Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Neuigkeiten aus der Fanszene
Klasse, aber Scheiben-Konfetti zerteilt sich in kleine Schnipsel und steht viel länger wie ein "Wolke", 
bleibt so wie Rauch fast stehn und rieselt langsam wie Schneeflocken richtig spektakulär!
Hier zB Beispiel rot-weiss im Mix, geht auch zeitversetzt oder nebeneinander usw.
Für lau!  49c  zwinker
Zitieren
Bilder aus Groningen

[Bild: DSC00974-Edit.jpg]
Zitieren
Heimsieg zum Saisonauftakt

[Bild: IMG_6588.jpeg]
Zitieren
ANSETZUNGSPOLITIK UMKEHREN! 

In diesen Tagen freuen sich alle Anhänger der mitteldeutschen Vereine auf den Start der neuen Spielzeit. Es steht fest, an welchen Wochenenden die Duelle anstehen, die Derbys, lange Strecken und neue Stadien. 


Bei der Saisonplanung und -vorbereitung sind die Vereine und deren Anhängerschaft erneut Unsicherheiten ausgesetzt. Seit Jahren ist es in der Regionalliga Nordost Realität, dass die exakten Spielansetzungen extrem kurzfristig erfolgen. Dies erzeugt bei den Vereinen signifikante Mehraufwände in der kurzfristigen Organisation von Heimspielen oder Reisen zu Auswärtsspielen. Dabei nimmt der zuständige Nordostdeutscher Fußballverband (im Folgenden NOFV) unzureichend Rücksicht auf die Rahmenbedingungen der Vereine und strapaziert damit zusätzlich personelle Ressourcen, die unterhalb des Profifußballs nur begrenzt zur Verfügung stehen. 

Ebenso belastet die kurzfristige Terminierung immer stärker die Basis des Fußballs: die Fans in den Stadien. Spielbesuche des eigenen Vereins können häufig erst spät geplant werden und setzen eine hohe Flexibilität bei Auswärtsspielen voraus. Dabei erzeugen die Zuschauer im Stadion verlässlich eine einzigartige Atmosphäre und ermöglichen damit eine hohe Vermarktungsrelevanz der Regionalliga im NOFV-Gebiet. In Folge wächst der Einfluss der Fernsehanstalten auf Anstoßzeit zunehmend. Spielpaarungen richten sich beliebig nach den Sendezeiten, ohne dabei die Auswirkungen für die Fans im Blick zu behalten. Die aktuellen Entwicklungen haben einen Punkt erreicht, an dem vereins- und fanunfreundliche Anstoßzeiten nicht mehr hinnehmbar sind. 



Zum ausschlaggebenden Fall: 

Der NOFV setzte das Derby der beiden größten Thüringer Vereine am Wochenende der in diesem Jahr anstehenden Landtagswahlen im Freistaat an. Die staatliche Exekutive kassierte den Termin auf Grund der Nichtverfügbarkeit von genügend Einsatzkräften. Eine absehbare Situation, nicht jedoch für die Staffel-Verantwortlichen beim NOFV. 

Es folgte eine Neuansetzung, welche noch mehr Unverständnis auslöst. Neuer Termin: Mittwochs, 17 Uhr. Interessiert es die Ansetzenden, wie 15.000 Zuschauer im Feierabendverkehr pünktlich ins Stadion gelangen? Berufstätige Stadionbesucher, schulpflichtige Kinder, Anreisewege von Gästefans oder Fans von außerhalb scheinen in der Entscheidungsfindung des NOFV keine Beachtung zu finden. Ebenso wenig, wie die zusätzlichen Herausforderungen des gastgebenden Vereins, ausreichend geschulte Personen für den Sicherheitsdienst, Versorgungsstände und organisatorische Aufgaben gewinnen zu können, die weitestgehend durch Nebenjobs abgesichert werden, welche an Werktagen noch viel schwieriger zu bewältigen sind? 

In der Kommunikation setzte der NOFV der Farce die Krone auf. Im Rahmen der offiziellen Bekanntgabe am 12. Juli verkündete der Verband, dass sich „alle Beteiligten auf diese Anstoßzeit geeinigt“ haben. Sowohl der FC Carl Zeiss Jena als Gastgeber als auch der FC Rot-Weiß Erfurt als Gast haben im Nachgang öffentlich dargestellt, dass sie diesen Termin bereits in der Anbahnung ablehnten. Eine Einigung gab und gibt es nicht. Der Verband hat ohne Not über die Köpfe der beteiligten Vereine entschieden und ein scheinbar offenes Programmfenster im MDR-Fernsehen auffüllen müssen. Hier werden also die Interessen eines TV-Senders zur Erhöhung der Einschaltquoten stärker als sämtliche Probleme der Vereine in den Vordergrund gerückt. 



Zum Hintergrund: 

Der Mitteldeutsche Rundfunk ist nur mittelbar mit dem Nordostdeutschen Fußballverband vertraglich verbunden. Letzterer verhandelt seine TV-Vermarktung mit dem privaten Unternehmen „Ostsport.tv“. Über die vertraglichen Details ist Stillschweigen vereinbart. Bekannt ist jedoch, dass die Vereine jeweils nur ca. 8.000 Euro pro Saison aus diesem Topf erhalten. Diese Summe in Relation zu den oben beschriebenen Belastungen und Mehrausgaben in der Konsequenz kurzfristiger und unattraktiver Termine, werfen ein katastrophales Licht auf die Ansetzungspolitik des Verbandes. 



Jetzt ist Schluss mit dem stillschweigenden Akzeptieren einer Ansetzungswillkür, die die Interessen von Vereinen und deren Anhängerschaft nicht ausreichend berücksichtigt. Wir stehen jetzt auf und setzen uns gemeinsam für einen nachhaltigen Wandel für fanfreundliche Anstoßzeiten ein. Wir sind nicht länger bereit, als Spielball der Vermarktung zu funktionieren und für Sendelücken zusätzliche Belastungen für Vereine und Fans in Kauf zu nehmen. 



Für eine positive Veränderung fordern wir die Umsetzung folgender Punkte vom NOFV: 

– (1) ein klares Bekenntnis vom Verband zur Ermöglichung von langfristigeren Ansetzungen, welche die Planungssicherheit für Vereine und Anhänger deutlich erhöhen. 

– (2) ein gemeinsam und auf Augenhöhe mit den Vereinen klar abgesteckter Rahmen, in welchen Termin- bzw. Tageszeitkorridoren Ansetzungen möglich sind. Dies schließt Wochenend- und Wochentags-Termine ein. 

– (3) Berücksichtigung von bereits frühzeitig bekannten, übergeordneten Hinderungsgründen (z.B. Feiertage, Wahlen etc.) in der Staffelplanung vor Saisonbeginn. 

– (4) eine sofortige Annullierung der aktuellen Thüringenderby-Ansetzung und einen zeitnahen ehrlichen Austausch mit dem Ziel, eine für alle Beteiligten stemmbare und attraktive Terminierung zu erreichen. 



Der Fußball lebt von seinen Vereinen und Fans – in der Regionalliga noch viel mehr als in anderen Ligen und diese Interessen müssen im Fokus der Verbände stehen. 



Ansetzungspolitik jetzt reformieren! 
Vereine und Anhänger respektieren!




SÜDKURVE JENA (FC Carl Zeiss Jena)
STEIGERWALDKURVE ERFURT (FC Rot-Weiß Erfurt)
ULTRAS 1. FC LOK (1. FC Lokomotive Leipzig)
ULTRAS CHEMNITZ 1999 (Chemnitzer FC)
HFC-FANKURVE (Hallescher Fussballclub)
NORDKURVE BABELSBERG (SV Babelsberg 03)
FANSZENE ZWICKAU (FSV Zwickau)
FANSZENE BFC DYNAMO (BFC Dynamo)
BADKURVE PLAUEN (VFC Plauen)






Die beim Thüringenderby beteiligten Fankurven behalten sich vor, der Regionalität der beiden Anhängerschaften Rechnung zu tragen und am Spieltag mittels verschiedener Kundgebungen/Demonstrationen auf die unhaltbaren Zustände aufmerksam zu machen.
Über die weitere Vorgehensweise werden wir gesondert informieren.

ANSETZUNGSPOLITIK UMKEHREN! | Fanszene-EF.de (erfordia-ultras.de)
Zitieren
Unentschieden in Berlin

[Bild: IMG_6866.jpeg]

Ankündigung Halle

[Bild: AK_FCRWEHFC_11082024-724x1024.jpeg]
Zitieren
Bilder vom Aufstieg Spiel gegen den HFC

[Bild: IMG_7356.jpeg]
Zitieren
(16.08.2024, 08:22)Flaschendeckel schrieb: Bilder vom Aufstieg Spiel gegen den HFC

[Bild: IMG_7356.jpeg]

Geile Bilder. War der Rauch in der Mitte ein Mega-Joint oder eine Friedenspfeife?
Zitieren
Hab die News noch nicht gecheckt, aber vielleicht haben wir auch einen neuen Pabst?
Zitieren
Bilder aus Berlin

[Bild: IMG_7641.jpeg]


Heimsieg Zwickau

[Bild: DSC02403-Edit.jpg]

Ankündigung Jena

[Bild: Ankuendigung_24_25_20240903_Derby_Zuganr...4x1024.jpg]
Zitieren
Auf der aktualisierten Ankündigung steht jetzt "Alle in weiß". Bissl spät :) Wird sicher eher ein Flickenteppich.
Zitieren
Kann mir mal jemand den Blödsinn mit der Aktion "alle in weiß " erklären???
Unsere Farben sind in erster Linie rot, so wie auch die heutigen Trikots! Das wäre normalerweise die heutige Anzugsordnung für alle gewesen, und NICHT die Heimmannschaft - Unterstützerfarbe weiß! Vor allem im Derby!
Dankenswerterweise haben ja wenigstens mal ein paar rote Lichtlein gefackelt, wenn auch auf der anderen Blockseite. Sonst wären wir ja komplett als Heimblock durchgegangen...
Zitieren
Da hat er nicht ganz unrecht.
Zitieren


Woran hat et jelegen?

schuldig
Zitieren
Update Bildergalerie mit Meuselwitz und Jena Auswärts
[Bild: IMG_8359.jpeg][Bild: IMG_0154.jpeg]


Bilder Chemie
[Bild: 20240921_Erfurt_5-1_Ch.Leipzig-_5D_058.jpg]

Bilder BFC
[Bild: IMG_1083.jpeg]^

Bilder Potsdam Babelsberg


[Bild: image1-Edit.jpg]
Zitieren
Bilder Zehlendorf

[Bild: IMG_2181.jpeg]

Bilder Derby

[Bild: DSC05978-Edit.jpg]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  FANPROJEKT Erfurt - Infos/Neuigkeiten Viva Erfordia 71 28.263 28.04.2022, 12:09
Letzter Beitrag: FANPROJEKT
  Fanprojekt / Fanbeauftragte - Kontaktdaten (Seite 1)/Neuigkeiten Viva Erfordia 141 17.435 25.09.2018, 11:11
Letzter Beitrag: ronry



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste