Ich sehe uns schon zukünftig die Pokalfinalspiele auf neugralem Grund in NDH ausgregen.
Regionalligen 2024/25- alles zum Thema
|
(19.12.2019, 09:24)ronry schrieb: Wasserstandsmeldung vom Südharz...sind ein paar interessante Punkte dabei. Der Sportplatz gehört dem Landkreis bzw. der "Servicegesellschaft", die für für viele Investitionen Kredite aufnimmt. Ein gewisser Herr Jendricke sitzt bei Wacker im Aufsichtsrat, ist Landrat und Chef dieser Servicegesellschaft. Die Stadt hat sich nie um den Fußball gekümmert, lange vor den Höhenflügen von Kleofas nicht. Daher übergab man die Anlage an den Landkreis. An den Umbauplänen soll fest gehalten werden, da die Fördergelder bereits ausgezahlt wurden und zweckgebunden sind. Streit gibt es wegen der Million, die Kleofas beisteuern wollte und welche offensichtlich nicht vorhanden ist. Übrigens erzählt man, daß auch die Angestellten von Kleofas Sicherheitsfirma kein Geld mehr bekommen und er selber seine Vermögenswerte verkauft oder umschreibt.
Irritiert mich etwas.
Die privaten Unternehmungen der Sicherheitsfirma Kleofas haben doch nichts mit der Fußball GmbH von Wacker zu tun. Es sei denn, das Kleofas über sich selbst mit sich selbst Geschäfte gemacht hat: Heißt - er als GF seiner Sicherheitsfirma mit sich selbst als GF der GmbH und dabei Darlehensgeber oder Bürge ist. Dann könnte es natürlich sein, das in seiner Sicherheitsfirma die K.a.c.k.e richtig dampft je nach Größenordnung der Summen, um die es dann gehen würde. Ob ihm da die Umschreibung von Vermögenswerten hilft, würde ich im Ernstfall bezweifeln, wenn der IV konsequent die Insolvenzordnung anwendet. Der mit im Abstiegskampf stehende SV Babelsberg hat einen neuen Cheftrainer. Der Kroate Pedrag Uzelac übernimmt ab sofort das Amt. Ist übrigens der Vater von Franco Uzelac, der aktuell bei Fortuna Köln spielt (letzte Saison noch in Babelsberg, davor Würzburg). Als Spieler eher nicht bekannt, trainierte Uzelac bereits in der Regionalliga Vereine wie SV Wilhelmshaven, Würzburger Kickers, BSV Rheden und den VfL Oldenburg. Zuletzt war er Chefscout der Würzburger Kickers in Liga 3. Und Chemie Leipzig hat den Vertrag mit Elbir Ibisevic (Cousin des Hertha-Stürmers) nach 4 Monaten wieder aufgelöst. Man habe " unterschiedliche Vorstellungen der Zuammenarbeit " gehabt. Okay....kann man mal so sagen.
Pele Wollitz hat seinen Vertrag bei Cottbus aufgelöst.
Der Tabellenführer reist daher mit einem neuen Coach bei uns an.
Das hatte sich schon länger angedeutet.
Die teilweise deutlichen Statements von Wollitz der letzten Wochen konnte man eigentlich nicht anders deuten, als das er zur Winterpause weg ist. Kann man gespannt sein, wer sich den Job dort zutraut und in welcher Verfassung die hier im Februar anreisen. Zumal wohl der ein oder andere Spieler wegen Wollitz dorthin gewechselt ist.
20.12.2019, 16:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2019, 16:02 von Coethener.)
Denke mal das er bald bei nem neuen Verein unter Vertrag steht. Wie groß muss der Knatsch mit den Vereinsbossen denn sein,wenn man seine Mannschaft auf Platz 1 alleine lässt?
Ich denke mal, er geht mindestens in die 3.Liga, wenn nicht gar in die 2.Liga...
Stuttgart??
Nee, in Stuttgart hat man derartige Ambitionen, das ein Wollitz dort garnicht hinpasst. Auch von seiner ganzen Art nicht.
Wollitz sehe ich maximal bei einem Zweitligisten im unteren Drittel oder Liga 3. Osnabrück wird es wohl nicht wieder - da läuft es gerade. Neben Cottbus war er noch ganz früher mal in Uerdingen als Spieler und Trainer. Wäre eine Variante. Oder Viktoria Köln, wo er auch schon einmal war. Die im Abstiegskampf stecken mit Dotchev. Eigentlich ist Wollitz auf den westdeutschen Raum geeicht. Auch früher als Spieler schon. Cottbus ist da schon eine ziemliche Ausnahme. Rostock könnte ich mir noch eventuell vorstellen - das man den dort glücklosen und auch nicht gerade beliebten Härtel dort feuert und Wollitz holt. @coethener - was ich so herausgelesen habe - da ging es vor allem um Geld für die Verstärkung des Kaders und darum, das er seit dem letzten Abstieg nicht von allen im Vorstand / AR als die Lösung angesehen wurde bzw. er nicht mehr vorbehaltlos gesehen wurde. Das geht doch schon seit Beginn der Saison, als er wegen wenig Geld ne junge Truppe hinstellen musste und im Sommer schon erzählte, das das so mit Aufstieg nichts wird. Und jetzt bei den Verhandlungen auch öffentlich mehrfach durchblicken ließ, das er vom Vorstand ein klares Konzept sehen will für die Zukunft. Aufstieg ja oder nein ? Zielstellung Etablierung in Liga 3 ja oder nein? Sportliche Verstärkugen und damit mehr Geld in den Kader - ja oder nein ? Das waren so die Fragen, die er dort wohl stellte. Und eher nicht oder zaudernd beantwortet bekam. Und das ihm eben von Teilen der Führung nicht mehr voll vertraut würde... Vielleicht auch alles Alibi, weil Wollitz dort weg will und irgendwo schon was ausgeheckt ist..
Da wird sich TB sicher bewerben...
Denke wir sehen ihn im Februar wieder..
Wäre nicht so abwegig. Das TB dort aufschlägt.
Da könnte er aufsteigen in Liga 3. Kader ist entsprechend da und auch etwas mehr Finanzen als hier. Ob das Umfeld allerdings mit TB dort klar kommt, würde ich ganz stark anzweifeln....
So b**d kann selbst Cottbus nicht sein.
Die holen sich einen Aufstiegstrainer
Eventuell geht er auch weil Cottbus / Lausitz ein abgehängter, nazifersiffter Ort ohne Lebensqualität ist. Wer will da freiwillig arbeiten?
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
3.Liga Saison 2024/25- alles zum Thema | ronry | 2.506 | 505.348 |
Vor 20 Minuten Letzter Beitrag: Bärliner |
|
2.Bundesliga 2024/25- alles zum Thema | ronry | 635 | 136.829 |
Gestern, 22:35 Letzter Beitrag: Tiki-Taka-Holzfuß |
|
Fußball international - alles zum Thema | ronry | 578 | 116.292 |
03.04.2025, 11:46 Letzter Beitrag: Schnorchel Blum |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: Duffy