Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Nachwuchsleistungszentrum
Es ist ja eh egal. David Bergner ist Geschichte und nun bei einem direkten Mitbewerber unter Vertrag. Damit ist alles gesagt.
Der Stahlbesen, der auch hier teilweise euphorisch gelobt wurde, hat vieles zerstört.
Da sind auch Dinge kaputtgegangen, die unserem Verein jetzt gut zu Gesicht gestanden hätten im Nachwuchsbereich.
Jetzt warten wir ersteinmal ab, was die Neubesetzungen im NLZ so bringen werden.
Etwas anderes bleibt uns ja garnicht übrig. Die Nachwuchspaten werden auch in Zukunft den RWE im Nachwuchsbereich unterstützen - soviel kann ich ganz sicher auch im Namen von @guerti und den anderen hier sagen. Wir können ja auch garnicht anders.
Zitieren
(10.07.2018, 22:38)Guerti schrieb: Ich bin sehr nah bei Asumels Meinung. Ich sehe da einiges zwischen den Zeilen, bzw. zwischen den Geschichten, was mich stark wundert. Gerade im Bereich Ehrlichkeit scheint da einiges an Aufholbedarf zu geben.

@AIK: Ich frag mal andersherum. Hast du dir den RWE so in der Regionalliga vorgestellt?

Ehrlichkeit ist in gewissen Positionen, wo man immer zwischen "Transparenz an die Öffentlichkeit" und Internas schwankt, immer so eine Sache... Ich meine dies insbesondere darauf bezogen, dass man eben einerseits Transparenz fordert und auch auch darstellen will und andererseits eben nicht alles öffentlich machen will - wo fängt da Ehrlichkeit an und hört auf?
Davon kann - auch wenn dir das jetzt auf den Geist gehen mag - auch Rombach ein Lied singen...
So ist es schon verwunderlich, dass man von dem Inhalt des "Konzept" des Trainertrios des NLZ öffentlich nix hört, nur aber von der angeblichen Reaktion von Bornemann.
Liegt es nun einzig und allein an Bornemann oder vielleicht doch auch an dem Inhalt dieses "Konzeptes"?
Ich möchte dies nicht weiter ausführen, aber inzwischen habe ich von mehreren Seiten (u.a. auch von Angehörigen von ehem. NLZ-Gängern) gehört, dass "Konzept" in seiner Aufbereitung, sagen wir mal, "nicht so dolle" gewesen sein soll...
Ich will das aber nicht weiter ausweiten, da mir detaillierteres Hintergrundwissen dazu fehlt - ich denke, es wäre der Diskussion und Bewertung hilfreich, wenn man mal was von dem "Konzept" öffentlich hören würde...
Aber ich gebe dir insofern recht, dass der Auftakt von Bornemanns Tätigkeit beim RWE diesbezüglich "nicht ganz glücklich" war, wobei ich ihm aber immer noch die gesonderte Position der Insolvenz zusprechen möchte. Wie gesagt, die Zeit schafft dann auch Klarheit...

Zu deiner letzten, persönlich an mich gerichteten, Frage :
Ich lasse mal bewußt das NLZ weg, da dies für mich nichts anderes wie ein typisches "Opfer" einer Insolvenz, die nahezu IMMER einen Umbruch, Abbruch bzw. ein Ende von diversen Strukturen, Vorgängen oder Bereichen eines Unternehmens bedeutet, ist...

Ganz ehrlich, ich bin eigentlich ein grundlegend positiv eingestellter Mensch; quasi ein "Glas-halbvoll-Typ". In mir gärte schon seit Jahren schon die Meinung, dass der RWE nur durch eine geplante Insolvenz langfristig saniert werden kann, aber a) war ich mir ziemlich sicher, dass es das unter Rombach nicht geben würde und b) weiß ich, was Insolvenz bedeutet und daher würde ich mich niemals hier hinstellen und dies laut fordern!
Alles in allen kam für mich dies eben nicht überraschend und ich war wenig geschockt; ganz ehrlich!
Und das, was ich so aus dem Vereinsumfeld (wobei es sich da in erster Linie um Sponsoren und Unterstützer handelt, nicht um Angestellte, vielleicht der wesentlichste Unterschied zwischen @Papa und deiner, sowie meiner Sichtweise) hörte, stimmte es mich optimistisch, dass der "Plan" klappen könnte und "nur" ein Fall in die Regionalliga bedeuten wurde, der sportlich ohnehin kaum abwendbar war.
Nun gebe ich aber zu, dass durch die Vielzahl der äußerst pessimistischen Meinungsäußerungen auch ich langsam unsicher geworden bin und mir im Geiste manchmal den RWE 2018/2019 als dickbäuchige Thekenfussballer in der Stadtliga in der Grubenstraße vorgestellt haben.
Dazu diese allgemeine Weltuntergangsstimmung, wenn alteingesessene Mitarbeiter den Verein verlassen haben usw. ...
Nun haben wir die Spielgenehmigung , es gibt Dauerkarten, es maulen einige Mitbewerber, ob des guten Kaders des insolventen RWE (wobei das sportlich erst "bewiesen" werden muß) und wir haben ganz offensichtlich einen guten Trainer ...
Kurzum zu deiner Frage : Nein, ich hätte mir den RWE in der Regionalliga SO nicht vorgestellt - sondern zunächst schlimmer.
Alles andere bringt die Zeit...
Auch zum Thema Bornemann...
Zitieren
(10.07.2018, 22:44)Papa schrieb: ....
Ein Präsident, der kaum erreichbar ist und Entlassungen auch schon mal mit dem Satz "Verpiss Dich" vollzieht, fragt nicht unbedingt, ob ein Mitarbeiter vielleicht gerne noch in anderer Funktion im Verein bleiben möchte.

Das haste sicher wieder von jemanden gehört - oder standest du daneben??
Finde es mutig von dir, sowas hier öffentlich darzulegen...
Gab schon ehem. Mitarbeiter beim RWE, die nach ähnlichen und z.T. sogar banaleren Äußerungen hier dem Staatsanwalt haben Briefen verschicken lassen ...
Zitieren
(11.07.2018, 05:00)Aik schrieb: So ist es schon verwunderlich, dass man von dem Inhalt des "Konzept" des Trainertrios des NLZ öffentlich nix hört, nur aber von der angeblichen Reaktion von Bornemann.
Liegt es nun einzig und allein an Bornemann oder vielleicht doch auch an dem Inhalt dieses "Konzeptes"?
Ich möchte dies nicht weiter ausführen, aber inzwischen habe ich von mehreren Seiten (u.a. auch von Angehörigen von ehem. NLZ-Gängern) gehört, dass "Konzept" in seiner Aufbereitung, sagen wir mal, "nicht so dolle" gewesen sein soll...
Ich will das aber nicht weiter ausweiten, da mir detaillierteres Hintergrundwissen dazu fehlt - ich denke, es wäre der Diskussion und Bewertung hilfreich, wenn man mal was von dem "Konzept" öffentlich hören würde...

Verwunderlich sind eher deine Ausführungen. Ich habe auch schon mehrmals darauf hingewiesen, dass es kein neues Konzept des Trios gab/gibt Warum auch?! Es gibt doch eins, welches mit 2 Sternen ausgezeichnet wurde und auf Grundlage dessen man aktiv arbeitet und das erfolgreich (jetzt darf wieder jeder den Erfolg für sich selbst definieren!). Demnach gibt es auch keinen Inhalt eines neuen Konzeptes. Das Konzept hat Bestand und erfordert lediglich Anpassungen, welche durch den DFB regelmäßig definiert werden. Was war also "nicht so dolle"??
Alles sehr weit hergeholt.

Die drei entwickelten eine strategische Neuausrichtung auf Grundlage des bestehenden Konzeptes + finanzieller und personeller Planung. Sie haben das Rad nicht neu erfunden, weil es gar nicht notwendig ist. Zum Thema Vorstellung dieser Ausrichtung habe ich mich ja bereits geäußert. Natürlich nutzt Herr Bornemann gerne, unter dem Deckmantel der Insolvenz, diese Aussage eines fehlenden Konzeptes. Er verkauft sich ja auch schlau und merkt, dass die meisten das auch noch glauben. Ist ja auch nicht schlimm, kann ja nicht jeder diese Einblicke haben.

Zu den Rassismusvorwürfen nur soviel: es betrifft wohl einen ehemaligen oder noch aktiven Spieler/Trainer/MA?? des Vereins und die Aussagen sind eindeutig und dokumentiert.

Genauere Infos habe ich leider nicht und möchte auch nicht weiter bohren, da es früher oder später sicherlich aufgedeckt wird.

Ich selbst war vor ein paar Jahren auch Angestellter im  NLZ und habe einiges mitgemacht und einige Personen kommen und gehen sehen. Respekt und Ehrlichkeit waren auch da nicht immer gegeben. Gehört aber für mich gerade bei einem kompletten #Neuanfang einfach dazu, auch wenn es ein "dreckiges" Geschäft ist. Meine Quellen sind wasserdicht und vielleicht auch relativ einseitig, da ich noch kein Gespräch mit der Gegenseite geführt habe. Da es berufliche Schnittstellen gibt, kommt dies vielleicht noch. Allerdings reichen mir diese Aussagen (von einem Großteil der ehemaligen und aktiven MA) und das Auftreten aus, um mein Bild rund zu machen.
Zitieren
Da muss ich mal die Gegenfrage stellen: Haben die meisten hier andere oder bessere Quellen? Das hier ist ein Forum zum Gedankenaustausch. Jeder kann und muss für sich selbst entscheiden, inwieweit er den Dingen, die hier geschrieben werden, Glauben schenkt. Ich finde es zumindest gut, dass ErfurterJung versucht hat etwas Licht in den vorhandenen Nebel zu bringen.
Zitieren
(11.07.2018, 05:23)Aik schrieb: Das haste sicher wieder von jemanden gehört - oder standest du daneben??
Finde es mutig von dir, sowas hier öffentlich darzulegen...
Gab schon ehem. Mitarbeiter beim RWE, die nach ähnlichen und z.T. sogar banaleren  Äußerungen hier dem Staatsanwalt haben Briefen verschicken lassen ...

@Aik
Ich würde mich garantiert hier bei einer solchen Sache nicht so weit aus dem Fenster lehnen, wenn ich der Quelle oder den Quellen (muss man ja sagen) nicht vertrauen würde.
Und ich weiß auch nicht, warum mir hier jemand vom Staatsanwalt einen Brief schicken lassen sollte. Wegen welcher Aussage denn ? Wegen "Verpiss Dich" . Das war ja so.
Zitieren
Mohren ist auch vorbestraft und trotzdem haben einige hier Post bekommen...
Zitieren
Die Nachwuchsspieler Hädrich und Schwarz bleiben ein weiteres Jahr im rot-weißen Trikot. Nach all den kritischen Worten im Bereich NLZ, ist das doch mal was Positives.

P.S. Oliver Bornemann sieht auf dem Bild ganz schön mitgenommen aus: unrasiert, Augenringe...
Was war da los? :-)
Zitieren
Ein Punkt den ErfurterJung in seinem Plädoyer zur aktuell bescheiden Situation rund um das NLZ anbrachte
(09.07.2018, 09:57)ErfurterJung schrieb: Man sieht jetzt, wie schwer die Aufgabe ist. Man holt Leute (Karsten Voigt) zurück, die bereits schon mal im Verein waren und aus guten Gründen entlassen wurden (mehr um Spielermütter gekümmert, Geld unterschlagen etc. – Fakt!). Gerade diese Personalie ist sehr unverständlich und wird in den nächsten Tagen nochmal zu einer Außendarstellung führen, die der Verein aktuell nicht (schon wieder) braucht. Der Vorfall, mit dem sich Karsten Voigt ins Abseits geschossen hat (Rassismus), ist Henri Fuchs bekannt. Trotzdem wird so ein Mensch auf Kinder losgelassen. Trainer für U17 und U19 hat Herr Bornemann in einem Interview vor 2 Wochen bereits versprochen. Ergebnis??
ist der Klubführung bewusst geworden - und anscheinend analog bewertet worden.
Karsten Voigt entlassenAktuelles - FC Rot Weiß Erfurt
Zitieren
Der Windisch hat's auch gemerkt und twitterte:

Mitten in der Insolvenz erschüttert @ROTWEISSERFURT auch noch ein Rassismus-Skandal!
Alle Hintergründe: Morgen in
@BILDthueringen.

Schlafen
Zitieren
Hat sich Vogt jetzt erst "ins Abseits geschossen" oder ist die Rassimus-Geschichte eine alte Sache aus seiner 1.Zeit beim RWE?
Zitieren
(12.07.2018, 20:12)Aik schrieb: Hat sich Vogt jetzt erst "ins Abseits geschossen" oder ist die Rassimus-Geschichte eine alte Sache aus seiner 1.Zeit beim RWE?

Sowas wird mMn niemals alt und ist eine permanente Disqualifikation für die Arbeit im Jugendbereich.
Zitieren
Ja doch - ich will ja nur darauf hinaus, ob man ihm mit dieser Geschichte im Hintergrund nochmals eingestellt hat oder ob es "erst jetzt" passiert ist...
Zitieren
Da sage selbst ich das sowas nicht geht.
Zitieren
@Aik:
Wenn ich die entsprechende Passage im ausführlichen Beitrag von ErfurterJung von Montagvormittag nicht falsch verstehe, dann ist das ein Vorfall aus der Vergangenheit.
Der zumindest Fuchser bekannt gewesen sein soll.
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste