Beiträge: 23.691
Themen: 1.539
Registriert seit: Jun 2007
Der Genickbruch war das das erste Spiel gegen Israel.
Musst Du gewinnen statt 1:1 zu spielen, da dort klare Chancen vergeben wurden inklsuive 2 mal 11m.
Mit einem Sieg im ersten Spiel gehst Du anders in die nächsten Spiele.
Beiträge: 1.117
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2022
Es gibt aber schon Parallelen zur A Mannschaft, mangelnde Chancenverwertung, fehlende Durchschlagskraft, katastrophales Zweikampf und Abwehrverhalten, fehlende Spielidee. Da gibt es schon ein systemisches Problem.
Beiträge: 23.691
Themen: 1.539
Registriert seit: Jun 2007
Das ist richtig.
Obwohl der Kader der U21 deutlich anderes hergeben würde.
Aber wenn man mal schaut, welche Vereine überhaupt diese Spieler stellen - entsteht eigentlich sofort die Frage : Wo sind Spieler aus den Vereinen der PLätze 1-6 der Bundesliga?
Sehr, sehr wenige.
Beiträge: 2.672
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2014
28.06.2023, 21:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.06.2023, 21:52 von GfoA.)
Die ältesten sind 22-23 Jahre. Die 2-3 Top Talente die wir haben spielen da schon seit Jahren A-Nationalmannschaft.
Aber genau da sieht man das seit Jahren in Deutschland die Qualität in der Breite fehlt.
Laut Transfermarkt.de Spieler bis 22 Jahre über 10 Mio Marktwert:
Deutschland 9
England 32
Frankreich 34
Mehr braucht es nicht um zu erkennen wo wir im Vergleicht zu den Top Nationen stehen. Wenn es mal passt kann jedes Deutsche Team mal einen Ausreißer nach oben haben und um Titel mitspielen. Aber auf Dauer haben wir erstmal sehr sehr viel nachzuholen um eine Top Nation zu werden.
Beiträge: 27.039
Themen: 720
Registriert seit: Jan 2007
Der Bayern-Nachwuchs ist in der Regel zu gut. Die U21-Turniere werden komplett übersprungen um direkt bei der A-Nationalmannschaft zu spielen – wie zuletzt Jamal Musiala. Die anderen Bayern Talente wechseln/werden frühzeitig verliehen, zu Vereinen die in oberen Drittel mitspielen.
Beiträge: 1.117
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2022
Wobei man auch mal fragen darf warum z.B. Musiala nicht an einer U 21 EM teilnimmt.
Beiträge: 16.145
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 24
Themen: 0
Registriert seit: Jul 2020
04.08.2023, 10:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.2023, 10:08 von gentturtle.)
Schon wieder eine Nationalmannschaft, die in der Gruppenphase scheitert. Auch die Frauen trifft dieses Schicksal.
Diese Haeufung scheint zu zeigen, dass beim DFB doch ein Problem vorhanden ist.
Beiträge: 4.249
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2007
Der Fisch eben.
Ob der Übungsleiter und die Übungsleiterin die richtige Besetzung sind, stelle ich mal auch in Frage.
Auch auffällig, dass bei beiden Mannschaften, die Vorbereitungsspiele desaströs waren.
Beiträge: 16.145
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
(04.08.2023, 10:25)mirko schrieb: Der Fisch eben.
Ob der Übungsleiter und die Übungsleiterin die richtige Besetzung sind, stelle ich mal auch in Frage.
Auch auffällig, dass bei beiden Mannschaften, die Vorbereitungsspiele desaströs waren.
Naja, letztes Jahr, wo sie fast Europameisterinnen geworden sind, war sie noch die richtige Übungsleiterin.
Das Problem liegt in der mentalen Ebene aus meiner Sicht. Kommt ein Gegner der ordentlich gegenhält, geht nichts mehr. Das trifft auf Frauen und Männer zu
Beiträge: 2.622
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2008
Gleiches Problem bei beiden Mannschaften.
Zweikampfverhalten ist schlecht.
Offensivkraft entwicklen bei stabiler Abwehr funktioniert gar nicht.
Das alles lässt sich nicht mit Taktik und spielerischer Klasse überdecken.
Beiträge: 2.055
Themen: 4
Registriert seit: Apr 2015
04.08.2023, 11:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.2023, 11:06 von Puffbohne.)
Also ich kann mich nicht erinnern, unsere Mädels jemals so schlecht spielen gesehen zu haben wie gestern.
Da muss wirklich irgendwo ein mentales Problem sein, denn das sind eigentlich gestandene Spielerinnen die seit Jahren national und international auf höchstem Niveau spielen und auch mit dem Druck umgehen können müssten.
Klar ist es schwer wenn sich Mannschaften nur hinten reinstellen und du kaum Platz hast, aber man sollte diese Spiele trotzdem siegreich gestalten können.
Man ist viel zu sehr abhängig von Popp, wenn sie nicht dabei gewesen wäre, dann gute Nacht.
Die Spielerinnen waren total ängstlich, hektisch, keine will so richtig den Ball haben und Verantwortung übernehmen, völlig ohne Selbstvertrauen. Da hat man schon eine Birgit Prinz als Mannschaftspsychologin und trotzdem scheint da einiges im Argen zu sein. Auf jeden Fall kommt da jetzt viel Arbeit auf sie zu.
Ich denke auch es wäre nicht verkehrt wenn Tecklenburg den Platz frei macht für jemand neuen. Aber da müsste ja auch erstmal jemand geeignetes gefunden werden.
Man darf gespannt sein wie es da weitergeht.
Beiträge: 2.927
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2012
Wichtig war im Vorfeld das Thema Regenbogenbinde , dass musste erst einmal geklärt werden.Dann das Thema Prämien, wurde auch geklärt! Danach ging es ja mit Volldampf los , wie bei den Herren! Die sollten einfach nur Fußball spielen!
Beiträge: 6.200
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2010
Dieser moderne Fussball ist auf Geschwindigkeit ausgelegt. Dafür braucht es aber Platz. Wenn aber Mannschaften hinten kein Platz geben wird es schwierig. Und wenn man keine andere Lösungen findet kommt eben sowas raus.
Beiträge: 4.249
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2007
(04.08.2023, 10:31)Papa schrieb: Naja, letztes Jahr, wo sie fast Europameisterinnen geworden sind, war sie noch die richtige Übungsleiterin.
Für dich?
Für mich war sie noch nie die Richtige.
(04.08.2023, 10:31)Papa schrieb: Das Problem liegt in der mentalen Ebene aus meiner Sicht. Kommt ein Gegner der ordentlich gegenhält, geht nichts mehr. Das trifft auf Frauen und Männer zu
Und genau fängt der Job des Übungsleiters an. Sie (die Mannschaft) waren katastrophal auf dieses Spiel eingestellt. Ein Hühnerhaufen, beispielhaft das 1:0.