Im Moment spielen am WE nur Lok vs. Hertha BSC und CFC vs. Zipse.
Der Rest ist abgesagt.
Der Rest ist abgesagt.
Regionalligen 2024/25- alles zum Thema
|
Im Moment spielen am WE nur Lok vs. Hertha BSC und CFC vs. Zipse.
Der Rest ist abgesagt. (18.02.2025, 10:58)Duffy schrieb: Ich sehe ähnliche Probleme mit 4 Staffeln a 20 Vereine: es ist sehr schwer, Deutschland in fußballerischer Hinsicht geographisch sinnvoll zu vierteln. Wechselnde Staffelzugehörigkeiten, "Homunkuluszusammensetzungen", unattraktivere Paarungen mit weiteren Wegen und noch mehr Spiele, die realiter zwischen August und November sowie März und Mai in den Kalender gepresst werden müssten, wären die Folge. Zudem sind mir 4 Absteiger aus der Dritten Liga auch zu viel (20%!). Des weiteren würde sich auch an der kruden inneren Zusammensetzung der Regionalligen nichts ändern. Die Regionalliga ist die einzige Liga, die vereinsseitig heterogen ist. Profiteams spielen ganz regulär gegen Amateure. Auch nicht im Sinne des Sports. In Liga 3 wäre es denkbar, dass aktuell Haching auf Platz 1 stünde und Cottbus ganz unten. In der RL eher undenkbar, dass Plauen um den Aufstieg spielt und Halle gegen den Abstieg. Bei uns geht es noch, aber die anderen RLen sind doch ehrlich gesagt auch stink langweilig.Naja, man könnte sicher sich beim Zuschnitt an den Landesverbänden orientieren, so wie jetzt auch. Dann wäre die Zuordnung fix und es gäbe auch keine wechselnden Zugehörigkeiten. Und daß man irgendeine Ligenebene hat, wo sich Profis und Amateure mischen kann man auch nicht verhindern. Ist am Ende vielleicht auch kein Problem. Im Gegenteil, so kommen auch mal interessante Gegner aufs Dorf. Aber wie du auch sagst, die Spreizung ist sicher ein Problem. Und das wird ja bei größeren RL nicht besser. In den beiden hier verlinkten Kickerartikeln jammern die Dorfvereine ja schon über lange Fahrten. Nicht zu Unrecht. (18.02.2025, 10:58)Duffy schrieb: Liga 3, wie die beiden anderen Bundesligen auf 18 reduzieren (erhöht auch noch einmal sportlich Qualität und macht Übergang zu 2. BL etwas leichter) und 3 Absteiger. Einführung einer zweigleisigen Vierten Liga, in der mehr oder weniger die Profiteams der bisherigen RLen gegeneinander spielen. Ähnliche Wege mit deutlich attraktiveren Paarungen (OFC vs RWE), höhere sportliche Qualität und besseren Aufstiegschancen (die beiden Staffelsieger, die beiden Zweiten spielen den 3. Aufstiegsplatz aus). Und auch hier wäre dann der Sprung von Liga 4 zu 3 etwas leichter. Und von mir aus beteiligt der DFB die Regionalverbände großzügig an der Vermarktung, die insgesamt deutlich mehr abwerfen dürfte. Wo Wille, da Weg.Zustimmung. Irgendsoeine Variante, wo man zwischen der "Dorfebene" und der 3. Liga noch eine breitere 4. "Profi"liga einführt, hätte ich mir von der Initiative der Vereine erwartet. Oder von mir aus eine 2 gleisige 3. Liga. Jedenfalls irgendetwas "disruptives", wie man heute so schön sagt. Dann hätten die Dorfclubs ihre tatsächliche Regionalität mit kurzen Wegen, und die Profivereine + ambitionierte Dorfclubs eine attraktive, dichtere 4. Liga.. Dieses Wiederaufwärmen alter Konzepte, die schon mal nicht funktioniert haben, führt doch nirgendwohin.
Keiner der Vereine macht bei kurzfristigen Absagen Tausende Euro Verlust. Zudem spielen wir nicht Kreisliga.
23.02.2025, 23:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.2025, 23:25 von Schnorchel Blum.)
Fußball war mal kein Sport für Memmen.
Der Kommerz hat ihn nun dazu verdonnert. Es ist einfach nur noch lächerlich... sorry ![]() Ich hab noch Feldhandball gesehn... im Winter! Solln die "Verantwortlichen" doch Hallenfußball organisieren. Wäre wiohl die Lösung. Oder wie gesagt: Winterpause bis die Krokusse blühn, fertig. (23.02.2025, 21:23)MichaelB schrieb: Du möchtest mir untersagen, dass ich öffentlich schreibe, dass der FC Rot-Weiß Erfurt nicht Kreisliga spielt? ich untersage dir gar nichts, ich stelle nur fest. ich hätte es auch anders formulieren können, aber dann würden die schreiberlinge über mir jeze noch beschwerde-pn´s ans forenteam schreiben. wie schon geschrieben: geistig kreisliga... A oder B, das weiß ich nicht, kenne mich im erfurter fußball im speziellen nicht so aus.
Und was genau stellst Du fest? Der FC Rot-Weiß Erfurt spielt nicht Kreisliga, dies ist ein Fakt. Was gibt es da festzustellen?
Beitrag und die Antworten darauf abgewiesen. Grund muss ich mittlerweile nicht mehr begründen.
Unser kommender Gegner der SV Babelsberg hat sich überraschend von Trainer Meyer getrennt. Über die Gründe wurde Stillschweigen vereinbart.
Zitat:„Nach wiederholten Gesprächen sind Verein und Cheftrainer final zu der Erkenntnis gekommen, dass zu unterschiedliche Ansichten über die grundsätzliche Ausrichtung des Vereins und die Kompetenzen des Trainers sowie die Umsetzung derselben in der Zukunft bestehen”, hieß es in einem Statement: „Im Ergebnis dieser inhaltlichen Verständigung wurde Herr Meyer durch den SV Babelsberg 03 deshalb von seinen Aufgaben als Cheftrainer mit sofortiger Wirkung entbunden.“ |
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
3.Liga Saison 2024/25- alles zum Thema | ronry | 2.507 | 508.661 |
14.04.2025, 14:20 Letzter Beitrag: ronry |
|
2.Bundesliga 2024/25- alles zum Thema | ronry | 636 | 137.635 |
14.04.2025, 13:43 Letzter Beitrag: ronry |
|
Fußball international - alles zum Thema | ronry | 578 | 116.733 |
03.04.2025, 11:46 Letzter Beitrag: Schnorchel Blum |