(18.05.2022, 07:00)andi schrieb: Rechnet man 20 Euro pro Karte im schnitt sind wir bei 1190000 ,(bei 15 Euro sind es 297500 weniger ) dazu Beiträge 120000 sind wir bei 1,31 Mio Euro . Ohne neue Sponsoren werden wir um den Klassenerhalt spielen , mehr wird nicht drin sein . Aber vielleicht gelingt es ja den Verantwortlichen mit ihren Verbindungen was zu zaubern .
Spielt der RWE vorn mit , könnten sich die Zuschauerzahlen auch nach oben korrigieren .
Wichtig ist erst einmal dass wir dabei sind und das IV beendet wird !!
Der Saisonetat der ersten Mansnchaft speist sich ab Liga 4 vor allem aus folgenden Quellen:
- ein kleiner Betrag Fernsehgeld ( oberer vierstelliger Bereich) von Ostsport.tv/NOFV
- Zuschauereinnahmen der Heimspiele
- VIP-Kunden in allen Kategorien an den Spieltagen
- Hauptsponsor plus Premiumpartner bis hin zu Kleinsponsoren
- Werbeerträge aus Bandenvermarktung (das heißt - zusätzlich verkaufte Fläche OHNE existierende Sponsorendarstellung)
- Erträge aus Merchandising/Fanartikel etc
- eventuelle Erträge aus Transfertätigkeit mit Spielern der ersten Mannschaft
- eventuelle Einnahmen aus dem Thüringenpokal je nach erreichter Runde (DFB-Pokal wäre bei Gewinn Landespokal erste ine Saison später).
Die Mitgliedsbeiträge (siehe Beitrag @Michael Kummer) gehen NICHT in die erste Mannschaft ( war auch nie der Fall, da auch früher dieses Geld in den Etat des Nachwuchsbereiches ging - zumindest gehen sollte).
Einnahmen auf ehemalige Nachwuchsspieler des RWE ( Ausbildungsentschädigungen, Solidarentschädigungen, DFL-Ausschüttungen auf erste Profieinsätze ehemaliger Nachwuchsspieler) gehen ebenfalls NICHT in die erste Mannschaft. Diese stehen entweder dem eV zu oder - so lange das IV noch läuft - wird abgegrenzt, ob das in die Insolvenzmasse gehört.
Den Saisonetat von 1,5 Millionen - das ist aktuell eine absolut sportliche Aufgabe.unter Berücksichtigung einer ganzen Reihe von Faktoren , die nicht nur bei RWE liegen.
Das der reine Mannschaftsetat bei ca 900.000 liegen soll, dürfte auch verdeutlichen, das hier sportlich erst einmal kleine Brötchen gebacken werden. Ankommen in der Liga und Klasse halten - wird die erste Aufgabe sein.
Unterhaching hat mit solch einem Etat von 900.000 mal ein Jahr Liga 3 gespielt mit einer sehr jungen Mannschaft, die am Ende abgestiegen ist aus Liga 3.
Für Regionalliga würde ich diesen Etat sportlich im Mittelfeld ansiedeln. Mehr nicht.