13.01.2020, 00:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2020, 00:11 von Guerti.)
Das Krüger keine U19-Spieler gebracht hat ist vordergründig erstmal richtig. Hintergründig meiner Meinung nach nicht:
1) Wir waren in einem Sinkflug, wie das letzte mal vor dem letzten Abstieg. Das ist schlicht und ergreifend nicht der richtige Zeitpunkt, um 3 U19-Spieler in die Startelf zu holen. Nachwuchs braucht Zeit und Spieler, an denen sie sich aufrichten können. Es ist zu viel verlangt, wenn man jetzt von 18-jährigen erwartet, dass sie die Karre aus dem Dreck zieht.
2) Nachwuchsspieler müssen Fehler machen dürfen, auch mal ein schlechtes Spiel machen dürfen. Da sind Partien gegen 3 der Top 4 nicht der richtige Einstieg.
3) Mit Jobst und Göllnitz sind zwei der talentiertesten U19-Spieler seit Monaten schwer verletzt, wir können also schon mal nicht ins oberste Regal greifen. Die Aussagefähigkeit über die Qualität des U19-Jahrgangs ist also recht eingeschränkt.
4) Der Kader wurde nicht "nachwuchsspielerfreundlich" geplant. Als Knoll/Petzold an der Reihe waren, haben wir einen vierten TW verpflichtet. Nehmen wir mal an, Roschlaub, Jobst und Göllnitz wären nicht verletzt gewesen, dann hätte Jobst an Jovanovic, Brasnic und Veselinovic vorbei gemusst und zusätzlich an Aydemir, Gladrow wurde auch noch vorbeordert. Von Tim Heike will ich gar nicht sprechen. Dazu kommt Roschlaub, der Becken und Lela, die machen können, was sie wollen und spielen, vor der Nase hat und mit Halili die 3 auch fest vergeben ist.
Göllnitz' Position ist mit Rüdiger, Aydemir und A³ auch mehrfach erfahren besetzt.
5) Für Krüger ist es die erste Männerstation, zudem in einer prekären Situation. Durch die Co-Trainerjob hat er den "frischen Wind"-Effekt viel weniger. Man muss davon ausgehen, dass einige Spieler nicht das Gefühl hatten, bei 0 zu starten, wie es bei einem ganz neuen Trainer der Fall gewesen wäre. Wichtig war, erstmal den Abwärtstrend zu stoppen und da müssen Ideale erstmal auf der Strecke bleiben. Ansonsten hätte er seine eigene Karriere massiv gefährdet.
Unter anderem deshalb sehe ich Krügers Agieren bisher nicht als Beweis dafür, dass er die U19-Spieler abgeschrieben hat. Das könnte nächste Saison schon ganz anders sein, wenn man den Kader so plant, dass die U19-Spieler auch Chancen auf Einsatzzeiten haben.
Wenn es dir um das sportliche Abschneiden der Nachwuchsmannschaften geht, muss man sicher ein bisschen genauer hinschauen, als nur auf die Tabelle am Saisonende. Diese Saison sind bei der U19 die wichtigsten beiden Offensivspieler fast die komplette Hinrunde ausgefallen.Vom Personalwechsel trainerseits haben wir ja schon ausgiebig geschrieben, dass auch zahlreiche Spieler die Chance nutzen, RWE günstig zu verlassen, wissen wir ja auch alle. Wenn du 10 % der besten Spieler verlierst, ist das ein Loch, das du so schnell (2-3 Saisons) mit unseren Mitteln nicht schließen kannst.
Und nochmal: Das größte Manko ist die Erwartungshaltung der Fans. Überspitzt gesagt:
Ein U19-Spieler hat gefälligst besser zu sein, als ein 30-jähriger gestandener Regionalligaspieler, ansonsten soll er sich auf die Bank scheren, bis er mal 5 Minuten lang eingewechselt wird. Kommen nicht mindestens 3 Spieler aus jedem Jahrgang nach oben, die sofort in die Startelf kommen, weil blöderweise 3 andere erfahrene Spieler extern verpflichtet werden, ist halt die Qualität nicht hoch genug.
Das kann unser NLZ mit diesen Kostenstrukturen nicht leisten. Das kann KEIN NLZ in Deutschland leisten (das ist die Antwort auf deine Frage). Die, die so gut sind/werden, verlassen RWE vorzeitig. Für die, die dahin kommen, wenn sie mal 1-2 Saisons eingesetzt würden, haben wir zu wenig Geduld.
Meine Meinung: Wir brauchen keine U17/U19 in der Bundesliga, da bekommen sie in 75 % der Spiele 3-4 Tore hinten rein und das Offensivspiel beschränkt sich darauf, den Ball vorzukloppen und durch einen der beiden schnellen Offensiven irgendwie ne Bude zu machen. Das bringt die Jungs nicht weiter. Wir brauchen Spieler, die leistungsgerecht entwickelt werden. Da ist die Regionalliga meiner Meinung nach besser geeignet, als die Bundesliga. Wenn wir irgendwann wieder 3. Liga spielen, dann kann man darüber nachdenken, ob man die Bundesliga angreifen will und die nötigen Mittel dafür bereit stellt.
1) Wir waren in einem Sinkflug, wie das letzte mal vor dem letzten Abstieg. Das ist schlicht und ergreifend nicht der richtige Zeitpunkt, um 3 U19-Spieler in die Startelf zu holen. Nachwuchs braucht Zeit und Spieler, an denen sie sich aufrichten können. Es ist zu viel verlangt, wenn man jetzt von 18-jährigen erwartet, dass sie die Karre aus dem Dreck zieht.
2) Nachwuchsspieler müssen Fehler machen dürfen, auch mal ein schlechtes Spiel machen dürfen. Da sind Partien gegen 3 der Top 4 nicht der richtige Einstieg.
3) Mit Jobst und Göllnitz sind zwei der talentiertesten U19-Spieler seit Monaten schwer verletzt, wir können also schon mal nicht ins oberste Regal greifen. Die Aussagefähigkeit über die Qualität des U19-Jahrgangs ist also recht eingeschränkt.
4) Der Kader wurde nicht "nachwuchsspielerfreundlich" geplant. Als Knoll/Petzold an der Reihe waren, haben wir einen vierten TW verpflichtet. Nehmen wir mal an, Roschlaub, Jobst und Göllnitz wären nicht verletzt gewesen, dann hätte Jobst an Jovanovic, Brasnic und Veselinovic vorbei gemusst und zusätzlich an Aydemir, Gladrow wurde auch noch vorbeordert. Von Tim Heike will ich gar nicht sprechen. Dazu kommt Roschlaub, der Becken und Lela, die machen können, was sie wollen und spielen, vor der Nase hat und mit Halili die 3 auch fest vergeben ist.
Göllnitz' Position ist mit Rüdiger, Aydemir und A³ auch mehrfach erfahren besetzt.
5) Für Krüger ist es die erste Männerstation, zudem in einer prekären Situation. Durch die Co-Trainerjob hat er den "frischen Wind"-Effekt viel weniger. Man muss davon ausgehen, dass einige Spieler nicht das Gefühl hatten, bei 0 zu starten, wie es bei einem ganz neuen Trainer der Fall gewesen wäre. Wichtig war, erstmal den Abwärtstrend zu stoppen und da müssen Ideale erstmal auf der Strecke bleiben. Ansonsten hätte er seine eigene Karriere massiv gefährdet.
Unter anderem deshalb sehe ich Krügers Agieren bisher nicht als Beweis dafür, dass er die U19-Spieler abgeschrieben hat. Das könnte nächste Saison schon ganz anders sein, wenn man den Kader so plant, dass die U19-Spieler auch Chancen auf Einsatzzeiten haben.
Wenn es dir um das sportliche Abschneiden der Nachwuchsmannschaften geht, muss man sicher ein bisschen genauer hinschauen, als nur auf die Tabelle am Saisonende. Diese Saison sind bei der U19 die wichtigsten beiden Offensivspieler fast die komplette Hinrunde ausgefallen.Vom Personalwechsel trainerseits haben wir ja schon ausgiebig geschrieben, dass auch zahlreiche Spieler die Chance nutzen, RWE günstig zu verlassen, wissen wir ja auch alle. Wenn du 10 % der besten Spieler verlierst, ist das ein Loch, das du so schnell (2-3 Saisons) mit unseren Mitteln nicht schließen kannst.
Und nochmal: Das größte Manko ist die Erwartungshaltung der Fans. Überspitzt gesagt:
Ein U19-Spieler hat gefälligst besser zu sein, als ein 30-jähriger gestandener Regionalligaspieler, ansonsten soll er sich auf die Bank scheren, bis er mal 5 Minuten lang eingewechselt wird. Kommen nicht mindestens 3 Spieler aus jedem Jahrgang nach oben, die sofort in die Startelf kommen, weil blöderweise 3 andere erfahrene Spieler extern verpflichtet werden, ist halt die Qualität nicht hoch genug.
Das kann unser NLZ mit diesen Kostenstrukturen nicht leisten. Das kann KEIN NLZ in Deutschland leisten (das ist die Antwort auf deine Frage). Die, die so gut sind/werden, verlassen RWE vorzeitig. Für die, die dahin kommen, wenn sie mal 1-2 Saisons eingesetzt würden, haben wir zu wenig Geduld.
Meine Meinung: Wir brauchen keine U17/U19 in der Bundesliga, da bekommen sie in 75 % der Spiele 3-4 Tore hinten rein und das Offensivspiel beschränkt sich darauf, den Ball vorzukloppen und durch einen der beiden schnellen Offensiven irgendwie ne Bude zu machen. Das bringt die Jungs nicht weiter. Wir brauchen Spieler, die leistungsgerecht entwickelt werden. Da ist die Regionalliga meiner Meinung nach besser geeignet, als die Bundesliga. Wenn wir irgendwann wieder 3. Liga spielen, dann kann man darüber nachdenken, ob man die Bundesliga angreifen will und die nötigen Mittel dafür bereit stellt.