Beiträge: 3.823
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2015
Die Vorschläge des gut zweistündigen NOFV-Aufstiegsgipfels am vergangenen Montag könnten zu einer zweiten Wiedervereinigung im deutschen Fußball führen. Die Zeit für Ausreden ist vorbei – für alle Regionalverbände, für den DFB und Präsident Bernd Neuendorf, meint SpiO-Autor Patrick Franz.
Kommentar: Ohne Fouls und Zeitspiel ist die Regionalliga-Frage lösbar | MDR.DE - Die Vorschläge des NOFV-Aufstiegsgipfels könnten zu einer zweiten ...
Beiträge: 9.590
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2006
haste ooch ma ne eigne meinung ausser zu deinen 4:1 oder 1:4 spieltagtipps?
Beiträge: 23.690
Themen: 1.539
Registriert seit: Jun 2007
@fachpublikum....Du weisst, was Perlen sind?
Der Spieltag im Nordosten:
Babelsberg - Viktoria 3:1
BFC - Altglienicke 3:0
Meuselwitz - Eilenburg 2:1 ( den Abstiegskracher zeigte der Heimatsender sogar live....)
Greifswald - Plauen 3:0
Chemnitz - Luckenwalde 2:0
Chemie Leipzig - Lok Leipzig 0:3 - die Saisonbilanz der Statdderbys ist in der Spielzeit für Chemie schon desaströs.
Hinspiel 0:2, Landespokal in Leutzsch 1:4 und jetzt Ligaspiel 0:3. Das gab es in den letzten 10 Jahren noch nie.
Der mögliche Relegationsgegner von Lok - die mMn an den letzten 6 Spieltagen keinen 10-Punktevorsprung plus ein um 11 Tore besseres Torverhältnis mehr verspielen werden - wollte eigentlich bereits die vorzeitige Meisterschaft in der Regionalliga Nord feiern.
Überraschend unterlag man jedoch beim Tabellen-14. Eintracht Norderstedt mit 0:2. Verfolger Drochtersen/Assel spielte jedoch bei Blau Weiß Lohne nur 0:0, hat jetzt 13 Punkte Rückstand bei noch 5 austehenden Spielen.
Kickers Emden gewann zwar 2:1 beim Bremer SV, hat jedoch inzwischen 17 Punkte Rückstand und ist raus aus dem Rennen. Unter Ex-Trainer Stefan Emmerling - der ja nun schon mehrere Jahre in Emden arbeitet - hatte man als Aufsteiger eine starke Saison bisher gespielt und kann am Ende Dritter werden.
Keine Rolle im Aufstiegskampf spielten in der Staffel Nord Werder Bremen II (4.), Absteiger VfB Lübeck (6.) - in der Saison wie auch aktuell meist hinter Stadtrivale Phoenix Lübeck liegend, HSV II, der ehemalige Drittligist SV Meppen, der ehemalige Drittligist VfB Oldenburg.
Die Oldenburger stecken sogar noch zusammen mit Eintracht Norderstedt, Weiche Flensburg, Jeddeloh II, dem Bremer SV und dem einst sehr ambitionierten Teutonia Ottensen ( die sich ohnehin zurückziehen werden in die Oberliga) noch im Abstiegskampf.
Das überrascht zumindest bei Oldenburg, Norderstedt und Weiche Flensburg, die jahrelang das Niveau in Nord mitbestimmt hatten.
Im Westen hat sich der MSV Duisburg inzwischen einen 8-Punkte-Vorsprung bei einem Spie weniger auf Gladbach II erarbeitet. 10 Punkte sind es sogar auf Rot-Weiß Oberhausen, die eigentlich um den Aufstieg mitspielten wollten.
Im Südwesten zieht Hoffenheim II seit Wochen seine Kreise mit inzwischen 7 Punkten Vorsprung auf die erneut enttäuschenden Kickers Offenbach bei noch ausstehenden 6 Spielen.
Andere wie die lange oben mitspielenden FSV Frankfurt, Stuttgarter Kickers und Absteiger SC freiburg II verloren irgendwann den Kontakt zur Spitze. Der ebenfalls ambitionierte FC Homburg hatte einen sehr schlechten Saisonstart.
Das einst ganz unten plazierte Hessen Kassel - auf dem ersten Nichtabstiegsplatz - hatte zueltzt mehreren Titelaspiranten kräftig in die Suppe gespuckt.
Steinbach-Haiger 3:1/A, Kickers Offenbach 4:1/H und jetzt beim FSV Frankfurt 4:1/A.
Wäre übrigens in der Sommervorbereitung auch einmal ein sehr interessanter Testgegner. Aktuell trainiert von Rene Klingbeil ( de rübrigens in Wuppertal noch im Herbst 24 flog und Nachfolger Tyrala auch nicht weiter vorwärts kam mit Wuppertal).
Im Kader findet man ehemalige NLZ-Spieler von Dynamo Dresden, FCC und RWE ( Kenny Weyh), ehemalige Kaderspieler aus erster und zweiter Bundesliga. Das die soweit unten gehangen haben über Monate, wundert schon etwas.
In der RL Bayern scheint das Rennen der 1.FC Schweinfurt zu amchen, mit dem wohl die wenigsten gerechnet haben.
Leisteten sich zwar am Wochenende eine 1:2-Heimniederlage gegen die SpVgg Ansbach. Ex-Drittligist SpVgg Bayreuth nutzte die Gunst der Stunde, siegte 4:1 bei Türkgücü München und verkürzten den Rückstand auf Schweinfurt auf 6 Punkte bei noch 7 Spielen. Allerdings hat Schweinfurt noch den Vorteil eines um plus 11 besseren Torverhätnisses gegenüber Bayreuth.
Starker Dritter mit 7 Punkten Rückstand auf Schweinfurt ist der TSV Buchbach - bei dem unser Ex-Spieler Daniel Muteba wieder aktiv ist , 21 Spiele bestritt und 4 Tore beitrug.
Eigentlich hatte man im Aufstiegskampf noch Würzburger Kicker (aktuell Fünfter mit 9 Punkten Rückstand) und Bayern II ( Sechster mit 10 Punkten Rückstand) erwartet. Die taten sich diese Saison jedoch zeitweise schwer.
Der Dritte TSV Buchbach und der Vierte SV Illertissen haben jedoch keine Zulassung zur LIga 3 beantragt.
Beiträge: 1.372
Themen: 0
Registriert seit: May 2018
Robert Schröder hört überraschend zum Saisonende bei Hertha Zehlendorf auf.
Beiträge: 2.023
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2014
(07.04.2025, 20:17)kojak1966 schrieb: Robert Schröder hört überraschend zum Saisonende bei Hertha Zehlendorf auf.
Fabian Gerber und Robert Schröder haben sich richtig geherzt. Bekommen wir nächste Saison einen neuen Trainer?
Beiträge: 16.137
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
(07.04.2025, 20:50)Twinix schrieb: Fabian Gerber und Robert Schröder haben sich richtig geherzt. Bekommen wir nächste Saison einen neuen Trainer?
Und was würde dann FG machen ?
Beiträge: 2.023
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2014
(07.04.2025, 20:52)Papa schrieb: Und was würde dann FG machen ?
In die Fußstapfen seines Vaters treten.
Beiträge: 16.137
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
(07.04.2025, 21:04)Twinix schrieb: In die Fußstapfen seines Vaters treten.
Soweit ist es glaube ich noch nicht.
Warum sollte Fabian jetzt abtreten, wenn er nächstes Jahr...VIELLEICHT ..die Früchte seiner Arbeit ernten könnte.
Aber einen wie Schröder im Staff oder NLZ wäre schon fein.
Beiträge: 1.116
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2022
Hertha 03 verliert Trainer – Robert Schröder hört auf - Regionalligist verkündet Überraschendes am frühen Abend
"Zum Ende der laufenden Saison wird unser Trainer Robert Schröder seine Trainertätigkeit beenden, um sich verstärkt seiner Familie und seinem Beruf zu widmen."
Bin mir nicht sicher was er von Beruf ist, glaub aber mal irgendwo gelesen zu haben, Lehrer.
Beiträge: 2.023
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2014
(07.04.2025, 21:07)Papa schrieb: Soweit ist es glaube ich noch nicht.
Warum sollte Fabian jetzt abtreten, wenn er nächstes Jahr...VIELLEICHT ..die Früchte seiner Arbeit ernten könnte.
Aber einen wie Schröder im Staff oder NLZ wäre schon fein.
Von einem Regionalligisten in ein NLZ zu wechseln weit entfernten vom Wohnort und wahrscheinlich überschaubaren Gehalt. Kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht hat auch Fabian ein Angebot von einem höherklassigen Verein. Ist aber alles nur Spekulation.
Beiträge: 23.690
Themen: 1.539
Registriert seit: Jun 2007
(07.04.2025, 21:23)Tiki-Taka-Holzfuß schrieb: Hertha 03 verliert Trainer – Robert Schröder hört auf - Regionalligist verkündet Überraschendes am frühen Abend
"Zum Ende der laufenden Saison wird unser Trainer Robert Schröder seine Trainertätigkeit beenden, um sich verstärkt seiner Familie und seinem Beruf zu widmen."
Bin mir nicht sicher was er von Beruf ist, glaub aber mal irgendwo gelesen zu haben, Lehrer.
Ja, ist meines Wissens nach Sportlehrer und hat glaube als Zweitfach noch Englisch.
Und um jede Spekulation zu beenden - bei Hertha Zehlendorf hört am Saisonende das gesamte Trainerteam auf.
Also nicht nur Schröder - sondern auch zwei seiner Co-Trainer, mit denen er als Team jahrelang zusammen gearbeitet hat.
Nach 5 Jahren durchaus nachvollziehbar, da er außer Cheftrainer auch noch Sportlicher Leiter gewesen ist und dazu Scouting,Kaderplanung etc gemacht hat.
Beiträge: 23.690
Themen: 1.539
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 14.306
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2007
Gott sei dank!
Samstag 13 Uhr ist die dümmste Anstosszeit die man sich ausdenken kann...
Beiträge: 70
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2017
Ist ja gut und schön. Deine Meinung, meine Meinung! Ich finde 13:00Uhr besser, denn es gibt auch Fans mit einem "intakten" Familienleben. So hat man noch etwas mehr vom Nachmittag. Aber, wie bei vielen anderen Themen auch, da scheiden sich die Geister. In diesem Sinne, fangen wir halt nächste Saison erst nach 14:00Uhr, oder noch später an.
=======?DERBYSIEGER ?========
Beiträge: 14.306
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2007
Das hängt davon ab, wo man wohnt.
Ich habe bei 13 Uhr nicht mal Zeit zum Samstag-Einkauf für meinen Vater.
Wir fahren da gegen 10 Uhr zum Spiel los; also quasi direkt vom Frühstückstisch. Daheim ist man frühestens 17.30 Uhr.
Das ist der Tag komplett im Eimer.
Ich oute mich mal -> Sonntag 13 Uhr macht mir weniger aus. Samstag ist der einzige Tag, wo ich was an Haus und Hof machen kann, ohne Ruhestörung zu betreiben.
Aber okay -> im Normalfall ist das auch nur alle 2 Wochen so; das lässt sich schon so oder so irgendwie organisieren!