Aber dein sinnloses Direktzitat ist okay @Bärliner?
Spielplan / Ansetzungen 2024/25
|
Sogar auf dem Dorfplatz in Luckenwalde und Greifswald wird gespielt...
In Erfurt sind halt die Winter um Welten härter wie zwischen Greifswald und Plauen... Unfassbar....
In den 4 obersten Spielklassen (egal ob Nachholer oder regulärer Spieltag) ist nur ein Spiel abgesagt….
Gott,ist das erbärmlich…
Kontakt – Erfurter Sportbetrieb
Wendet euch am besten hier hin, dort wird man euch sicher die Gründe der Sperrung erläutern.
Dwer perverse Haken ist leider, daß das "Stadion" ähm Eventemsemble eben keine kommunale Dienstleistung ist,
sondern ein kommerzielles Verdienmodell. Da hier absehbar ein kolossaler Widerspruch zwischen Anspruch und Wirklichkeit entstanden ist, ist eine Lösung fast unmöglich... Tja, solange wir lediglich viertklassig spielen. Absurd, daß für die Grasheizung grünkalkulierte hohe "Tagesätze" gelten; Das gehört für den Betreiber EINKALKULIERT als Betriebskosten, dann macvht er eben mal Verluste. Eine Gaststätte rechnet doch auch keinen Aufschlag, wenn bei Hitze die Airco eingeschaltet wird. Jedenfalls hat der RWE wiedermal den Schaden anstatt Nutzen! (08.02.2025, 15:20)Schnorchel Blum schrieb: Dwer perverse Haken ist leider, daß das "Stadion" ähm Eventemsemble eben keine kommunale Dienstleistung ist,b**d nur, dass die von Dir als grünkallulierten Betriebskosten für die Rasenheizung bereits vor 12 Jahren genauso hoch waren und deshalb die Rasenheizung schon damals maximal mit 30% Leistung betrieben werden konnte (Abwärme der GDS-Halle). Kann man natürlich nur wissen, wenn man ausser Youtube oder telegram auch mal Medien konsumiert, die in der Regel einfach mal besser recherchierte Fakten bringen, als ideologisch gefärbte Propaganda.
Nett, daß du mich zitierst
Sag mal papa, begreifend Lesen bitte nachholen... ![]() Hattest du nicht die astronomischen Tagessätze für die tolle Rasenheizung 2.0 gepostet? Daß es im Winter friert, ist schon ewig so, klar ist da der Platz hart, was denn sonst!? Das Problem ist eher Schnee und Matsch. Wie gesagt, wiedermal ein Schildbürgerstreich.
Die Frage ist doch, wenn in allen Stadien ohne Rasenheizung gespielt wird -> warum sagt man bereits am Mittwoch ab??
Was ist in Erfurt anders als in Greifswald, Luckenwalde, Plauen oder Chemnitz?? Der Winter ist härter?? Dann sollte man sich vielleicht für den Biathlon-Weltcup bewerben... Wie gesagt, absolut erbärmliche Vorstellung der Stadt Erfurt! Und alles andere, wie gefrorener Boden, Matsch (ach Gottchen ![]() Jetzt haben wir also nicht nur einen Drei-Seitenhof, sondern auch ein Schön-Wetter-Stadion!
Vielleicht sollte der Rasen nur geschont werden um keine Kosten zu verursachen oder das nächste große Leichtathletikevent steht an
![]() ![]()
08.02.2025, 16:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.02.2025, 16:35 von Schnorchel Blum.)
Die WEST fungiert als Klimazone und wird demnächst wohl kostenpflichtig drei Tage im voraus.
Ansonsten geschlossen ähm mit Zonnenzellen zugehängt. ![]() (08.02.2025, 16:17)Schnorchel Blum schrieb: Nett, daß du mich zitierst Ah verstehe, Du verstehst Deine eigenen Postings (auf die ich antworte) nicht. Da hast Du mein Verständnis. Es ging um die Kosten, die Du ja ACHTUNG ZITAT SCHNORCHEL als"Absurd, daß für die Grasheizung grünkalkulierte hohe "Tagesätze" gelten" nennst. Ich hatte lediglich darauf verwiesen, dass diese "Tagessätze bereits vor mehr als 12 Jahren auch schon da waren. Merkste jetzt schon selber, dass die also nicht grünkalkuliert sein können. Obwohl, bei Dir kann man da nicht so sicher sein. Der Betrieb der Rasenheizung hätte für das Hertha Spiel also locker zwischen 9-11k gekostet. Ein Einsatz der Rasenheizung bei seriös eingeschätzten 4700 Zuschauern, wäre das eigentlich nur wirtschaftlicher Wahnsinn. Du magst das anders sehen, dass man halt mal Schulden machen soll oder so ähnlich. Erzähl das bitte mal Franz Gerber...und sag mir bitte vorher Bescheid, da möchte ich nämlich gerne Mäuschen spielen. (08.02.2025, 16:22)Aik schrieb: Die Frage ist doch, wenn in allen Stadien ohne Rasenheizung gespielt wird -> warum sagt man bereits am Mittwoch ab?? Da darfst Du gerne mal beim ESB nachfragen. Der sperrt nämlich die Plätze. Die Erste trainiert ja regelmäßig auf dem Kunstrasenplatz in Gispersleben /der gehhört dem dortigen Verein). Ich hatte Fabian Gerber zur MV mal gesagt, dass diese Ausweichvariante ja im nächsten Winter bald Geschichte sei, wenn im Gebreite der Kunstrasenplatz endlich fertiggestellt ist. Da hat er müde gelächelt und mir erzählt, dass der ESB bei Frost auch sämtliche Kunstrasenplätze sperrt. Davon wäre dann wohl auch der im Gebreite betroffen. Soviel zu diesem Thema. (08.02.2025, 17:08)Papa schrieb: Der Betrieb der Rasenheizung hätte für das Hertha Spiel also locker zwischen 9-11k gekostet.Wenn die Rasenheizung schon seit Montag hätte laufen müssen wäre es möglicherweise noch teurer geworden. Wie schon so oft gesagt: ich lebe nicht in Erfurt. Aber wenn ich bei FB so Kommentare lese von wegen Die Stadt unterstützt Rot-Weiß nicht... Keine Ahnung, ob ich da als Steuer-und Gebührenzahler lachen oder weinen soll. Den RWE hätte die Kosten jedenfalls sicher nicht tragen wollen oder können. Diese Problematik ist ja nicht neu und sicher nicht nur bei uns ein Thema. Es wäre interessant zu wissen, wie anderswo diesbezüglich verfahren wird. (08.02.2025, 17:12)Papa schrieb: Da darfst Du gerne mal beim ESB nachfragen. Der sperrt nämlich die Plätze. Zugegeben, ich war überzeugt, dass noch mehr Spiele ausfallen würden. Ich glaube ich nicht an eine Verschwörung mit bösen Willen. Wo sollte der Nutzen liegen? Aber estwas seltsam ist es schon, dass nur in Erfurt die Plätze unbespielbar sind. Nun gut, wir können hier in die Tasten haue, es wird keinen Erkenntnisgewinn bringen. Tiki-Taka-Holzfuß hat einen Link gesetzt. Jeder kann eine Nachricht schreiben und vielleicht gibt es sogar eine Antwort. |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 38 Gast/Gäste