die starten in der landesliga sachsen.
Ehemalige Rot-Weiße: Was macht eigentlich...
|
Das Thema hatten wir vor ca.einem Jahr.
Der damalige Vorstand musste feststellen, dass eine Zwote nicht finanzierbar ist.
dynamo hatte vor zig jahren (bis 2011) mal eine dritte mannschaft. die war aber finanziell abgekoppelt vom verein. es gab genügend externe gönner und sponsoren. und die waren spielberechtigt in der landesliga und haben auch da gespielt. die kosten beliefen sich auf ca 75.000 € pro saison, welche, selbst mit mannschaftsbus gedeckt waren. doch das hat einem damaligen mitarbeiter von dynamo nicht gefallen, da sich dort der "pöpel" bürotechnisch ausgetobt hat. darauf hin hat er ohne ankündigung an die mannschaft, trainer, betreuer die mannschaft per fax beim verband abgemeldet. seit dem gehe ich eben nicht mehr ins stadion, denn mir wurde meine freizeitgestaltung genommen.ist aber hier nicht das thema.
Ob das nun alle in der Landesliga so cool finden sei mal dahingestellt. Der Schacht, Rattenball und Dynamo hatten ja einen entsprechenden Antrag beim SFV gestellt. Starten die Anderen beiden auch nächste Saison?
Ist, aus meiner Sicht, eine interessante Alternative fürs NLZ…
Aber da setzt es hier sicherlich gleich entsetzte verbale Prügel…
@Aik, das NLZ wird höchstwahrscheinlich bald Lizenzkriterium für die 3.Liga
Andersrum wird ein Schuh daraus:
Bedingung für die Anmeldung einer U23-Mannschaft in der Landesliga, also der höchsten SFV-Liga, ist, dass maximal drei Nicht-U23-Spieler pro Spiel auflaufen und dass die Vereine über ein DFB-Nachwuchsleistungszentrum verfügen.
Nein, Lok hat meines Wissens kein NLZ.
Die haben eine Fußballschule. Hier alle aktuellen Veriene mit einem NLZ: Liste der Nachwuchsleistungszentren – Wikipedia (Gestern, 17:36)Aik schrieb: Na, ist das wirklich so??Noch ist es nicht der Fall aber Du warst ja selbst auf der MV dabei, als der NLZ Vertreter mit seiner Flammenden Rede für das NLZ genau diesen Punkt angesprochen hat. Was Lok angeht....weiss ich ehrlich gesagt nicht. (Gestern, 17:40)ronry schrieb: Nein, Lok hat meines Wissens kein NLZ. Okay,danke ; also demnach haben nur 70% der 3.Liga-Clubs ein NLZ... Und das, wo es da Pflicht ist? Hmmm.... @Papa; ja ich war auf der MV und habe den Redner noch lebhaft in Erinnerung - kann mich aber nicht an Details erinnern. Für mich ist ein NLZ ein echt tolles Ding -> aber auch vergleichbar teuer... Preis-Leistung seh ich da nicht wirklich. bei aller Symphatie. Aber das ist sicherlich immer eine Frage des jeweiligen Standpunktes... (Gestern, 18:14)Aik schrieb: Okay,danke ; also demnach haben nur 70% der 3.Liga-Clubs ein NLZ...Noch ist in der 3.Liga ein NLZ nicht Pflicht...noch. Wir können froh sein, dass wir auf vergleichsweise "einfache" Art den Status wiedererlangt haben. Wenn ich dagegen sehe, wie lange der HFC darum gerungen hat....das muss fast 10 Jahre gedauert haben. Eine Zweite Männermannschaft wäre sportlich gesehen wahnsinnig toll. Aber ein ehemaliger Präsident, den Du nicht so gerne magst, hat mal von sich gegeben, dass eine solche Mannschaft ca 200k / Saison kostet. Selbst, wenn es nur due Hälfte wäre, ist das für den Verein momentan völlig illusorisch
Wir haben es irgendwo schon mal diskutiert, Pflicht ist ein NLZ im Moment nur für Vereine der 1. und 2. Liga, aber es gibt Förderung vom DFB
Das ist der Nachwuchsfördertopf 3. Liga - Was hat es mit dem Nachwuchsfördertopf 3. Liga auf sich? Wie wird er verteilt? Um welche Summen geht es? ... |
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Rot-weiße Republik ! | Flaschendeckel | 355 | 104.565 |
21.11.2023, 18:14 Letzter Beitrag: Twinix |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste