Beiträge: 23.670
Themen: 1.535
Registriert seit: Jun 2007
25.05.2020, 12:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.2020, 13:00 von ronry.)
Na mal schauen, wann dazu eine Entscheidung fällt.
Erst einmal wird es heute Gift und Galle geben beim außerordentlichen virtuellen DFB-Kongreß.
Hier steht die Frage - Abbruch Liga 3 oder Wie scheißegal sind mir Vereine und Spieler sowie deren Gesundheit - im Raum.
Das geht schon in eine Richtung mit der Aussetzung der 72-Stunden-Regel, wo ich persönlich sage zu diesem Verband : Asozial....
Insgesamt wird über mehrere Anträge beraten.
Vorher wurde auch der HFC Chemie aktiv per Anwaltsbrief an den DFB.
Danach dürfte sich wohl auch der NOFV äußern zur RL Nordost.
Da Herr Bugar auch Vizepräsident des DFB ist als Chef im NOFV, wäre ich jetzt nicht wirklich überrascht, wenn der denselben Terz im NOFV lostritt wie in Liga 3. Lassen wir uns überraschen.
Ein Statement gab es noch aus Chemnitz
Ich fürchte, in der neuen Saison bzw ab dem Zeitpunkt, an dem wieder Zuschauer ins Stadion dürfen, wird es ungemütlich für den DFB werden aus den Kurven heraus.
Beiträge: 9.578
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 779
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2007
(25.05.2020, 12:32)ronry schrieb: Ich fürchte, in der neuen Saison bzw ab dem Zeitpunkt, an dem wieder Zuschauer ins Stadion dürfen, wird es ungemütlich für den DFB werden aus den Kurven heraus. Ich denke, bei dem Zeitpunkt wird sich der DFB nachher sehr viel Zeit lassen... Wegen der Infektionsgefahr der Zuschauer...
Eventuell nur Sitzplätze und vielleicht sogar personalisierte Tickets um die Kurven mundtot zu machen.
Beiträge: 16.103
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
(25.05.2020, 15:08)makjoo schrieb: Ich denke, bei dem Zeitpunkt wird sich der DFB nachher sehr viel Zeit lassen... Wegen der Infektionsgefahr der Zuschauer...
Eventuell nur Sitzplätze und vielleicht sogar personalisierte Tickets um die Kurven mundtot zu machen.
Das glaube ich nicht. Der DFB wird relativ schnell diesbezüglich unter Druck geraten, spätestens dann, wenn erst die Politik Großveranstaltungen generell wieder zulässt und dann die DFL für die 1. und 2.Liga wieder Zuschauer zulassen wird. Und die DFL wird das ganz schnell tun,wenn es möglich ist.
Und wie das mundtot machen dann funktionieren wird, wenn man Sonderregelungen wie nur Sitzplätze etc.einführen würde, wäre auch fraglich. Die konnten ja nicht einmal einen Teilzuschauerausschluss (für Dynamo, wenn ich mich da nicht täusche) wirkungsvoll durchsetzen.
Nein, das wird ne Nagelprobe für den Verband werden, denn schon jetzt ist doch jedem in der Öffentlichkeit und in allen Medien klar, dass Fußball ohne Fans möglich aber shice ist.
Beiträge: 9.578
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2006
(25.05.2020, 15:55)Papa schrieb: Die konnten ja nicht einmal einen Teilzuschauerausschluss (für Dynamo, wenn ich mich da nicht täusche) wirkungsvoll durchsetzen.
nicht nur einmal.
Zitat:Drittligist Dynamo Dresden ist wegen Ausschreitungen zu einer Geldstrafe in Höhe von insgesamt 9.000 Euro sowie einem Ausschluss seiner Fans für die Auswärtspartie am 13. April bei der SpVgg Unterhaching verurteilt worden.
aha...
Zitat:„Es wurden 14 Frankfurter Fans festgenommen. Festnahmen von Dresdner Anhängern gab es nicht. Dynamo Dresden war vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) nach den schweren Ausschreitungen beim Pokalspiel gegen Bundesligist Borussia Dortmund im vergangenen Jahr zu einem „Geisterspiel“ im eigenen Stadion komplett ohne Zuschauer sowie zu einem Auswärtsspiel ohne eigene Fans verurteilt worden.
und noch mal aha...
Beiträge: 6.200
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2010
Die Mafia hat entschieden das wieder gespielt wird.
Beiträge: 779
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2007
(25.05.2020, 15:55)Papa schrieb: Das glaube ich nicht. Der DFB wird relativ schnell diesbezüglich unter Druck geraten, spätestens dann, wenn erst die Politik Großveranstaltungen generell wieder zulässt und dann die DFL für die 1. und 2.Liga wieder Zuschauer zulassen wird. Und die DFL wird das ganz schnell tun,wenn es möglich ist.
Und wie das mundtot machen dann funktionieren wird, wenn man Sonderregelungen wie nur Sitzplätze etc.einführen würde, wäre auch fraglich. Die konnten ja nicht einmal einen Teilzuschauerausschluss (für Dynamo, wenn ich mich da nicht täusche) wirkungsvoll durchsetzen.
Nein, das wird ne Nagelprobe für den Verband werden, denn schon jetzt ist doch jedem in der Öffentlichkeit und in allen Medien klar, dass Fußball ohne Fans möglich aber shice ist. Es ging in meinem Post, und übrigens auch im gesamten Thread, um die 3. Liga.
Ich weiß nicht, weshalb du hier mit DFL Themen anfängst. Wir können das Thema aber gern nochmals aufgreifen, wenn wieder Zuschauer erlaubt werden.
Beiträge: 16.103
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
@makjoo
Danke für den Hinweis in meinem Posting geht es auch um die 3.Liga. Es ging mir einzig und allein darum darzustellen, dass, wenn die DFL für die beiden ersten Ligen Zuschauer zulassen wird, der DFB für Liga 3 dadurch sofort unter Druck geraten wird. Nicht mehr und nicht weniger.
Beiträge: 6.200
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 23.670
Themen: 1.535
Registriert seit: Jun 2007
Ist aber auch verständlich auf Grund der Gestaltung der Rechte.
Der ÖRR hat für eine gesamte Saison eine bestimmte Anzahl Spiele pro Saison für das Free-TV frei.
Pro Wochenende darf eine bestimmte Anzahl Spiele ( ich glaube maximal 4) seitens der ARD gezeigt werden, die - meines Wissens nach Anzahl der Vereine - an die jeweiligen Regionalanstalten verteilt werden. Die suchen sich dann freilich die Rosinen heraus.
Beim SWR fällt dann sicherlich auf, das vor allem der FCK und Waldhof live gezeigt wird statt Großaspach. Sollte nächste Saison Saarbrücken dazu kommen, dürfte sich das beim SWR durchaus ändern im Verhältnis.
Der NDR hat nur Hansa und Braunschweig im Angebot. Wenn die also fast jedes Wochenende ein Spiel bringen dürfen, führt das durchaus dazu, das Hansa und Braunschweig vorn dabei sind.
Und so weiter....
Beiträge: 574
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2019
Beiträge: 23.670
Themen: 1.535
Registriert seit: Jun 2007
Doch so schnell.......
Wobei es in der Tat rasant mit dem HFC abwärts geht.
Das erinnert mich fatal an unsere Saison 2014/2015, als wir Mitte Februar auf Platz 2 standen unter Kogler und urplötzlich 1:4 in Kiel unterlagen und anschließend DIE Horroserie schlechthin in der Vereinsgeschichte ablieferten.
Wir hatten nur das Glück, das wir genügend Punkte bereits hatten, um nicht in den Abstiegsbereich zu kommen.
Die waren vom 7. bis 17. Spieltag immer unter den ersten 4 und immer mit der Chance auf Aufstieg. Sogar Tabellenführer.
Die haben am 30.November Duisburg daheim mit 1:0 geschlagen - das war der letzte Sieg.
Seitdem 15 Spiele ohne Sieg und ganze 2 Remis dabei.
Ich hab mir mal den Spielbericht gegen Zwickau angesehen. Das ist defensiv unterirdisch und in diesen 15 Spielen ohne Sieg gab es allein 7 Spiele, bei denen der HFC immer mindestens 3 Gegentore bekam.
So kann man nicht bestehen.
Beiträge: 574
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2019
Und morgen geht's zuhause gegen Waldhof. Wenn man den Anschluss nicht verlieren will muss morgen gepunktet werden. Im Hinspiel hat man noch 4:0 gewonnen und war Tabellenführer.
Beiträge: 23.670
Themen: 1.535
Registriert seit: Jun 2007
08.06.2020, 14:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.06.2020, 14:39 von ronry.)
Und Waldhof ist mit Abstand die beste Auswärtsmannschaft der Liga - von den 51 Punkten gesamt hat man 31 Punkte auswärts gemacht in 15 Spielen = 60 % Punkteanteil der Auswärtsspiele.
Überragender Wert. 8 Siege, 7 Unentschieden - keine Niederlage bisher.
Waldhof hat in der vorletzten Regionalliga-Saison-also vor 2 Jahren - das letzte mal ein Auswärtsspiel verloren !
Das ist einzigartig im deutschen Fußball in den letzten Jahren.
Beiträge: 6.200
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2010
Es steht trotzdem die Frage im Raum wie es zu so einer Negativserie kommt. Es wurde der zweite Trainer verbraucht. Also gegen Trainer gespielt wäre zu einfach. Die können aber auch nicht über Nacht das spielen verlernt haben. Nur der Kopf?
|