Nächster, der kleinere Brötchen backen muss: Finanzprobleme beim Chemnitzer FC – Verein lässt Verträge auslaufen und verschleiert Defizit | MDR.DE - Schwere Zeiten beim Chemnitzer FC. Während ...
Regionalligen 2024/25- alles zum Thema
|
25.05.2023, 22:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.2023, 22:36 von Guerti.)
Wie vermutet, das wird ein Hauen und Stechen nächste Saison.
(25.05.2023, 22:07)ronry schrieb: Nächster, der kleinere Brötchen backen muss: Finanzprobleme beim Chemnitzer FC – Verein lässt Verträge auslaufen und verschleiert Defizit | MDR.DE - Schwere Zeiten beim Chemnitzer FC. Während ... Unfassbar. Man stelle sich vor, die wären erst aus der Insolvenz gekommen...
Wieso unfassbar? Wir haben auch eine erstaunlich hohe Summe an Schulden 'erwirtschaftet'. Es ist wie immer scheinbar der Versuch, diese Spielklasse zu verlassen um auf höhere Einnahmen zu hoffen (wobei man vor den höheren Ausgaben gern die Augen verschließt und man eigentlich nur vom Regen in die Traufe kommt). Gibt jeder Verein nur das aus, was er auch einnimmt (was wirtschaftlich wünschenswert wäre) sinkt das Niveau der Liga generell vielleicht ab, die Vereine haben noch weniger Einnahmen und die Spirale dreht sich weiter nach unten. In der Regionalliga unter Profibedingungen arbeiten ist in meinen Augen nur schwer und mit Sicherheit nicht langfristig möglich. Für solche Nachrichten gibt es genug Kandidaten in der Regionalliga Nordost.
Ist nicht ganz neu, dass der CFC schon wieder Probleme hat. 800000 Euro Loch im Etat und die 1Mio Stammeinlage in der Spielbetriebs GmbH wurde in den letzten Monaten auch schon aufgebraucht.
Da war schon wieder von Insolvenz die Rede. (26.05.2023, 07:26)MichaelB schrieb: ....In der Regionalliga unter Profibedingungen arbeiten ist in meinen Augen nur schwer und mit Sicherheit nicht langfristig möglich. Für solche Nachrichten gibt es genug Kandidaten in der Regionalliga Nordost. Bei uns spielt sicherlich auch das Thema Stadion eine erhebliche Rolle. Wenn nach einem Spieltag, selbst bei einem ordentlichen Zuschauerzuspruch, nichts übrig bleibt, dann kann man auch ins Gebreite gehen (erweitert auf 4000) und kommt besser dabei weg. Wenn uns das Stadion plus Organisation des Spieltages "auffrißt", dann muß man über Alternativen nachdenken. Und wenn es nicht nur die Stadionmiete, sondern auch die Nebenkosten sind, dann muß auch hier alles auf den Prüfstein. Es kann ja nicht sein, daß wir einen Schnitt von über 5000 haben und trotzdem in den Miesen stehen. Da paßt was nicht. Wir hatten in dieser Saison 90.000 Zuschauer. Mal konservativ gerechnet: 90.000 * 20 € = 1.8 Mio € Einnahmen.
26.05.2023, 11:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.05.2023, 11:05 von Ritter.)
(26.05.2023, 07:26)MichaelB schrieb: Wieso unfassbar? Wir haben auch eine erstaunlich hohe Summe an Schulden 'erwirtschaftet'. Es ist wie immer scheinbar der Versuch, diese Spielklasse zu verlassen um auf höhere Einnahmen zu hoffen (wobei man vor den höheren Ausgaben gern die Augen verschließt und man eigentlich nur vom Regen in die Traufe kommt). Gibt jeder Verein nur das aus, was er auch einnimmt (was wirtschaftlich wünschenswert wäre) sinkt das Niveau der Liga generell vielleicht ab, die Vereine haben noch weniger Einnahmen und die Spirale dreht sich weiter nach unten. In der Regionalliga unter Profibedingungen arbeiten ist in meinen Augen nur schwer und mit Sicherheit nicht langfristig möglich. Für solche Nachrichten gibt es genug Kandidaten in der Regionalliga Nordost. Tja, auch in der dritten Liga werden Schulden erwirtschaftet. Spielt man da einmal will man raus in die Zweite Liga. Also ist das eine Spirale. Und wenn es nicht klappt werden die Schulden immer mehr. Ich finde nächste Saison sportlich gesehen die Reginalliga richtig interessant. Massig viele Traditionsvereine die sich um Platz eins streiten werden. Die Vereine haben drei Möglichkeiten, entweder ein richtig guter Nachwuchs und man kann immer seiner erste Mannschaft damit auffüllen, oder viel Geld und holt sich gute Spieler oder im besten Falle hat man beides. Bin halt sehr konservativ und der Meinung das man nur das Geld ausgeben kann was auch einnimmt bzw nur in der Liga spielen kann welche man sich finanziell und sportlich leisten kann. Lieber unterklassig spielen aber dafür ein gesunder Verein. Sehen leider nicht alle so. @Peti: Absolut richtig.
Das liest sich immer total vernünftig:
1. Nur das Geld ausgeben, was man hat 2. möglichst nur mit dem eigenen Nachwuchs spielen, ist günstiger usw. zu 1. Man weiß leider am Anfang einer Saison nicht genau, welches Geld man wirklich hat. Man kann die Anzahl der zahlenden Zuschauer nur versuchen, realistisch einzuschätzen. Spieltagskosten ist ähnlich. Spielst Du vor 8000 Zuschauern ist das eine andere Zahl, als wenn Du vor 3000 Zuschauern spielst. zu 2. Ja, wenn man doch nur den Nachwuchs hätte, der zum Beispiel das Niveau hat, in Liga 4 bei den Männern gleich mitspielen zu können. Die wenigen, die vielleicht mal das Potenzial hätten, das zu schaffen, sind im A-Juniorenalter meistens längst weg und spielen da A-Junioren Bundesliga. Man sieht ja, wie schwer es Spieler wie Til Linus oder Robby Felsberg haben, obwohl die für mich ne top-Entwicklung genommen haben. Junge Spieler machen aber Fehler, die am Ende für verloren Spiele sorgen und auch mal im Abstieg enden können. Und dann sind wir ganz schnell wieder beim Geld, denn in solchen Fällen kommen keine 5000 Zuschauer mehr ins SWS und Sponsoren tun sich dann auch ohne Insolvenzverfahren eher schwer , schlussendlich ist dann der Verein auch wieder nicht gesund. @Peti - im Gebreite spielen - geile Idee. Dafür bekommt man aber keine Zulassung, nicht mal in Liga 4. (26.05.2023, 07:26)MichaelB schrieb: Wieso unfassbar? Wir haben auch eine erstaunlich hohe Summe an Schulden 'erwirtschaftet'. Es ist wie immer scheinbar der Versuch, diese Spielklasse zu verlassen um auf höhere Einnahmen zu hoffen (wobei man vor den höheren Ausgaben gern die Augen verschließt und man eigentlich nur vom Regen in die Traufe kommt). Gibt jeder Verein nur das aus, was er auch einnimmt (was wirtschaftlich wünschenswert wäre) sinkt das Niveau der Liga generell vielleicht ab, die Vereine haben noch weniger Einnahmen und die Spirale dreht sich weiter nach unten. In der Regionalliga unter Profibedingungen arbeiten ist in meinen Augen nur schwer und mit Sicherheit nicht langfristig möglich. Für solche Nachrichten gibt es genug Kandidaten in der Regionalliga Nordost. Natürlich hast du Recht. Ich war auch erstaunt, als ich von unserem Defizit gelesen habe, die Dimension in Chemnitz ist schon enorm, aber viel mehr war ich über die angedeuteten Klüngeleien überrascht. Gerade nach einer Insolvenz schauen doch eigentlich immer alle 3 x hin, bevor irgendwas Anrüchiges gemacht wird - dachte ich zumindest.
Anscheinend nicht, wenn schon das Catering von der Präsidentin gemacht wird und der Gewinn an die Präsidentin ging. Aua. Wundern tut mich es aber nicht, war sie ja schon während der Insolvenz involviert. Austausch aller handelnden Personen. Auch Arnold scheint wohl eher lame duck zu sein. Hammer.
Und wer muss wieder dran glauben? Die Mitarbeiter auf der Geschäftsstelle, als der kleine Pöbel der den Verein liebt und am laufen hält. Oh man, die dürften nie wieder Geschäfte machen dürfen. Interessant auch, sie macht auch Catering beim FSV Zwickau. Ups, noch ein Pleiteverein, Witzig auch, wo die alles in Erfurt drinsteckt. Danakil, RondelCafe auf der ega. Filz überall, und die dem Staat keinen Cent gekostet haben müssen gehen, weil die die dem Staat Milliarden gekostet haben, wie ein Löew brüllen. Unfassbar alles auf dieser Welt nur noch.
Wenn es irgendwann mal alle Vereine getroffen hat, die generell mehr wollen als sie es sich vielleicht leisten können (Lok, CFC, Jena usw.) dann wird die Oberliga attraktiver sein als die Regionalliga
![]()
Schlimm nur wenn immer wieder dieselben Vereine dabei sind. Ich meine Chemnitz kommt gerade aus der Insolvenz und hat schon wieder massive Probleme. Manche lernen anscheinend wirklich nicht und nutzen die Chancen. Unfasslich.
(25.05.2023, 14:11)Stone schrieb: Bei Altglienicke hat sich der Geldgeber zurückgezogen. Ich nehme an das der Verein nicht mehr lange in der Regionalliga bestehen wird. In dem Artikel wird das Thema kurz angerissen. Da gibt es schon seit Tagen oder Wochen das Gerücht, dass die VSG sich vom Spielbetrieb der RLNO abmelden wird. Eigentlich sollte es dazu eine PK geben.
Hier noch mal ein aktueller Beitrag zum CFC
MDR: Vorwurf der Misswirtschaft beim Chemnitzer FC - Polster und Arnold in der Kritik | MDR.DE - Große Finanzkrise beim Chemnitzer FC! Präsidentin Romy ... |
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
3.Liga Saison 2024/25- alles zum Thema | ronry | 2.506 | 505.510 |
Gestern, 20:15 Letzter Beitrag: Bärliner |
|
2.Bundesliga 2024/25- alles zum Thema | ronry | 635 | 136.917 |
12.04.2025, 22:35 Letzter Beitrag: Tiki-Taka-Holzfuß |
|
Fußball international - alles zum Thema | ronry | 578 | 116.331 |
03.04.2025, 11:46 Letzter Beitrag: Schnorchel Blum |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: kojak1966, SHL, 4 Gast/Gäste