Nicht bei uns, der DFB legt uns den roten Teppich aus weil wir ihm ja 150.000 Euro für den Status geben.
Nachwuchsleistungszentrum
|
die geben wir nicht dem DFB. Die müssen vorgestreckt werden, um dne Status des NLZ herzustellen... neue Mitarbeiter, dies das...
Also meines Wissens nach kostet die Anfrage/Antrag beim DFB nach NLZ-Status keinen Pfennig/Cent. Das man die Mitarbeiter und alles dann braucht ist klar, aber hey dafür kommt kein Fan auf. Das muss der Verein schon selber deichseln. Deswegen die Frage.
Nachtrag, was macht eigentlich die AnstossNLZ-Aktion?
Letzter Stand vom 08.06.2022 sind 26.500 Euro, aber ich vermisse Präsidiumsmitglieder und Aufsichtsrats sowie Ehrenrats-Mitglieder in den Spendennamen. Und wa skam denn nun beim Förderverein raus? Außer dem Rücktritt der Kassendame
wie kommst Du auf die Idee " aber hey dafür kommt kein Fan auf" ???. Super Einstellung zu unserem Verein !!
Was meinst Du wer die Spenden an den RWE e.V. oder den Fanrat aufgebracht hat ?? Die Fans natürlich, habe auch eine ordentliche Summe gegegeben. Und ehe es wieder Nachfragen gibt, man kann auch anonym spenden ! Wer sonst als die Fans sollen das stemmen ?? Der e.V. hat sonst nur ein paar Einnahmen aus den Zuschauern und Catering im Nachwuchs. Gruß O.S.
@erfurter, Du scheinst Dich ja etwas auszukennen. Benötigt man auch die B-Junioren in der RL für den NLZ Status?
(22.07.2022, 14:21)Stiller Teilhaber schrieb: Nicht bei uns, der DFB legt uns den roten Teppich aus weil wir ihm ja 150.000 Euro für den Status geben. Das ist falsch. Die 150k sind die Kosten für die für die Erteilung notwendige personelle und organisatorische Infrastruktur im ersten Jahr. Die DFB erteilt erst dann, den Status, wenn man nachgewiesen hat, dass man diese Rahmenbedingungen erfüllen kann und erst dann gibt es auch das Geld. Es ist sozusagen eine Investition des Vereins in diese Zukunft (23.07.2022, 14:59)Stiller Teilhaber schrieb: Nachtrag, was macht eigentlich die AnstossNLZ-Aktion? Offizielles Internetportal des FC Rot-Weiß Erfurt e.V. - FC Rot Weiß Erfurt steht ganz groß auf der Startseite sowie auf Unterseiten die Unterstützer
Die Nachwuchsmannschaften ab der U14 müssen im Wettspielbetrieb des DFB oder der Regional- bzw. Landesverbände teilnehmen. Alternativ können auch Sonderformate gebildet werden, die im DFB-net veröffentlicht werden.
Es spielt also für die Zulassung als NLZ keine Rolle, in welcher Liga die Nachwuchsmannschaften aktuell spielen.
26.07.2022, 18:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2022, 19:07 von ronry.)
Ja, so ist es wohl aktuell.
Mit einer Ausnahme - wer als Oberligist ein NLZ betreiben will, bei dem müssen die A- und B- Junioren zwingend Regionalliga oder höher spielen. Das wurde meines Wissens auch mal vereinsseitig kommuniziert und auch hier vor längerer Zeit diskutiert. Das war wohl zu der Zeit, als man den Nachwuchs aus der Insolvenz heraus bekam und man sich die Frage stellte, wie es mit dem NLZ-Titel weitergeht (der ja dann leider verloren ging). Es wird nach diesen Kriterien bei einem NLZ geschaut und danach richten sich auch die Bewertungen für den Titel NLZ : Leistungszentren - Leistungszentren Förderung der Spitzentalente Auf der zweiten Förderstufe der Talentförderung stehen die Leistun... Vorher geht es aber an den infrastrukturellen Bedingungen erst einmal weiter. Die alte Holzbaracke ist ja gefallen und die Arbeiten laufen am neuen Gebäude. Bautagebuch der NachwuchsAkademieAktuelle News - FC Rot Weiß Erfurt
Bitte mal weiter verbreiten.
Vielleicht gibt es Interessenten. Fußball-Jugendtrainer gesucht!Aktuelle News - FC Rot Weiß Erfurt |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste