Beiträge: 16.076
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
(18.01.2024, 11:28)Felix Magath schrieb: Es gab in der Insolvenz keinen Freizeitfussball und den würde es auch jetzt nicht geben.
Das ist wahr aber die Entwicklung während der Insolvenz und insbesonders ab Aberkennung des NLZ Status im Jahr 2020 war ja rückläufig, was das Niveau angeht und wäre wahrscheinlich irgendwann genau dort geendet- Freizeitfussball. Es war eine grundsätzliche Entscheidung die da getroffen werden musste. Du weisst ja selbst - da hängen Plätze am Sportgymnasium dran, Internat usw. . Das wäre möglicherweise mittelfristig nicht mehr in dem erforderlichen Maße da gewesen.
Beiträge: 778
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2018
21.01.2024, 15:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2024, 15:44 von Stiller Teilhaber.)
(16.01.2024, 17:59)erfurter110287 schrieb: was willst du eigentlich? Geld wird immer die Welt regieren und somit auch das überleben eines Vereins. Also ruft man auf Sponsoren oder Geldgeber zu gewinnen. Ist doch alles normal
Fragst Du mich das echt? Dann solltest Du nochmal lesen. Oh man, jetzt wird Kritik hier schon negativ beantwortet und man muss sich rechtfertigen. Ist es also soweit?
(17.01.2024, 10:20)Bolzplatzkind schrieb: Zunächst einmal ist es schön zu lesen, dass du mittlerweile auch verstanden hast, dass wir in der NLZ-Liga und damit quasi in der Bundesliga dabei sind. Vor ein paar Wochen hast du ja noch behauptet, mein Hinweis wäre "sowas von falsch". Bitte gern geschehen, habe gern zu deiner Weiterbildung beigetragen.
Die B-Junioren schafften es u.a. deshalb nicht in der Verbandsliga 1. zu sein, weil es a) schwer war, bestimmte Talente zu bekommen (auch aufgrund des Status) bzw. sie zu halten, b) an Trainertalenten bzw. erfahrenen Trainern mangelte und c) kurzfristig Erfolg erzielt werden sollte und so eher auf Körperlichkeit, anstatt auf fußballerische Qualität gesetzt wurde.
Durch die neue Ligastruktur besteht zumindest die Hoffnung, dass sich einige Faktoren ändern und deshalb darf aus meiner Sicht tatsächlich von der NLZ-Liga geträumt werden.
zu a) Welches Talent, z.B. aus Nordhausen oder Weimar wechselt Schule und Freundeskreis, um dann in der Verbandsliga zu spielen? Hinzu kommt das Fehlen der U16, d.h. nach der Verbandsliga U15 droht dann ein Jahr mit wenig Spielzeit in der Verbandliga U17, weil Jungjahrgang. Nicht sonderlich attraktiv für einen ehrgeizigen jungen Sportler. Und die vorhandenen Talente wurden von anderen NLZ teilweise schon in der U13 bequatscht. Betrachtet man frührere Zeiten, als die U17 und/oder U19 Bundesliga spielte, fällt auf, dass es immer wieder Talente gab, die deswegen auch von weiter weg zu uns kamen, Jonas Nietfeld kommt mir gerade in den Sinn.
zu b) Sicherlich lag es auch am Geld, dass gute und erfahrene Trainer aufgehört haben und die Qualität derer, die nachgekommen sind, nicht immer den Ansprüchen genügt hat bzw. auch Trainer abgeworben wurden. Doch auch hier bietet der Status zukünftig erhebliche Chancen. Nicht nur die Ligenstruktur wird sich ändern, sondern auch die Trainerausbildung. Wer als Trainer zukünftig in den bezahlten Fußball will, muss fast zwangsläufig zunächst in einem NLZ arbeiten. Anders kommt man nämlich nicht (oder besser kaum noch) an die notwendige Zulassung für die A-Lizenz. Natürlich müssen diese Trainer entsprechend ihrem Aufwand dann auch vernünftig bezahlt werden.
zu c) Durch den Entfall des Abstieges bietet sich die Chance, fußballerische Qualität ohne Ergebnisdruck auszubilden. Wie zu a) geschrieben, gelangten in früheren Bundesligazeiten regelmäßig Talente von anderen NLZ oder Ausbildungsvereinen nach Erfurt. Allerdings ging es bei deren Verpflichtung häufig um den Klassenerhalt des jeweiligen Jahrgangs bzw. spielte man eigentlich fast immer gegen den Abstieg und damit eher defensiv und eher körperlich. Natürlich hat keiner Lust abgeschossen zu werden, aber der Umstand, dass man folgenlos auch mal letzer werden kann, führt hoffentlich dazu, dass auch mal Jungs eine Chance bekommen, die vielleicht etwas kleiner und schmächtiger sind. Und wenn dann tatsächlich eine 2. Mannschaft kommen sollte, hätten gerade solche Jungs die Möglichkeit vielleicht mit 20 oder 21 doch noch im Männerfußball anzukommen.
Ja, es darf also ruhig etwas geträumt werden. Natürlich wird das NLZ mehr Geld kosten als die NWA. Aus meiner Sicht hat aber die NWA bislang schon recht viel Geld gekostet, mit überschaubarem Erfolg. Dem Mehraufwand stehen echte Chancen gegenüber. In den letzten Monaten ist soviel positives im Verein passiert, warum nicht darauf setzen, die Chancen des NLZ zu nutzen?!
Nun zunächst, das war gar nicht da Thema, sondern der Aufbau, aber egal, schön zu sehen, dass manche meinen nie Fehler zu machen. Und zu deinen Äußerungen
a) Ausreden. Ich bin mit Jena da oben das einzig gute Team, dann sollte ich auch versuchen Erster zu sein und nicht nach 8 Spielen 8 Punkte weg, als Beispiel. Das liegt weder an fehlenden Spielern oder Trainern. Witzigerweise hatten wir ausgezeichnete und ausgebildete Trainer mit Erfahrung in U19 und U17 die aber von der NLZ Führung vom Hof gejagt wurden, obwohl ein deutlicher Aufwärtstrend sichtbar war. Das sind alles hausgemachte Probleme aber gut, das Wegfallen lassen (mit Absicht) der U16 wird sich sowieso noch rächen. Und Jonas Nietfeld kam nach Erfurt, als es noch gar kein NLZ gab sondern eine normale Nachwuchsabteilung war, aus der mehr denn je Spieler hervorgingen als danach. Und was die Trainer angeht, es gibt genug ordentliche, man muss denen auch eine Perspektive aufzeigen und einen gemeinsamen Weg, dann ist Geld nicht alles. Das ist alles sowas von klar, was es bedeutet weiss ich alles, es ging hier um etwas komplett anderes. Und ob man es schafft, Talente wieder hierherzuholen wird sich zeigen. BTW, wie hoch soll eigentlich der Etat dann sein für die neue Saison? Weil NLZ bedeutet ja auch Förderverträge, Prämien etc. Also nochmal mehr Ausgaben und das obwohl erstmal keine Einnahmen vom DFB kommen. Und meine Kritik an den Sammelaktionen, als ob ich es gewusst hätte, darf man jetzt wieder Geld locker machen für seinen Namen auf dem neuen Bus, damit man die Reisekosten für die erste Mannschaft niedrig halten kann. Wer muss darf wieder wenn er mag herhalten? Wie ich es sagte, der Fan. Es ändert sich nichts. Was ist mit Sponsoren die das ganze vielleicht finanzieren? Auswärtsfahrt oder so? Oder Trainingsbilder finanzieren lassen mit Sponsorenlogos, so wie es andere auch machen. Gibt so viele Ideen.
Und Druck haben die Jungs in unserem Nachwuchs doch sowieso nicht. Und obwohl damals defensiv und körperlich gespielt wurde, sind auch ganz vielen tolle Kicker bis in Liga 2 geworden. Im NLZ nicht mehr. Komisch oder Zufall?
Und es geht auch überhaupt nicht um den Status an sich, sondern um den Hype der um die "geschlossene" Liga gemacht wird. Schön das wir dabei sind ja, aber meint ihr es ist gut wenn wir ja Hundefutter sind? Da hilft auch alles träumen nichts, denn das macht das Ansehen auch nicht besser. Ich hab nur die Risiken aufgezeigt, in den aber auch Chancen liegen. Aber anscheinend wird man weil man nicht direkt einen Orgasmus ob der NLZ-Liga bekommt, gleich wieder "negativ" belastet. Na warten wir es ab.
Beiträge: 181
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2020
(21.01.2024, 15:43)Stiller Teilhaber schrieb: Nun zunächst, das war gar nicht da Thema, sondern der Aufbau, aber egal, schön zu sehen, dass manche meinen nie Fehler zu machen. Und zu deinen Äußerungen
a) Ausreden. Ich bin mit Jena da oben das einzig gute Team, dann sollte ich auch versuchen Erster zu sein und nicht nach 8 Spielen 8 Punkte weg, als Beispiel. Das liegt weder an fehlenden Spielern oder Trainern. Witzigerweise hatten wir ausgezeichnete und ausgebildete Trainer mit Erfahrung in U19 und U17 die aber von der NLZ Führung vom Hof gejagt wurden, obwohl ein deutlicher Aufwärtstrend sichtbar war. Das sind alles hausgemachte Probleme aber gut, das Wegfallen lassen (mit Absicht) der U16 wird sich sowieso noch rächen. Und Jonas Nietfeld kam nach Erfurt, als es noch gar kein NLZ gab sondern eine normale Nachwuchsabteilung war, aus der mehr denn je Spieler hervorgingen als danach. Und was die Trainer angeht, es gibt genug ordentliche, man muss denen auch eine Perspektive aufzeigen und einen gemeinsamen Weg, dann ist Geld nicht alles. Das ist alles sowas von klar, was es bedeutet weiss ich alles, es ging hier um etwas komplett anderes. Und ob man es schafft, Talente wieder hierherzuholen wird sich zeigen. BTW, wie hoch soll eigentlich der Etat dann sein für die neue Saison? Weil NLZ bedeutet ja auch Förderverträge, Prämien etc. Also nochmal mehr Ausgaben und das obwohl erstmal keine Einnahmen vom DFB kommen. Und meine Kritik an den Sammelaktionen, als ob ich es gewusst hätte, darf man jetzt wieder Geld locker machen für seinen Namen auf dem neuen Bus, damit man die Reisekosten für die erste Mannschaft niedrig halten kann. Wer muss darf wieder wenn er mag herhalten? Wie ich es sagte, der Fan. Es ändert sich nichts. Was ist mit Sponsoren die das ganze vielleicht finanzieren? Auswärtsfahrt oder so? Oder Trainingsbilder finanzieren lassen mit Sponsorenlogos, so wie es andere auch machen. Gibt so viele Ideen.
Und Druck haben die Jungs in unserem Nachwuchs doch sowieso nicht. Und obwohl damals defensiv und körperlich gespielt wurde, sind auch ganz vielen tolle Kicker bis in Liga 2 geworden. Im NLZ nicht mehr. Komisch oder Zufall?
Und es geht auch überhaupt nicht um den Status an sich, sondern um den Hype der um die "geschlossene" Liga gemacht wird. Schön das wir dabei sind ja, aber meint ihr es ist gut wenn wir ja Hundefutter sind? Da hilft auch alles träumen nichts, denn das macht das Ansehen auch nicht besser. Ich hab nur die Risiken aufgezeigt, in den aber auch Chancen liegen. Aber anscheinend wird man weil man nicht direkt einen Orgasmus ob der NLZ-Liga bekommt, gleich wieder "negativ" belastet. Na warten wir es ab.
Es geht nicht darum, keinen Fehler zu machen, sondern wie man damit umgeht.
Zum Thema NLZ kann jeder seine Meinung haben. Letztlich gab es ein Mitgliedervotum, dessen Ergebnis ich sehr richtig finde. Die Konsequenz einer Entscheidung gegen das NLZ wäre nämlich in der Tat gewesen, nur noch Breitensport zu betreiben. Wie schon thematisiert hat die NWA relativ viel Geld gekostet. M.M.n auch deshalb, weil bestimmte Strukturen im Hinblick auf eine Wiedererlangung des NLZ-Status aufrechterhalten wurden. Bei einer Entscheidung gegen das NLZ hätte es dieser Strukturen nicht mehr bedurft bzw. hätte der Verein diese nicht mehr finanzieren müssen/können. Die Nachwuchsabteilung wäre auf ein Maß reduziert worden, wie es Dutzende andere in Thüringen gibt. Die Plätze am Sportgymnasium wären wohl entfallen. Im Ergebnis wäre es ein absoluter Zufallstreffer geworden, aus dieser Struktur einen Spieler für Liga 4 oder gar Liga 3 ausbilden zu können.
Zu deinen Argumenten:
Nietfeld kam aus Hannover, weil er in Erfurt Juniorenbundesliga spielen konnte. Das geht zukünftig aber nur noch in einem NLZ. Also genau für solche Spieler, die in einem anderen NLZ vielleicht den Durchbruch nicht schaffen, werden wird nur dadurch attraktiv, dass es den Status gibt. Das meine ich mit Chancen, die es nun zu nutzen gilt.
"Ausreden": Vorletztes Wochenende fand ein Teststpiel der U19 von Dynamo Dresden gegen Aue statt. Dort spielten auf beiden Seiten insgesamt sechs Jungs mit, die mal bei uns waren! Durch Zufall bin ich auf der HP des TFV auf ein Bild der letzten D-Junioren-Hallenlandesmeisterschaft gestoßen. Das Bild ist vom Februar 2020, seit dem gab es wegen Corona keine Landeshallenmeisterschaften mehr. Es zeigt die Gewinner: unsere damalige U13 (die übrigens vor den anderen gewannen, die jetzt in der Regionalliga relativ weit oben mitspielen). Wenn ich nicht falsch liege, spielen von den elf Jungs auf dem Bild noch genau drei! für die aktuelle U17, wobei einer der drei zwischenzeitlich auch woanders war. Von den acht Jungs, die nicht mehr dabei sind, spielen vier mitlerweile woanders in der Regionalliga.
Das sind mal zwei kleine Beispiele davon, was du als Ausreden bezeichnest. Es gab einen Aderlass in den letzten drei/vier Jahren, den es mit dem Status NLZ nicht gegeben hätte.
Natürlich wird ein NLZ mehr Geld kosten. Und nur wegen einer guten Perspektive allein, kommen auch keine guten Trainer. Zur geänderten Trainerausbildung hatte ich etwas geschrieben. Ich sehe allerdings größere Chancen Sponsoren zu gewinnen mit dem Status. Durch die Juniorenliga erhält ein Sponsor wesentlich mehr Reichweite, als bei einer Nachwuchsabteilung, wie sie dutzendfach in Thüringen zu finden ist. Diesen Optimismus kann man teilen oder auch nicht. Im Verein wurde in den letzten Monaten sehr viel richtig gemacht, deshalb vertraue ich darauf, dass es auch gelingt den Nachwuchs wieder auf die richtige Spur zu setzen.
Beiträge: 134
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2023
wenn ich das mal hier so sagen darf, ich finde deine beiträge wirklich gut, bolzplatzkind.
sachlich und informativ. und inhaltlich gehe ich auch mit - was nichts bedeutet ... ;-)
Beiträge: 643
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2019
Mitteilung über die sozialen Medien:
"Unser Sportgymnasium ist Eliteschule des Fußballs!
Es gibt wieder positive Nachricht aus Frankfurt!
Vor wenigen Wochen wurde unsere NachwuchsAkademie wieder offiziell zum durch den DFB anerkannten Leistungszentrum. Nun wurde in Rekordzeit ein nächster Meilenstein geschafft. Denn es ist gelungen, dass wir ab sofort den Titel „Eliteschule des Fußballs“ als Prädikat für unser Sportgymnasium, und damit dem Verbundsystem insgesamt, erhalten haben."
Beiträge: 1.136
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 778
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2018
Das meinst Du als Scherz oder?
Beiträge: 23.626
Themen: 1.528
Registriert seit: Jun 2007
03.09.2024, 14:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.2024, 14:36 von ronry.)
Am Samstag, 07. September , ist von 10.00 bus 18.00 Uhr "Tag der offenen Tür " in der Nachwuchsakademie.
Einaldung zum Tag der offenen Tür
Beiträge: 853
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2011
Unsere b junioren holen wenigstens ein 1:1 gegen den Erzfeind.
Beiträge: 23.626
Themen: 1.528
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 2.402
Themen: 4
Registriert seit: May 2011
Klar? Für mich kommt das Statement von Kuchen backen auf Arschbacken. Erst geht es um die Budgetierung des NLZ, hinterher auf die Wahl von AR und ER und danach wieder um das NLZ.
Will man damit erreichen, dass man sich nur für AR und ER bewirbt, wenn man Kohle mitbringt oder was soll hier der Hintergrund sein?
Beiträge: 16.076
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
(06.11.2024, 12:53)Flaschendeckel schrieb: Will man damit erreichen, dass man sich nur für AR und ER bewirbt, wenn man Kohle mitbringt oder was soll hier der Hintergrund sein? Es ist eher die Aufforderung sich für diese Gremien zu bewerben, damit sich nicht NUR die Falschen bewerben
Beiträge: 2.402
Themen: 4
Registriert seit: May 2011
Ah okay, gut. Dann hab ich es falsch verstanden. Danke!
Beiträge: 23.626
Themen: 1.528
Registriert seit: Jun 2007
So habe ich das auch verstanden, dass die Besetzung von AR als Kontrollgremium und Ehrenrat von Mitgliedern des Vereines erfolgt, die diese aufgezeichnete Entwicklung und Richtung für das NLZ mittragen.
Neben der Mitgliederarbeit ist das NLZ DAS Herzstück des eV.
Ich glaube, da möchten viele keine private Fußballschule sehen, die auf Marge arbeitet.
Im besten Fall läuft die Entwicklung eigener Spieler dann genau so:
Eigengewächs Luca Florian unterschreibt ersten Profivertrag! Aktuelle News - FC Rot Weiß Erfurt
Beiträge: 241
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2023
(06.11.2024, 20:11)ronry schrieb: So habe ich das auch verstanden, dass die Besetzung von AR als Kontrollgremium und Ehrenrat von Mitgliedern des Vereines erfolgt, die diese aufgezeichnete Entwicklung und Richtung für das NLZ mittragen.
Neben der Mitgliederarbeit ist das NLZ DAS Herzstück des eV.
Ich glaube, da möchten viele keine private Fußballschule sehen, die auf Marge arbeitet.
Im besten Fall läuft die Entwicklung eigener Spieler dann genau so:
Eigengewächs Luca Florian unterschreibt ersten Profivertrag! Aktuelle News - FC Rot Weiß Erfurt
Super das man nach Robbie Felßberg 2022
Pascal Manitz 2024 und Bund Luca Florian 2025 drei weitere eigengewächse in der ersten Mannschaft hat die den direkten Weg in der nahen Vergangenheit gegangen sind.
Man sieht die besten werden belohnt und ich denke auch das es im Sinne der ersten Mannschaft ist diese Spieler zu halten.
Dazu kommen noch , Moritz , Langner , Schwarz ,Trübenbach und Otto wenn auch nur ein Jahr, die hier in der Jugend gespielt haben. macht dann 8 Spieler aus einem 22/23 Mann Kader die Stellgeruch haben, ca 1/3 des gesamten kaders . das finde ich garnicht mal so übel !
|