht gerecht zu werden und dafür zu sorgen, das ein Vorstand da ist bzw den AR dazu aufzufordern.
Beiträge: 2.815
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2014
15.08.2019, 11:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2019, 11:51 von Nummer13.)
@ronry
Die Aufgaben des Vorstandes nach Vereinsrecht (§26 BGB) übernimmt bei uns lt. Satzung der AR, wenn es kein Präsidium gibt. Aus diesem Grund und dem vorhandenen kommissarischen Vorstand ist es wohl nicht nötig bei uns einen Notvorstand einzusetzen.
Es ist nicht nur das finanzielle Vorzulegen, sondern auch alle anderen Maßnahmen, da der IV immer argumentieren kann, dass Maßnahmen des Vereins der Sanierung im Wege stehen. Die Vertreter des Vereins sind nach Insolvenzordnung dazu verpflichtet die Sanierung nach Ihren Möglichkeiten zu unterstützen.
Beiträge: 7.365
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2009
(15.08.2019, 11:49)Nummer13 schrieb: Es ist nicht nur das finanzielle Vorzulegen, sondern auch alle anderen Maßnahmen, da der IV immer argumentieren kann, dass Maßnahmen des Vereins der Sanierung im Wege stehen. Die Vertreter des Vereins sind nach Insolvenzordnung dazu verpflichtet die Sanierung nach Ihren Möglichkeiten zu unterstützen.
Was aber nicht bedeutet, dass
a) die Vereinsgremien alles mitzumachen haben, was ein IV vorgibt (es sei denn es gibt finanzielle Gründe, die er dann darlegen muss)
b) ein IV sich über Vereinsrechte und Satzungen allgemein hinwegsetzen kann (darf)
Beiträge: 7.121
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2013
Beiträge: 2.927
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2012
50+1 Regel fällt eh bald und wer da nicht mitspielt geht unter :-( !
Zurück aus dem Urlaub :)
Da wäre ich mir nicht so sicher.
Bisher wurde das Thema immer wieder abgelehnt und das ist auch gut so.
Mittlerweile kann Neumann ja als Investor bei uns einsteigen, er unterstützt uns ja sogar mehr als 20 Jahre.
Beiträge: 23.670
Themen: 1.535
Registriert seit: Jun 2007
16.08.2019, 07:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.08.2019, 07:06 von ronry.)
Kuschelrunden in Chemnitz
Scheinen sich alle wieder lieb zu haben und der Siemon hat wohl auch ja gesagt.
Ich meine - als erwachsene Menschen hätte man sich einfach mal auf ein Bier getroffen ohne wochenlange Pressemeldungen und Gerichtsandrohungen.
Trinkt unser IV eigentlich Bier ?
Ich meine - so eine Runde mit Reinhardt, Neumann , Kerber (AH König) - jeder gibt einen aus und man redet einfach mal miteineinader und nicht übereinander in den Medien.....
|