Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Umfrage: Wie endet Zehlendorf-RWE ?
Diese Umfrage ist geschlossen.
Sieg Zehlendorf
0%
0 0%
remis
0%
0 0%
Sieg RWE
100.00%
9 100.00%
Gesamt 9 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

28.ST: Hertha Zehlendorf - FC Rot-Weiß Erfurt
Wenn wir nach Berlin fahren, bedenkt uns der Verband in aller Regel mit Freitagabendspielen. Seit Jahren geht das so in der Regionalliga.
Diesmal fahren wir zum Aufsteiger Hertha Zehlendorf - einem Gegner, der so ein wenig Wundertüte ist.

Eigentlich sind die Herthaner im Ernst-Reuter-Sportfeld im Stadtteil Zehlendorf angesiedelt. Ihre Regionalligaspiele tragen sie jedoch auf der Anlage des Mitkonkurrenten Viktoria Berlin aus im Stadtteil Lichterfelde des Bezirkes Steglitz-Zehlendorf im Berliner Südwesten.
Einem Stadtbezirk, der mehr Einwohner hat wie die Landeshauptstadt Erfurt.
So fahren wir also wieder einmal an den Ostpreußendamm, ca 6km entfernt vom Ernst-Reuter-Sportfeld. In die Anlage der Viktoria am Ufer des Teltowkanals, der über etliche Kilometer einst auch Grenzlinie zur ehemaligen DDR gewesen ist.

Die Zehlendorfer Hertha sind mit ihrem Aufstieg erstmals seit 26 Jahren wieder in der Regionalliga Nordost präsent.
Nach dem Abstieg 1998 gab es sportlich eine Talfahrt von der RL Nordost über die Oberliga Nordost, die Verbandsliga Berlin bis hinunter in die siebtklassige Berlin-Liga. Aus der stiegen sie über viele Jahre wieder Schritt für Schritt hoch bis in die Liga 4.
Die Zehlendorfer erhielten in ihrer Vereinsgeschichte zweimal das sogenannte "Grüne Band " als Auszeichnung für die beste Nachwuchsarbeit in Berlin.
Historisch sind die Zehlendorfer der erste Berliner Verein, der nach dem zweiten Welkrieg von der US-Militäradministration 1948 eine Wiederzulassungslizenz erhielt und als Verein tätig sein durfte.

Trainer Robert Schröder übernahm Hertha Zehlendorf 2021 in der Oberliga Nord und führte sie über Platz 4 in der Saison 22/23 sowie Platz 1 in der Saison 23/24 in die Regionalliga Nordost.  

Der 36-jährige Erfurter - vielleicht manchem noch in Erinnerung aus der U19 von RWE und RWE U23 - ging 2008 aus Erfurt weg. Über den VFC Plauen, BFC Viktoria/Viktoria Berlin landete er 2015 als Spieler bei Hertha Zehlendorf. Nach Karriereende 2021 übernahm er als Trainer und Sportlicher Leiter.

Nach dem Aufstieg in die Regionalliga wurde allerdings der Kader wenig verändert. Die erfolgreiche Aufstiegsmannschaft wurde im Wesentlichen zusammen gehalten.
Es gab nur 6 Abgänge.
Neu dazu kamen 6 Spieler - IV Wilton (BFC), de OMF Durmishi (BW LOHNE/RL Nord) und LV Kastrati (Babelsberg), die Regionalligaerfahrung mitbringen.
Dazu MS Nwatu (Eintracht Stahsndorf), LA Barry (TuS Makkabi Berlin) und der OMF Vieira (Lichtenberg 47).
Der 26er-Kader ist im Durchschnitt mit 23,6 Jahren  recht jung, häufig entwickelt aus Spielern des eigenen Nachwuchses bzw anderer Berliner Vereine und namentlich den meisten Fußballfans wohl eher unbekannt.

Im Winter wurde das Gesicht der Mannschaft teilweise unfreiwillig noch einmal verändert.
Schwer getroffen hat die Zehlendorfer der Abgang ihres Torjägers und Linksaußen Serhat Polat zum HFC, um dessen Wechsel es einiges an Zoff zwischen den drei Parteien HFC, Zehlendorf und Polat gab. Immerhin ist Polat mit 9 Toren bis heute bester Torschütze der Herthaner.
Auch der Abgang von Mittelstürmer Abdelkader Beyazit - mit 6 Toren drittbester Torschütze der Herthaner bis heute - zur VSG Altglienicke schwächte Zehlendorf sportlich deutlich.
Die Abgänge der Kaderspieler DMF Langhammer (FC Wilmersdorf), RA Yildirim (BFC Preussen) , LA Joel Barry (Lichtenberg 47), Neuzugang MS Nwatu (Stahl Brandenburg), IV Praus (Schulzendorf) fielen dagegen kaum ins Gewicht.
Der ehemalige kosovarische U19-Nationalspieler und OMF Durmishi - erst im Sommer 2024 gekommen - ist seit dem Winter vereinslos und nicht mehr bei seinem einstigen Jugendverein.

Um die Lücken zu füllen, holte man sich vor allem Offensivspieler nach Zehlendorf.
MS Preljevic (Zrinski Osjecko/Kroatien 2.LIga), MS Baro (Germania Halberstadt), LA Abe (Altglienicke), RA Voahariniaina (TuS Makkabi) - ein Zungenbrechername aus Madagaskar, bereits im Oktober 2024 RMF Louis Wagner ( vereinslos, davor Altglienicke) und Ex-RWE-Spieler Daniel Krasucki (vereinslos/ davor von Juli bis September 2024 beim BFC Preussen), dessen Karriere auch nicht so richtig zündet angesichts der vielen Vereine, bei denen er bisher bereits war.
Das Ganze ergänzt von den eigenen U19-Spielern MS Strana und und RMF Weber.

Nch den Abgängen von Polat und Beyazit sind aktuell Vieira mit 7 Treffern sowie Baro mit 4 und Wagner mit 3 Toren die besten Offensivleute.

Die Hertha startete spektakulär in die Saison.
Zum Einstand wurde am 1.ST der FSV Zwickau zu Hause mit 5:0 aus dem Stadion geschossen.
Beim ersten Auswärtsspiel gab es beim FCC eine heftige 2:6-Auswärtsklatsche.
Nach Babelsberg (2:1/H), Meuselwitz (2:2/A) und Chemie Leipzig (2:0/H) gab es gegen den BFC (0:2/A) wieder eine Niederlage. Ein 3:0-Auswärtssieg in Luckenwalde Anfang September hievte sie auf Platz 3.

Danach jedoch kam der Liganeuling in eine Abwärtsspirale herunter von Platz 3 zum aktuellen Platz  13.
Mit dem 0:2 beim Greifswalder FC am 8.ST hatten die Herthaner eine Serie von 13 sieglosen Spielen bis zum 2:2 am 9.Februar gegen Meuselwitz.
Dabei gelangen ihnen ganze 4 remis bei 9 Niederlagen.

Nach 3-wöchiger Zwangspause im Februar 2025 gewann Zehlendorf am 1.März beim Restart der Rückrunde mit 4:1 über Luckenwalde erstmals nach fast 6 Monaten wieder ein Punktspiel. Der letzte Sieg aus dem September 2024 war gegen - Luckenwalde.
1:3 bei Chemie Leipzig/A, 0:0 in Greifswald/A, ein beachtliches 2:2 gegen den FCC / H, ein überraschender 1:0-Sieg über Chemnitz /H, ein wildes 3:5 gegen den BFC/H nach eigener 3:1-Führung und letzten Sonntag ein 1:0-Auswärtssieg beim Mitaufsteiger VFC Plauen sind im Monat März die Ergebnisse der Herthaner.
Sie scheinen wieder stabil geworden zu sein und sind insbesondere in den Heimspielen zu jeglichen Überraschungen fähig.
Wie die Ergebnisse gegen Zwickau, Babelsberg, FCC, Chemnitz und den BFC (trotz Niederlage) zeigen.

Trainer Schröder ließ nach einem 4-3-3 zu Saisonbeginn zuletzt ein variables 3-4-3 spielen.
Aus der Zeit in der alten Regionalliga Nord/Ost zwischen 1994 bis 1998 gab es 8 Duelle zwischen RWE und Hertha Zehlendorf.
RWE hat gegen Zehlendorf noch nie ein Pflichtspiel verloren - die Bilanz steht inzwischen bei 6 Siegen und 3 remis bei 10:1 Toren.

Nach dem farbenfrohen Spiel gegen den BFC Dynamo - fast wie in alten Ostzeiten - muss man bei RWE erst einmal sortieren, wer denn nun alles noch spielen darf.
Beim Trainerteam wird TW-Trainer Patrick Eckes nicht dabei sein. Seine 4.Gelbe gegen den BFC nach etwas Beef mit der BFC-Bank führt zu einer Sperre.
Fabian Gerber ist dann hoffentlich wieder gesund, damit Thomas Kost nicht allein da steht.

Im Team fehlen wegen ihrer Verletzungen weiterhin Hinata Gonda und Lars Kleiner.
Gesperrt sind - Ugondu (gelbrot gegen den BFC, hat außerdem 4 Gelbe), Fabinski (5.Gelbe), Schwarz (5.Gelbe), Maluze (5.Gelbe).
Damit haben jetzt alle, die bei 4 Gelben standen  ( Ausnahme Ugondu), ihre Sperre mit Hinsicht auf das anstehende Derby erledigt.

Wieder dabei sind Wolf nach abgesessener Sperre, Felßberg nach seiner Verletzung ( war bereits gegen den BFC schon auf der Bank) und möglicherweise auch wieder Awoudja.

Die Besetzung der Defensivpositionen wird eine der großen Fragen sein.
Moritz - Dabo - Voilenko - Soares - dürfte wohl die Abwehrkette heißen.
Und da beide Sechser fehlen, könnten es dort Boboy und Trübenbach/Langner/Soares richten. Den fehlenden Ugondu wird wohl Uzun ersetzen.

Könnte dann ähnlich anderer Spiele bei einer derart umgemodelten Mannschaft heißen, dass RWE sich reinspielen muss in die Partie.
Trotzdem sind 3 Punkte in Zehlendorf möglich, wenn man mit der Mentalität, Moral und dem Zusammenhalt wie in den letzten Monaten antritt.

Zuschauertechnisch wird es zu dieser Zeit am Freitagabend wohl ca 250 RWE-Fans und etwa 300 Einheimische geben ( wenn überhaupt, denn selbst gegen den BFC waren insgesamt keine 500 Zuschauer da).
Zitieren
Verletzungsfrei durchkommen, ein 2:2 mitnehmen und dann ne gute Heimfahrt.
Zitieren
Also ist es jetzt wirklich so, dass sich auch Schwarz, Malkuze und Fabinski ihre Karten "abgeholt" haben??
Das wird dann natürlich ne Aufgabe -> irgendwie einen Punkt holen!
Zitieren
(Gestern, 18:08)Aik schrieb: Also ist es jetzt wirklich so, dass sich auch Schwarz, Malkuze und Fabinski ihre Karten "abgeholt" haben??
Das wird dann natürlich ne Aufgabe -> irgendwie einen Punkt holen!
Aus meiner Sicht eine ideale Situation für Spieler wie Voilenko, Boboy sowie auch wieder Langner und Felßberg sich zu präsentieren und ihre Leistungsbereitschaft zu beweisen.
Ich erwarte dort eine überzeugende Auswärtsleistung , auch, um gleich ein Zeichen Richtung Derby zu setzen
Zitieren
Leider wird es ein 2:1 für Zehlendorf
Aber nicht wichtig.
Wichtig geht anders und findet in einer Woche statt
Zitieren
(Gestern, 14:31)Felix Magath schrieb: Verletzungsfrei durchkommen, ein 2:2 mitnehmen und dann ne gute Heimfahrt.

Wir halten die Null: 0:xyz zwinker
Zitieren
Wir verlieren die nächsten zwei Spiele nicht, aber gewinnen auch nicht
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  21.ST (Nachholer): FC Rot Weiß Erfurt - Hertha BSC II ronry 38 4.502 23.03.2025, 20:16
Letzter Beitrag: Clara
  11.ST: FC Rot-Weiß Erfurt - Hertha 03 Zehlendorf ronry 100 9.849 08.10.2024, 21:33
Letzter Beitrag: Bärliner
  4.ST: Hertha BSC II - FC Rot-Weiß Erfurt ronry 152 16.105 22.08.2024, 22:44
Letzter Beitrag: mirko



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste