Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Spielplan / Ansetzungen 2024/25
Es geht doch weniger darum ob der Rasen nun gefroren ist oder nicht -> es ist Winter und dabei nicht mal ein richtig harter!
Einstellige Minusgrade; geringe Luftfeuchtigkeit -> und das reicht aus, ein Regionalliga-Spiel zu kippen??
In einem Stadion mit Rasenheizung??
Das ist mehr als ein schlechter Witz; sorry. Dann soll man halt gleich nur im Sommer spielen! Wieso fängt man dann in der Regionalliga mit der 2. Halbserie Ende Januar an??
Kosten für die Rasenheizunh hin oder her -> 7000,-€ pro Tag finde ich etwas hochgegriffen. Aber dennoch kann es keine Lösung sein, sportliche Nachteile, Einnahmeverluste(der RWE hat nun schon fast 2 Monate keine Einnahmen durch EIntrittsgelder generiert) und eine möglichen veringerte Einnahmen durch Ansetzung von Nachholspielen unter der Woche in Kauf zu nehmen!
Ich finde es eine schwache Kür -> von der Stadt, den ESB und auch dem NOfV!
Zitieren
Frustrierte Fans: Deshalb verzichtet Erfurt auf die Rasenheizung - Für den Fußball-Regionalligisten Rot-Weiß Erfurt und dessen Geschäftsführer Fran...

Laut Franz Gerber ist Platz ist knochenhart gefroren. Spätestens der Schiedsrichter hätte am Freitag das Spiel abgesetzt. Er war selbst am Mittwoch dabei. Die Rasenheizung hätte seit Montag laufen müssen, damit der Rasen am Freitag bespielbar wäre. Kosten pro Tag ca. 3000€.

Evtl wird das Spiel am Samstag, den 22. März nachgeholt. Das ist ein Pokalwochenende und da haben ja wir und Hertha II Zeit.
Zitieren
(06.02.2025, 19:40)Aik schrieb: Dann darf man bis einschliesslich Mitte März keinen Spieltag terminieren! Das ist doch Unsinn!
Streng genommen ist es aber so. Es ist aber auch total unrealistisch. Aber wie wäre es wenn bei der Planung nicht nur der MDR und die Sicherheit eine rolle spielen würden? Man kann Wahrscheinlichkeiten einfließen lassen. In Aue ist eine Wintereinbruch wahrscheinlicher als in Leipzig, wo ein paar Maulwurfshügel als Mittelgebirge durchgeghen. Wie wäre es mit einem Spieltag zwischen den Feiertagen um dafür eben später anzufangen. Wo ein wille ist , is auch ein Weg.
(06.02.2025, 20:58)Aik schrieb: Es geht doch weniger darum ob der Rasen nun gefroren ist oder nicht -> es ist Winter und dabei nicht mal ein richtig harter!
Einstellige Minusgrade; geringe Luftfeuchtigkeit -> und das reicht aus, ein Regionalliga-Spiel zu kippen??
In einem Stadion mit Rasenheizung??
Das ist mehr als ein schlechter Witz; sorry. Dann soll man halt gleich nur im Sommer spielen! Wieso fängt man dann in der Regionalliga mit der 2. Halbserie Ende Januar an??
Kosten für die Rasenheizunh hin oder her -> 7000,-€ pro Tag finde ich etwas hochgegriffen. Aber dennoch kann es keine Lösung sein, sportliche Nachteile, Einnahmeverluste(der RWE hat nun schon fast 2 Monate keine Einnahmen durch EIntrittsgelder generiert) und eine möglichen veringerte Einnahmen durch Ansetzung von Nachholspielen unter der Woche in Kauf zu nehmen!
Ich finde es eine schwache Kür -> von der Stadt, den ESB und auch dem NOfV!

Wie hoch die Kosten für die Rasenheizung aus wirklich sein mögen. Wer soll das bezahlen? Bei Inbetriebnahme gab es dieses Diskussionen auch schon. Ich glaube, da waren wir bei unter 1000€ pro Tag. Durch Inflation und Energiepreisschock wird es schon im vierstelligen Bereich liegen. Da gibt es sicher Leuter die da genaue Antworten geben können. Das Problem ist doch wer soll die Kosten übernehmen soll. Ich komme nicht aus Erfurt (du woh auch nicht). Uns kann es egal sein, was mit den Ausgaben der Erfurter passiert. Aber tausende Euros ausgeben (das Ding muss dauerhaft laufen) nur um ein, sind wir ehrlich, unbedeutendes Viertligaspiel nicht verschieben zu müssen, ist für nicht RWE Fans schwer vermittelbar. GmbH und e.V. können und wollen das sicher auch nicht stemmen. Ich denke,  es gibt einige Dritt-und Viertligisten, die eine Rasenheizung haben und sie in diesen Spielklassen eben nicht nutzen (können).
Zitieren
(06.02.2025, 21:22)Clara schrieb: Frustrierte Fans: Deshalb verzichtet Erfurt auf die Rasenheizung - Für den Fußball-Regionalligisten Rot-Weiß Erfurt und dessen Geschäftsführer Fran...

Laut Franz Gerber ist Platz ist knochenhart gefroren. Spätestens der Schiedsrichter hätte am Freitag das Spiel abgesetzt. Er war selbst am Mittwoch dabei. Die Rasenheizung hätte seit Montag laufen müssen, damit der Rasen am Freitag bespielbar wäre. Kosten pro Tag ca. 3000€.

Evtl wird das Spiel am Samstag, den 22. März nachgeholt. Das ist ein Pokalwochenende und da haben ja wir und Hertha II Zeit.

Danke für die Info.
Zitieren
(06.02.2025, 21:27)Nordthüringer schrieb: Das Problem ist doch wer soll die Kosten übernehmen soll. Ich komme nicht aus Erfurt (du woh auch nicht). Uns kann es egal sein, was mit den Ausgaben der Erfurter passiert. Aber tausende Euros ausgeben (das Ding muss dauerhaft laufen) nur um ein, sind wir ehrlich, unbedeutendes Viertligaspiel nicht verschieben zu müssen, ist für nicht RWE Fans schwer vermittelbar. GmbH und e.V. können und wollen das sicher auch nicht stemmen. Ich denke,  es gibt einige Dritt-und Viertligisten, die eine Rasenheizung haben und sie in diesen Spielklassen eben nicht nutzen (können).

Richtig. Irgendwer muß es zahlen… eigentlich klar.

Aber wie du schreibst, ein Grundproblem sind die Ansetzungen mitten im Winter. Dafür wird dann ab Mitte Mai nicht mehr gespielt… Wenn man den Rückrundenstart 4 Wochen nach hinten schiebt, könnte man sicher einige Probleme umgehen.

Und weil ich gerade zufällig drüber gestolpert bin:

(06.02.2025, 12:27)Duffy schrieb: Man erinnert sich z.B. an den Dezember 2023, wo wir bei strengem Frost ein Abendspiel gegen Chemnitz austrugen und 7:2 gewannen. Nun soll das morgen nicht möglich sein und vor allem das weiß man schon Mittwoch...

War wohl doch nicht so strenger Frost…

„Da der Boden unter der Schneedecke bis zum Wochenende noch nicht gefroren war und bei Tauwetter das Wasser abfließen könnte, bleibt zumindest das Prinzip Hoffnung. Denn die Meteorologen sagen für Erfurt ab Donnerstag durchgängig Plusgrade voraus.“

https://www.tlz.de/sport/article24073421...alten.html
Zitieren
(06.02.2025, 21:22)Clara schrieb: Evtl wird das Spiel am Samstag, den 22. März nachgeholt. Das ist ein Pokalwochenende und da haben ja wir und Hertha II Zeit.

ich hätte versucht, es auf den 18.02. zu verlegen...
Zitieren
(06.02.2025, 19:43)Aik schrieb: Haste jetzt extra gebohrt??

Ja bei @ Duffy :D
Zitieren
(06.02.2025, 22:47)Guerti schrieb: ich hätte versucht, es auf den 18.02. zu verlegen...

Naja, 2 Tage nach dem Spiel in Zwickau erscheint mir doch zu knapp.
Es sei den, Du gehst fest davon aus dass das Sonntagsspiel beim FSV auch abgesagt werden muss - aber dann sähe es 2 Tage später hier wohl kaum besser aus.
Zitieren
Ja, das ist knapp, da hast du schon Recht. Die Frage ist auch, ob das Spiel dann durchgeführt werden kann. Aber hauptsache noch ein Spiel vor dem Derby. ;-)
Zitieren
(06.02.2025, 22:49)Bärliner schrieb: Ja bei  @ Duffy :D

Bekomm' dich mal ein Bärchen. Und immer sachlich bleiben, ge!
Zitieren
Ich lach mich tod. Du redest von sachlich bleiben?

Na immerhin hat sich Gerber jetzt zitieren lassen, dass er spielen wollte. Jetzt können wir uns endlich wieder über die Tiefe des glitschigen Bodens im Hinterhof der User aus Thüringen unterhalten.
Zitieren
Ich hätte gedacht das ein Freundschaftsspiel kurzfristig stattfindet, ist dem wohl nicht so!
Zitieren
Wenn ich sehe, dass nach jetzigem Stand am Sonntag in Plauen gespielt wird frage ich mich schon, ob bei denen der Boden nicht friert und vermatscht…
Zitieren
Es wurde in Berlin bei Victoria gegen Chemnitz gespielt, heute beim BFC, morgen bei Lok, Sonntag in Greifswald, in Chemnitz gegen Zeiss und in den anderen Stadien. Nur bei uns Absage. Da kann mir doch keiner mit gefrorenen Rasen kommen. Wir haben Plusgrade und mein Rasen im Garten zw. Weimar und Erfurt ist auch nicht vereist. Wir haben Winter, da gibt es nun mal keinen weichen Rasen. Man war wohl mit der Absage am Mittwoch zu voreilig, weil der Wetterbericht es kälter angesagt hatte als es nun kam. Ich weiß immer noch nicht, wer für die Absage verantwortlich ist. RWE ja wohl nicht, der NOFV und der Schiri waren sicher auch nicht da, bleibt nur der ESB oder? Eine Frechheit was die sich da rausnehmen. Warum geht das überall nur bei uns nicht. Heute hätten wir sicher auch ganz gut Zuschauer gehabt. Zudem wären die gesperrten Schwarz, Maluze, Moritz dann in Zwickau oder bei Absage dort gegen die Ratten dabei.
Der NOFV sollte seinen Spielplan überdenken, bis kurz vor Weihnachten spielen und im Januar und Februar gar nicht spielen lassen. Permanente Absagen und Nachholer in der Woche sind doch keine Lösung. Alternativ müsste sich die Stadt da einklinken und den ESB untersagen, überstürzt alle Plätze zu sperren. Wir müssen auf Kunstrasen trainieren und in Gispersleben anfragen, das ist doch peinlich. Die Zeisser haben am Stadion mehrere Trainingsplätze. Mich würde mal interessieren wem die gehören und ob da auch die Plätze so locker gesperrt werden. Das Beste wäre wirklich ein Investor, neues Stadion wo man auf niemanden mehr angewiesen ist. Das ist ja bei der Vermarktung und Catering das Gleiche, überall Abhängigkeiten.
Zitieren
(07.02.2025, 18:56)Hoffi RWE schrieb: Es wurde in Berlin bei Victoria gegen Chemnitz gespielt, heute beim BFC, morgen bei Lok, Sonntag in Greifswald, in Chemnitz gegen Zeiss und in den anderen Stadien. Nur bei uns Absage. Da kann mir doch keiner mit gefrorenen Rasen kommen. Wir haben Plusgrade und mein Rasen im Garten zw. Weimar und Erfurt ist auch nicht vereist. Wir haben Winter, da gibt es nun mal keinen weichen Rasen. Man war wohl mit der Absage am Mittwoch zu voreilig, weil der Wetterbericht es kälter angesagt hatte als es nun kam. Ich weiß immer noch nicht, wer für die Absage verantwortlich ist. RWE ja wohl nicht, der NOFV und der Schiri waren sicher auch nicht da, bleibt nur der ESB oder? Eine Frechheit was die sich da rausnehmen. Warum geht das überall nur bei uns nicht. Heute hätten wir sicher auch ganz gut Zuschauer gehabt. Zudem wären die gesperrten Schwarz, Maluze, Moritz dann in Zwickau oder bei Absage dort gegen die Ratten dabei.
Der NOFV sollte seinen Spielplan überdenken, bis kurz vor Weihnachten spielen und im Januar und Februar gar nicht spielen lassen. Permanente Absagen und Nachholer in der Woche sind doch keine Lösung. Alternativ müsste sich die Stadt da einklinken und den ESB untersagen, überstürzt alle Plätze zu sperren. Wir müssen auf Kunstrasen trainieren und in Gispersleben anfragen, das ist doch peinlich. Die Zeisser haben am Stadion mehrere Trainingsplätze. Mich würde mal interessieren wem die gehören und ob da auch die Plätze so locker gesperrt werden. Das Beste wäre wirklich ein Investor, neues Stadion wo man auf niemanden mehr angewiesen ist. Das ist ja bei der Vermarktung und Catering das Gleiche, überall Abhängigkeiten.

Danke für deine Zusammenfassung
Du hast alles noch mal komprimiert , von dem was wir ja nun alle wissen .
Ist aber auch eine Frechheit von …..
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: Hoffi RWE, M.J., Michael Kummer, spätzle rot-weiss, 28 Gast/Gäste