Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

RWE-Kader - Alles zum Thema
(18.12.2019, 14:52)Aik schrieb: Was hat es uns schlussendlich geholfen??
Es hat das Leid nur hinausgezögert - 800.000,-€ mehr verpulvert und dann später trotzdem mit Millionen Schulden in die Insolvenz gegangen...

Man hätte auf den Deal verzichten sollen und wahrscheinlich gleich in Insolvenz gehen oder damals hing da wahrscheinlich die Lizenz mit dran.
Besser so @Aik ?
RWE wird immer ein Verein sein (wie viele andere auch) der sich im günstigsten Fall zu einem guten Stück aus Transfererlösen finanziert.
Aber das ist doch nicht neu. Deswegen ist ein gutes, professionelles NLZ ja so wichtig.
Zitieren
(18.12.2019, 12:41)Neuanfang schrieb: Das ging aber auch nur weil RB das war und ihn dann kaufte....für 800000.......damals hatte sich auch deren damaliger Trainer Pacult dazu geäußert als es um die Anfeindungen RB,Kommerz und den ganzen Müll ging......kein andere Verein hätte das damals gemacht....für die Summe die uns dann den Sitzfleisch gerettet hat.
Natürlich war das so. Eine ähnliche Geschichte gab es ein paar Jahre später mit Basti Stolze als er noch als A-Junior(?) nach Wolfsburg wechselte, ebenfalls für einen sechsstelligen Betrag.Da war von ca 400 K die Rede.
Andere Vereine hätten das sicher nicht bezahlt
Zitieren
Und da sind sie wieder -> Pat und Patachon...
Sachlich diskutieren unmöglich; gleich auf die altbekannte arrogante polemische Art...
Sinnlos...
Zitieren
@Aik
Es ist ja schon ein Treppenwitz an sich, dass Du in Deinem Post das Wort sachlich benutzt.
Sachlichkeit ist Dir LEIDER längst abhanden gekommen. Das ist schade.
Und mittlerweile reagierst Du auf sachliche Posts nur noch mit persönlicher Anmache, da kannst Du Dir mit Deinem Freund Fachpublikum die Hand reichen.
Ich sag schon mal Frohe Weihnachten
Zitieren
(18.12.2019, 09:27)MichaelB schrieb: Was er aber nur zusammen mit Kammlott machen konnte. Ein Wechsel ohne diesen Vertrag wäre für ihn einfacher gewesen.
Spekulation. CK dürfte von dieser Variante finanziell profitiert haben
Zitieren
Von dieser Variante bestimmt nicht, eher vom Wechsel an sich. Und weshalb Du gleich wieder 'Spekulation' schreibst verstehe ich nicht. Ich zitiere Dich mal:

Zitat:Er hat vom Verein dann einen Profivertrag erhalten - die Vermutung liegt nahe, dass der Verein das aus taktischen Gründen damals gemacht hat.
Tja, und ohne den Spieler kann man dies nicht tun.
Zitieren
Das Wort Spekulation bezog sich auf Dein vorheriges Posting und zwar dass ohne diesen Vertrag der Wechsel einfacher gewesen wäre
Zitieren
Also sind neuerdings Wechsel von Spielern ohne Vertrag schwieriger als von denen die aus einem laufenden Vertrag herausgekauft werden müssen? In meinen Augen dürftest Du diese Meinung wohl exklusiv haben.
Zitieren
Er hatte einen Fördervertrag. Das ist wie der Name schon sagt auch ein Vertrag
Zitieren
Um es mal noch deutlicher zu schreiben, warum sollte ohne den Profivertrag RWE einen jungen Spieler ,der gerade mehr als 10 Tore in Liga 3 gemacht hatte für die festgeschriebenen Ablösemodalitäten bei Förderverträgen ziehen lassen. Eine Verhandlung auf dieser Basis also OHNE Profivertrag stelle ich mir deshalb sehr schwierig vor, denn RB wollte ihn haben
Zitieren
Kammlott und Verträge 2010
Da steht alles Wesentliche drin.
Der Vertrag wurde erst im Mai 2010 gemacht.
Die RB-Anfrage kam später im Juni 2010, könnte aber durchaus schon bei RWE bekannt gewesen sein, als man den Profivertrag mit ihm machte.
Zitieren
Wenn ich mich recht erinnere war ein Wechsel schon vorher ein Thema. Dann das große Erstaunen, dass er hier einen Vertrag unterschrieb und ebenso ein großes Erstaunen, dass er dann doch wechselte. Auch ein Artikel dazu, der dies auch andeuten tut: nnz/kn-Forum: Plötzlich ohne... : 16.07.2010, 07.52 Uhr
Zitieren
(20.12.2019, 16:32)ronry schrieb: Kammlott und Verträge 2010
Da steht alles Wesentliche drin.
Der Vertrag wurde erst im Mai 2010 gemacht.
Die RB-Anfrage kam später im Juni 2010, könnte aber durchaus schon bei RWE bekannt gewesen sein, als man den Profivertrag mit ihm machte.
Klar, war das Interesse bekannt. Vielleicht gab es sogar schon zu Zeiten als er noch unter Fördervertragsbedingungen spielte, Verhandlungen. Wer weiss das schon ?
Zitieren
(20.12.2019, 16:20)Papa schrieb: Er hatte einen Fördervertrag. Das ist wie der Name schon sagt auch ein Vertrag

Um es mal noch deutlicher zu schreiben, warum sollte ohne den Profivertrag RWE einen jungen Spieler ,der gerade mehr als 10 Tore in Liga 3 gemacht hatte für die festgeschriebenen Ablösemodalitäten bei Förderverträgen ziehen lassen. Eine Verhandlung auf dieser Basis also OHNE Profivertrag stelle ich mir deshalb sehr schwierig vor, denn RB wollte ihn haben

Eine Verhandlung ohne Profivertrag wäre einfach gewesen: Kein Vertrag, festgeschriebene Summer anhand 'Ausbildungsvergütung' oder wie auch immer das heißen mag, und weg. Da hätte es noch nicht mal groß etwas zu verhandeln gegeben. Alles andere (Profivetrag und Wechsel gegen Ablöse) wäre a) ohne den Spieler nicht möglich gewesen und b) hätte RB auch gut und gerne wegen der fälligen Ablöse einen Rückzieher machen können.
Zitieren
Dann hätte es aber nicht einmal ein Zehntel der Ablösesumme gegeben für einen gerade sehr begehrten aufstrebenden, jungen, erfolgreichen Drittligastürmer. Kein Verein gibt einen Spieler wie den jungen CK aufgrund des Fördervertrages für so wenig Geld weg. Deswegen ist die Verhandlung unter diesen Bedingungen nicht einfach. Denn RWE musste ja den Spieler nicht abgeben. Ich gehe davon aus,dass Kammlott damals mehr als eine Mio Wert war. Man hat sich darauf geeinigt , dass man ihm erst einen Profivertrag gibt, damit RB eine namhafte Ablöse zahlen kann, die aber unter dem Wert lag...das ist Spekulation meinerseits
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kader 2024/25 ronry 2 10.975 30.01.2025, 12:02
Letzter Beitrag: ronry



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste