Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Nachwuchsleistungszentrum
@psychotron, auch wenn dir das alles auf den nerv geht. mir geht es auf den sack wo wir gelandet sind. und ich merke nicht, das man die fehler endlich bei sich selber sucht. das ganze gejammere seit jahren u.a. auch über fehlende landespokalsiege usw. usf. -ach was alles aufgezählt wurde und wird. seit jahren wird über das nlz in den höchsten tönen hier im forum von den paten geschrieben. wo bleiben denn die erfolge ? nur mit exporten kann das wohl nichts werden. das zieht sich bis hoch in die erste mannschaft. dort werden alte spieler seit jahren eigenen talenten vorgezogen. wenn die dann abhauen weil das umfeld hier in erfurt nicht stimmt, oder falsche hoffnungen geweckt werden die dann nicht die bohne wert sind, braucht man sich über nichts mehr wundern.
hier sollte mal im eigenen stall gefegt werden.
mag albert krebs nicht mehr in die heutige generation laptop trainer passen. aber bei dem war noch zucht und ordnung.
eine aussage von ihm. einige hätten es schwer in seiner 2.mannschaft zu spielen, sagt doch alles.
wer zeit (und geld) zum tätowieren hat, scheint sich ja wohl nicht richtig am training zu beteiligen. playstation ist scheinbar auch wichtiger. oder jugendgerecht den hintern in der disco zu wackeln. auf den gedanken dürften die spieler überhaupt nicht kommen, wenn sie irgendwann einmal richtige profis werden wollen. wer vermittelt den denn das ? die playstation ?
die a und b jugend quält sich in der regionalliga im unteren drittel rum. ist das anspruchsdenken bei rot-weiß ?
wird man damit in zukunft transfererlöse erzielen ? wohl kaum. man entzieht sich auf jahre jede chance wieder in die dritte liga zu kommen.
und rb leipzig kauf diese spieler uns sicher nicht weg.
es hat nie eine richtige aufarbeitung gegeben. den mitgliedern wurde bei den letzten MV über das nlz, das blaue vom himmel erzählt. wo waren da die paten, um mal den missionaren auf die finger zu hauen ? nein, der großsponsor hatte alle im griff.
Zitieren
@NF
Du weißt nichts über die Arbeit der Paten und deren Engagement. Das einzige ,was Du machst ist einmal im Jahr(wenn sie stattfindet) MV.
Das ist bei weitem zu wenig, um ein dezidierte Urteil über NLZ und Paten zu fällen. Ganz nebenbei waren es die Paten, die vor zwei Jahren als erstes den Finger in die Wunde gelegt haben, als erst David Bergner und kurz danach Jan Schäfer ersatzlos den Verein verlassen haben. Damals wurde man dafür hier ausgelacht. Das was wir jetzt im NLZ haben ist im Wesentlichen das Ergebnis fehlenden Interesses am NLZ durch die Verantwortlichen nach der Demission RRs. Wir sind um Jahre zurückgeworfen worden. Dazu kommen genau solche Befindlichkeiten wie die Albert Krebs Geschichte. Mit Albert Krebs würde das NLZ keinen Deut besser sein. Ich kann dieses Geseier von den Alten nicht mehr hören und diese Sprüche,wie von Dir zitiert.Wenn es nach denen geht, wird trainiert wie 1975. Damit lockst Du kein Kindrrgartenkind mehr zum Fussball.Ich kenne jemanden, der hat unter Krebs in Dachwig trainiert. Das war das schlechteste Training was er je hatte, sind seine Aussagen dazu. Egal.
Was Du allerdings für Erwartungen an die Paten hast, ist mir völlig rätselhaft
Zitieren
(10.01.2020, 19:32)Papa schrieb: @NF
Du weißt nichts über die Arbeit der Paten und deren Engagement. Das einzige ,was Du machst ist einmal im Jahr(wenn sie stattfindet) MV.
Das ist bei weitem zu wenig, um ein dezidierte Urteil über NLZ und Paten zu fällen. ...

Wenn du endlich "verstehendes-Lesen" können WOLLEN würdest, dann hättest du erkannt, dass er nix gegen die Arbeit der Paten geschrieben , aber die Ergebnisse der hochgelobten Nachwuchsarbeit VOR dem Insolvenzknall hinterfragt hat - und da muß ich ihm schon etwas recht geben...
Ich sehe es rein pragmatisch :
- Welche Nachwuchsspieler haben z.B. in den letzten 2-3 Jahren den Sprung in die 1.Mannschaft geschafft?
- Welche "nicht berücksichtigten" Nachwuchsspieler der besagten Generation sind weggegangen und anderswo "eingeschlagen"?
Bei dir sind dafür auch immer alle anderen Schuld : Die Trainer, die nicht auf den Nachwuchs setzen, die bösenbösen Revoluzzer, die den klo- ähhh glorreichen RR vom Sockel gestoßen haben, ich sowieso, weil ich eh nur einen begrenzten Horizont habe ...


Zitat:Ganz nebenbei waren es die Paten, die vor zwei Jahren als erstes den Finger in die Wunde gelegt haben, als erst David Bergner und kurz danach Jan Schäfer ersatzlos den Verein verlassen haben. Damals wurde man dafür hier ausgelacht....
Hab ich gar nicht mitbekommen; erzähl mal -> wer hat wann und wo gelacht??

Zitat:...Ich kenne jemanden, der hat unter Krebs in Dachwig trainiert. Das war das schlechteste Training was er je hatte, sind seine Aussagen dazu. Egal.
Siehste - und ich kenne einen, der behauptet fast das hundertprozentige Gegenteil... So ist das  Leben; der eine siehts so, der andere so...


Unterm Strich mal wieder ein Beitrag von dir, der mehr oder weniger am Thema vorbei geht -> es ist einfach sinnlos...
Ich bin raus -> und du bleibst eben auf der Ignore-Liste - ist besser für alle und für mein Herz...
Zitieren
(10.01.2020, 18:59)NEUES FORUM schrieb: seit jahren wird über das nlz in den höchsten tönen hier im forum von den paten geschrieben. wo bleiben denn die erfolge ? ... die a und b jugend quält sich in der regionalliga im unteren drittel rum. ist das anspruchsdenken bei rot-weiß ?

Welche Erfolge erwartest Du denn? Mit guten Generationen spielten wir 1. Bundesliga, nur ist das in Erfurt (und auch anderswo) leider nicht beliebig reproduzierbar. Derzeit spielt unser Nachwuchs da wo er, auch in Anbetracht der Situation des Gesamtvereins, hingehört.

Zitat:das zieht sich bis hoch in die erste mannschaft. dort werden alte spieler seit jahren eigenen talenten vorgezogen. wenn die dann abhauen weil das umfeld hier in erfurt nicht stimmt, oder falsche hoffnungen geweckt werden die dann nicht die bohne wert sind, braucht man sich über nichts mehr wundern.
hier sollte mal im eigenen stall gefegt werden.

Das sehe ich grundsätzlich ähnlich. Nur kann ich mir eben auch gut vorstellen was hier abgeht, wenn man nur auf junge Talente vorwiegend aus dem eigenen Nachwuchs setzt und dann die nächsten 4 oder 5 Jahre nur gegen den Abstieg spielt. 

Zitat:man entzieht sich auf jahre jede chance wieder in die dritte liga zu kommen.
Diese Erkenntnis sollte sich endlich bei allen durchsetzen und die Träumereien beenden. Durch die Insolvenz inklusive bstieg sind wir nur noch ein popeliger Viertligist. Mehr ist auf absehbare Zeit nicht drin.
Zitieren
Alle paar Monate der gleichte Zehs, der hier durhgekaut wird. Ganz ehrlich, NF, du treibst doch alle paar Wochen eine andere Sau durchs Dorf. Erst war es eine Zeit lang der AR, jetzt die Nachwuchspaten und das NLZ.

Wenn du meinst, dass es dir was bringt, gerne. Ansonsten verweise ich auf die Debatten die hier bereits zig mal geführt wurden.
Zitieren
@guerti, was ist denn das Ergebnis der Sauentreibjagt?
Gab es eine MV? 
Hat sich der AR schon einmal in den letzten Monaten positioniert? Zu was auch immer? 
Gibt es einen Plan im NLZ? 
Gab und wird es eine Aufarbeitung zum entstandenen Ist-Zustand des Vereins geben?
Wenn ja, wann und wo (MV....)
Die Verantwortlichen haben sich alle vom Acker gemacht. Das Vereinsmitglieder, der Fan und nicht zu vergessen die Gläubiger stehen da wie Max in der Sonne. 
Säue durchs Dorf treiben, mehr fällt dir /Euch nicht ein. Na, dann soll es so sein.
Zitieren
(11.01.2020, 01:24)Guerti schrieb: Alle paar Monate der gleichte Zehs, der hier durhgekaut wird. Ganz ehrlich, NF, du treibst doch alle paar Wochen eine andere Sau durchs Dorf. Erst war es eine Zeit lang der AR, jetzt die Nachwuchspaten und das NLZ....

Wie gesagt, ich empfinde es nicht so, dass er die Nachwuchspaten "angreift", sondern vielmehr die "Ergebnisse" des NLZ hinterfragt.
Ich denke, das ist auch legitim.
Um etwas zu verbessern muß man offen und schonungslos analysieren - und wenn ich mir als klammer Verein ein NLZ weiter leisten möchte, dann bin ich auf Ergebnisse angewiesen....
Und die sind in meinen Augen - erstmal vollkommen unabhängig woran das liegt - verbesserungswürdig.
Und um das zu ändern müssen - wie auch diese aussehen - Maßnahmen ergriffen werden!
Ich sehe es z.B. nicht so, dass die geringe Zahl der Aufrücker aus dem NLZ in die 1.Mannschaft in den letzten Jahren daran liegt, dass der jeweilige Trainer der 1.Mannschaft zuwenig auf den eigenen Nachwuchs setzt. Denn das würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass einige Spieler "an der 1.Mannschaft vorbei", also ohne hier Stammspieler geworden zu sein, anderswo groß einschlagen...
Und wenn man sich die Ergebnisse unsere Nachwuchsmannschaften in ihren Ligen in den letzten Jahren anschaut sieht es auch nicht so aus, als häte man da großes Potenzial übersehen...
Ich weiß nicht woran das liegt - am mangelten Scouting, am Training oder was weiß ich - aber man muß es m.M. nach hinterfragen (dürfen), ohne gleich mundtot gemacht zu werden...
Was ist deine Meinung, @Guerti?
Zitieren
(10.01.2020, 20:37)Aik schrieb: Wenn du endlich "verstehendes-Lesen" können WOLLEN würdest, dann hättest du erkannt, dass er nix gegen die Arbeit der Paten geschrieben , aber die Ergebnisse der hochgelobten Nachwuchsarbeit VOR dem Insolvenzknall hinterfragt hat - und da muß ich ihm schon etwas recht geben...
Ich sehe es rein pragmatisch :
- Welche Nachwuchsspieler haben z.B. in den letzten 2-3 Jahren den Sprung in die 1.Mannschaft geschafft?
- Welche "nicht berücksichtigten" Nachwuchsspieler der besagten Generation sind weggegangen und anderswo "eingeschlagen"?
Bei dir sind dafür auch immer alle anderen Schuld : Die Trainer, die nicht auf den Nachwuchs setzen, die bösenbösen Revoluzzer, die den klo- ähhh glorreichen RR vom Sockel gestoßen haben, ich sowieso, weil ich eh nur einen begrenzten Horizont habe ...


Hab ich gar nicht mitbekommen; erzähl mal -> wer hat wann und wo gelacht??

Siehste - und ich kenne einen, der behauptet fast das hundertprozentige Gegenteil... So ist das  Leben; der eine siehts so, der andere so...


Unterm Strich mal wieder ein Beitrag von dir, der mehr oder weniger am Thema vorbei geht -> es ist einfach sinnlos...
Ich bin raus -> und du bleibst eben auf der Ignore-Liste - ist besser für alle und für mein Herz...
Das ist Deine Meinung. Ich glaube 1. schon dass NF da richtig verstanden habe. Und auch wenn es Dir nicht passt und Deine Welt zum einstürzen bringt, mit dem unvorbereiteten, naiv durchgeführten Sturz von RR damals war es um das sternezertifizierte NLZ geschehen. Ich gehe sogar soweit, dass es ausser Knut Herber keinen der dann Verantwortlichen gab, die das NLZ in irgendeiner Form auf dem Schirm hatte.
Und dass bei Dir die Halbwertzeit von Postings aus dieser Zeit nicht sehr hoch ist, wundert mich jetzt nicht wirklich. Wenn ich mich nicht täusche warst ja Du auch einer derjenigen, die damals auf mahnende Worte hier mit dem Argument gekommen sind dass man sich ein NLZ auch leisten können muss. Damit lagst du voll auf Linie von FN und CO. Weitsichtig =Null.
Ganz abgesehen mal von dem DFB Geld. Aber darauf können wir ja verzichten. Es gab danach engagierte Leute mit einem Konzept was abgebügelt wurde und dem Ergebnis dass auch die noch gegangen sind. Um die wenigen echten Talente die noch da waren und deren Förderverträge hat sich jetzt keiner mehr gekümmert. Über Die Zeit danach decken wir den Mantel des Schweigens- nur soviel, wir als Paten und auch der Fanrat (den möchte ich dabei nicht vergessen) sind froh, dass wir neben den Sternen nicht auch noch den Status NLZ verloren haben. Die Folgen wären nicht reversibel gewesen. Auch eine Folge davon, wenn man Leute machen lässt, die zwar Engagement und rot-weisse Leidenschaft mitbringen aber eben keine fachliche Expertise. Egal...um zum Punkt zu kommen JETZT über das NLZ zu jammern, das kommt lange zu spät zumal die Talsohle hoffentlich erreicht worden ist und es nun vielleicht wieder bergauf geht.
Wenn jetzt noch die in Erfurt üblichen "wichtigen" Leute im Umfeld mit ihren wichtigen Meinungen die sie ungefragt äußern und wie toll doch alles vor 30 Jahren war, einfach mal ruhig sind und vielleicht mal lieber an der Zukunft ihres Vereins mitarbeiten, wäre das ein Riesenschritt
Zitieren
@papa, es ist immer das Gleiche. Denkst du im Ernst das RR und Co aus grenzenloser Liebe zu Rot-Weiß das NLZ gesponsert haben?
Zitieren
@NF
Mir ist es völlig Wurst WARUM irgendjemand das NLZ fördert oder gefördert hat. Hauptsache er macht es.
Nachdem man RR wie einen alten Köter vom Hof gejagt hat, war klar dass er sich auch da zurückzieht.
Ich hatte im Zuge der Crowdfunding Aktion mit ihm gesprochen. Ich weiß wie sehr ihn das alles getroffen hat. Aber scheinbar ist es für Leute wie Dich völlig ok einen der größten und potentesten Geldgeber des Vereins einfach mal so gnadenlos abzusägen natürlich ohne die absehbare finanzielle Lücke schließen zu können
Für das NLZ war das fast der Todesstoß weil eigentlich nur RR dort Geld in Größenordnungen investierte. Die, die den Mund immer voll nehmen waren und sind das nicht.
Egal weitermachen...
Zitieren
(11.01.2020, 03:45)NEUES FORUM schrieb: @guerti, was ist denn das Ergebnis der Sauentreibjagt?
Gab es eine MV? 
Hat sich der AR schon einmal in den letzten Monaten positioniert? Zu was auch immer? 
Gibt es einen Plan im NLZ? 
Gab und wird es eine Aufarbeitung zum entstandenen Ist-Zustand des Vereins geben?
Wenn ja, wann und wo (MV....)
Die Verantwortlichen haben sich alle vom Acker gemacht. Das Vereinsmitglieder, der Fan und nicht zu vergessen die Gläubiger stehen da wie Max in der Sonne. 
Säue durchs Dorf treiben, mehr fällt dir /Euch nicht ein. Na, dann soll es so sein.

Genau das ist die Frage: Was bringt denn diese Sauentreibjagt? Oder fragen wir mal anders: Was hast du denn in der Zeit und den Guerilliaanfragen hier im Forum ansonsten unternommen, um deine Fragen beantwortet zu bekommen?

(11.01.2020, 09:37)Aik schrieb: Ich sehe es z.B. nicht so, dass die geringe Zahl der Aufrücker aus dem NLZ in die 1.Mannschaft in den letzten Jahren daran liegt, dass der jeweilige Trainer der 1.Mannschaft zuwenig auf den eigenen Nachwuchs setzt. Denn das würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass einige Spieler "an der 1.Mannschaft vorbei", also ohne hier Stammspieler geworden zu sein, anderswo groß einschlagen...
Und wenn man sich die Ergebnisse unsere Nachwuchsmannschaften in ihren Ligen in den letzten Jahren anschaut sieht es auch nicht so aus, als häte man da großes Potenzial übersehen...
Ich weiß nicht woran das liegt - am mangelten Scouting, am Training oder was weiß ich - aber man muß es m.M. nach hinterfragen (dürfen), ohne gleich mundtot gemacht zu werden...
Was ist deine Meinung, @Guerti?

Ehrlich, Aik? Seit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens betrifft gefühlt jeder zweite Beitrag von mir die Forderung, mehr auf den Nachwuchs zu setzen. Das ging damals schon bei der Trainerwahl los, ging über die Enttäuschung, dass Brdaric offenbar aus der WOBII-Zeit nichts zu uns mitgenommen hat und hält noch an. Was wurde da alles geschrieben, man könne ja nicht nur auf junge setzen, die können es ja auch nicht besser, man muss immer auf die besten setzen, Jugend ist kein Argument, ....

Gefühlt ein Duzend Mal hab ich geschrieben, was ich fordere/was meine Meinung ist:

Einen Trainer, der auf den Nachwuchs setzt, möglichst schon in einer U21 oder U23 agiert hat und Erfolge nachweisen kann.
Einen Sportdirektor (Entscheider), der so konsequent auf talentierte Nachsspieler baut und das Team darum herum aufbaut, wie es bei Bergmann und Möhwald der Fall war.
Qualifizierung der Nachwuchstrainer, langjährige Verträge, ein fester Personalstamm.
Verbindung von jungen Trainern und ehemaligen Spieler, bzw. Leuten im Verein, die mit Herzblut agieren.
Aber vor allem Verständnis für junge Spieler, für deren Belange, für Formschwächen und Leistungsschwankungen.

Von den 5 Punkten haben wir einen halben erfüllt, indem wir auf Robin Krüger setzen. Alles andere muss mit Geduld und Durchsetzungsvermögen durchgezogen werden.

Vor allem beim letzten Punkt fehlt im RWE-Umfeld völlig das Verständnis. Ich hab es schon einige Male gemacht, schaut euch sehr, sehr erfolgreiche Nachwuchsmannschaften an, von Bundesligisten mit Möglichkeiten, die weit über dem sind, was RWE bieten kann. Geht doch mal auf die Saison 14/15 und guckt die TOP15-Spieler der besten zwei Teams der jeweiligen Staffeln an (90 Spieler). Schaut euch mal an, was aus deren Spielern geworden ist, davon haben zwei Handvoll Verträge in der Bundesliga oder 2. Liga, aber über die 50 % Regiionalliga oder drunter. Das ist/war die Creme de la Creme ihres Jahrgangs. Was das Umfeld von RWE vom NLZ fordert, ist einfach nicht zu leisten, das leisten nicht mal die NLZs der Bundesligavereine.

Fußballer werden bei uns immer auf ihr Talent reduziert. "Der hat sich bei XY auch nicht durchgesetzt". Das ist einfach Bullshit, weil man auf junge Spieler nun mal setzen muss. Wenn die Jugendspieler nur als Ergänzung zum Team, als Münzwurf gesehen werden, kann das nicht funktionieren. Da, wo man auf unsere jungen setzte, haben sie sich auch sehr gut entwickelt (Bickel, Börner, Rittmüller, Göbel)...


Ich finde diese ganze Debatte völlig surreal. Als die Insolvenz los ging und vor allem @Papa und ich geschrieben haben, man muss sich jetzt um die Nachwuchsspieler und-trainer kümmern, kam hier aus vielen Richtungen, dass es wichtigeres gäbe, dass das hinten ansteht, dass man dafür doch auch noch später Zeit hat, ...
Zitieren
Viel gesagt aber eingentlich nicht meine Frage beantwortet, @Guerti - das kann aber dann auch an der Art meiner Fragestellung liegen...
Wenn dem so ist, dann bitte ich um Entschuldigung und frage mal anders :
Ich glaube niemand hier ist prinzipiell dagegen, auf den Nachwuchs zu setzen und diesen stärker in die 1.Mannschaft mit einzubinden!
Ich auch nicht und ich denke z.B. @NF auch nicht!
Aber ich denke viele hier sind dagegen, dies resolut, quasi "koste es was es wolle" bzw. "mit allen möglichen Konsequenzen" zu machen!
Ich auch!
Und späestens seit Krügers Amtsantritt sollte auffallen, dass auch bei ihm kaum Nachwuchsspieler im Kader, ja nicht mal auf der Bank sitzen!
Dies deutet in meinen Augen einfach darauf hin, dass der Trainer (wo man ja annehmen muß, dass er vorallen die U19 sehr gutkennen muß) dem jetzigen Nachwuchskader die Qualität abspricht, der 1.Mannschaft zu helfen!
Die sportlichen Ergebnisse im Nachwuchs in den letzten Jahren scheinen das zu bestätigen...

Daher zitiere ich hier nochmal meine abschliesende Fragen aus dem von dir so umfangreich beantworteten Beitrag von mir :


Zitat:Ich weiß nicht woran das liegt - am mangelten Scouting, am Training oder was weiß ich - aber man muß es m.M. nach hinterfragen (dürfen), ohne gleich mundtot gemacht zu werden...

Was ist deine Meinung, @Guerti?
Zitieren
Das Krüger keine U19-Spieler gebracht hat ist vordergründig erstmal richtig. Hintergründig meiner Meinung nach nicht:

1) Wir waren in einem Sinkflug, wie das letzte mal vor dem letzten Abstieg. Das ist schlicht und ergreifend nicht der richtige Zeitpunkt, um 3 U19-Spieler in die Startelf zu holen. Nachwuchs braucht Zeit und Spieler, an denen sie sich aufrichten können. Es ist zu viel verlangt, wenn man jetzt von 18-jährigen erwartet, dass sie die Karre aus dem Dreck zieht.
2) Nachwuchsspieler müssen Fehler machen dürfen, auch mal ein schlechtes Spiel machen dürfen. Da sind Partien gegen 3 der Top 4 nicht der richtige Einstieg.
3) Mit Jobst und Göllnitz sind zwei der talentiertesten U19-Spieler seit Monaten schwer verletzt, wir können also schon mal nicht ins oberste Regal greifen. Die Aussagefähigkeit über die Qualität des U19-Jahrgangs ist also recht eingeschränkt.
4) Der Kader wurde nicht "nachwuchsspielerfreundlich" geplant. Als Knoll/Petzold an der Reihe waren, haben wir einen vierten TW verpflichtet. Nehmen wir mal an, Roschlaub, Jobst und Göllnitz wären nicht verletzt gewesen, dann hätte Jobst an Jovanovic, Brasnic und Veselinovic vorbei gemusst und zusätzlich an Aydemir, Gladrow wurde auch noch vorbeordert. Von Tim Heike will ich gar nicht sprechen. Dazu kommt Roschlaub, der Becken und Lela, die machen können, was sie wollen und spielen, vor der Nase hat und mit Halili die 3 auch fest vergeben ist.
Göllnitz' Position ist mit Rüdiger, Aydemir und A³ auch mehrfach erfahren besetzt.
5) Für Krüger ist es die erste Männerstation, zudem in einer prekären Situation. Durch die Co-Trainerjob hat er den "frischen Wind"-Effekt viel weniger. Man muss davon ausgehen, dass einige Spieler nicht das Gefühl hatten, bei 0 zu starten, wie es bei einem ganz neuen Trainer der Fall gewesen wäre. Wichtig war, erstmal den Abwärtstrend zu stoppen und da müssen Ideale erstmal auf der Strecke bleiben. Ansonsten hätte er seine eigene Karriere massiv gefährdet.

Unter anderem deshalb sehe ich Krügers Agieren bisher nicht als Beweis dafür, dass er die U19-Spieler abgeschrieben hat. Das könnte nächste Saison schon ganz anders sein, wenn man den Kader so plant, dass die U19-Spieler auch Chancen auf Einsatzzeiten haben.

Wenn es dir um das sportliche Abschneiden der Nachwuchsmannschaften geht, muss man sicher ein bisschen genauer hinschauen, als nur auf die Tabelle am Saisonende. Diese Saison sind bei der U19 die wichtigsten beiden Offensivspieler fast die komplette Hinrunde ausgefallen.Vom Personalwechsel trainerseits haben wir ja schon ausgiebig geschrieben, dass auch zahlreiche Spieler die Chance nutzen, RWE günstig zu verlassen, wissen wir ja auch alle. Wenn du 10 % der besten Spieler verlierst, ist das ein Loch, das du so schnell (2-3 Saisons) mit unseren Mitteln nicht schließen kannst.

Und nochmal: Das größte Manko ist die Erwartungshaltung der Fans. Überspitzt gesagt:
Ein U19-Spieler hat gefälligst besser zu sein, als ein 30-jähriger gestandener Regionalligaspieler, ansonsten soll er sich auf die Bank scheren, bis er mal 5 Minuten lang eingewechselt wird. Kommen nicht mindestens 3 Spieler aus jedem Jahrgang nach oben, die sofort in die Startelf kommen, weil blöderweise 3 andere erfahrene Spieler extern verpflichtet werden, ist halt die Qualität nicht hoch genug.

Das kann unser NLZ mit diesen Kostenstrukturen nicht leisten. Das kann KEIN NLZ in Deutschland leisten (das ist die Antwort auf deine Frage). Die, die so gut sind/werden, verlassen RWE vorzeitig. Für die, die dahin kommen, wenn sie mal 1-2 Saisons eingesetzt würden, haben wir zu wenig Geduld.

Meine Meinung: Wir brauchen keine U17/U19 in der Bundesliga, da bekommen sie in 75 % der Spiele 3-4 Tore hinten rein und das Offensivspiel beschränkt sich darauf, den Ball vorzukloppen und durch einen der beiden schnellen Offensiven irgendwie ne Bude zu machen. Das bringt die Jungs nicht weiter. Wir brauchen Spieler, die leistungsgerecht entwickelt werden. Da ist die Regionalliga meiner Meinung nach besser geeignet, als die Bundesliga. Wenn wir irgendwann wieder 3. Liga spielen, dann kann man darüber nachdenken, ob man die Bundesliga angreifen will und die nötigen Mittel dafür bereit stellt.
Zitieren
Danke für die sachliche und ausführliche Antwort! Das würde ich mir auch mal von gewissen anderen Usern so wünschen... zwinker
Ich sehe zwar einige Dinge etwas anders, wie z.B. den in Erfurt angeblich übermenschlichen Leistungsdruck auf den Nachwuchs, aber mit der Grundaussage kann ich leben...
Zitieren
Ich schaue da gern, wie es bei anderen NLZs läuft. Und wie schon oben geschrieben: Nach 5 Jahren haben es von den besten 6 Mannschaften nicht mal die Hälfte der Spieler zum Profifußball geschafft. Und das waren die besten der besten. Die wurden wirklich dafür ausgebildet, Bundesliga zu spielen und nicht mal zwei Duzend haben es geschafft.

Wenn wir also für Liga 3 & 4 ausbilden und von 10-15 Spielern pro Jahrgang 2 Spieler nach 1-2 Saisons den Sprung in Liga 3 oder 4 (unabhängig davon, ob in Erfurt oder nicht) geschafft hat, haben wir schon sehr viel erreicht.
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste