Tja kann man auch wieder drüber diskutieren ob es ein Fehler des IV war den Spielern die "Freigabe" zu geben.
RWE-Kader - Alles zum Thema
|
Als Fehler würde ich das nicht sehen in unserer Situation. Ich kann jeden Spieler verstehen der gehen will. Selbst wenn es jetzt weiter geht weiß ja niemand was in ein paar Wochen ist.
Und für uns ist das auch eine Chance an der Kostenschraube zu drehen.
ich bin auch der Meinung das es zu dem Zeitpunkt wohl das richtige war. Aber sportlich könnte es uns auf die Füsse fallen. Finaziell ist auch richtig, wie haben es ja nicht grad besonders dicke.
Und ich finde wir haben eh einen zu großen Kader. (27.01.2020, 13:54)Ritter schrieb: Tja kann man auch wieder drüber diskutieren ob es ein Fehler des IV war den Spielern die "Freigabe" zu geben.Ganz sicher nicht und ich könnte mir auch gut vorstellen, dass Reinhardt den Weggang von Spielern für die Verhandlungen mit dem angeblichen Investor braucht. Um so weniger Spieler, um so weniger Kosten für die Rückrunde. Es denn, Geld spielt bei dem Sponsor/Investor oder was auch immer, keine Rolle.
Das denke ich auch. Vielleicht eine gute Gelegenheit um den ein oder anderen für unsere Verhältnisse dicken Vertrag loszuwerden...
27.01.2020, 14:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2020, 14:50 von Guerti.)
Also, sollte Gladrow tatsächlich nach Cottbus wechseln, wären wir ja am Samstag im Vorteil. Zumindest brauchen wir uns dann bei Standards keine Sorgen machen.
![]() Die Freigabe zu erteilen war m. M. n. richtig. Günstiger bekommst du Spieler im Winter nicht weg und leistungstechnisch sind die wenigsten unverzichtbar. Ich gehe davon aus, dass 3-4 teure Spieler den Verein verlassen. Gladrow ist da ein Kandidat, sicher auch Novy, Aydemir, Rüdiger und/oder Becken, bei Theißen muss man sehen, ob es sich für ihn und uns lohnt, noch bei uns zu bleiben. Cichos wird ja auch irgendwann zurückkommen.
Das können schnell 100k € Ersparnis sein, wenn uns der ein oder andere Gutverdiener verlässt. Denke auch, dass man das Riskio eingehen sollte. Die aufrückenden Spieler werden es schon richten.
Ein Kader mit dem man den Klassenerhalt schafft wäre schon noch wichtig , der Pokal wäre ja dann schon wieder eine Sensation !
27.01.2020, 15:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2020, 15:06 von ronry.)
Mir erschließt sich gerade nicht, was Cottbus mit Gladrow will.
Die haben in der Winterpause ganz wo anders verstärkt - Glinker (NDH) fürs Tor, Brügmann Florian für die Abwehr, den Bosnier Bektic für das Mittelfeld (Gladrow-Position). Setzt der neue Cottbuser Trainer den Weg von Wollitz fort, setzt der mMn eher auf die integrierten A-Junioren, die schon eingesetzt wurden. Die haben zwar im MF aktuell ein paar Langzeitverletzte ( Tobi Hasse seit Monaten ; Felix Geisler mit Kreuzbandriss schon seit mehreren Wochen, sein Bruder Niklas Geisler - der aber kein Stammspieler war, Gehrmann mit Sprunggelenksbruch). Allerdings dort auch eine Besetzung, die in den letzten Monaten gespielt hat mit Erlbeck / Zickert defensiv, Eisenhuth (A-Junior), Raak (A-Junior) offensiv ---> beide waren zuletzt noch unter Wollitz Stammspieler und Berkan Taz. Und da die meist im 4-2-3-1 spielen vorn noch Rangelov ( auch auf der Gladrow-Postion), der andere Brügmann, Broschinski, Beyazit usw. Da sehe ich - zumal in der nicht sonderlich besten Verfassung in der Hinserie - wenig Platz für Gladrow. Den verorte ich eher in Berlin ( VSG Altglienicke oder BFC Dynamo).Hertha II eher nicht und Fürstenwalde wird es wohl nicht wieder werden. Vielleicht noch Lok Leipzig, die haben da auf den MF-Positionen auch etwas Probleme aktuell.
Meine Sicht: Wenn wir uns finanziell irgendwie bis zur Sommerpause retten (und was dann?) sportlich aber in Liga 5 absteigen, dann hätte man auch den Spielbetrieb einstellen können, noch mehr Kosten sparen können und trotzdem in Liga 5 neu anfangen können. Das bei einem Abstieg weiterhin Profifußball hier möglich ist und die verbliebenen Spieler hier bleiben halte ich für unwahrscheinlich.
(27.01.2020, 15:10)MichaelB schrieb: Meine Sicht: Wenn wir uns finanziell irgendwie bis zur Sommerpause retten (und was dann?) sportlich aber in Liga 5 absteigen, dann hätte man auch den Spielbetrieb einstellen können, noch mehr Kosten sparen können und trotzdem in Liga 5 neu anfangen können. Das bei einem Abstieg weiterhin Profifußball hier möglich ist und die verbliebenen Spieler hier bleiben halte ich für unwahrscheinlich. Jain. Denn so können wir eine halbe Saison am Team des nächsten Jahres feilen, junge Spieler einbinden und an den Männerfußball heranführen. Das hätte schon einige Vorteile. Und man muss auch bedenken, dass wir stark davon abhängen, was die "Ostmannschaften" in der 3. Liga machen und sich der 1. in der Relegation sich schlägt. Wenige Punkte könnten durchaus reichen, wenn nur 2 Vereine absteigen würden. Dann müssten wir "nur" Babelsberg und Bischhofswerda auf Abstand halten. |
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Kader 2024/25 | ronry | 2 | 10.975 |
30.01.2025, 12:02 Letzter Beitrag: ronry |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste