Kraulich vergessen, der mittlerweile Top Leistungen zeigt
Nachwuchsleistungszentrum
|
Spieler a’la Kraule gibts wie Sand am Meer schrieb hier mal ein Fussballkenner….
(05.01.2022, 11:55)ronry schrieb: Sorry, ich habe hier keine Spieler verglichen. Die Umstände beim RWE waren für Nachwuchsspieler noch nie sonderlich gut. Da gabs mal ne knappe Saison, da sollte das übers Knie gebrochen werden, aber ansonsten gab es nie Zeit, Verständnis und Ruhe für junge Spieler. Hier hat, bis auf Bergmann und Möhwald, immer der "bessere" gespielt und in 99 % der Fälle war das ein mind. 2 Jahre erfahrenerer externer Spieler. Schauen wir uns die Oberligasaisons mal an und "womit" die Nachwuchsspieler konkurrieren mussten: Petzold - Reck, Bärwalde, Fietz, Markovic Bach/T.Müller/Fleischhauer - Stelzer, Amados, Nkoa, Startsev, Manu, Schneider Startsev/Bärwolf - Schwerdt, Gildenberg, Schwarz, N´Diaye Aguilar - Seidemann, Chaabi, Nsimba, Catic Kahlef - Mergel, Chaabi Bogicevic/Oeftger - Sivaci, N´Diaye Bis auf Petzold hat jeder Nachwuchsspieler 2-3 deutlich ältere oder erfahrenere Spieler vor seiner Nase gehabt und häufig einen weiteren Spieler aus dem eigenen Nachwuchs als Konkurrent. Ich halte den Anspruch, dass ein 18- oder 19-jähriger aus der eigenen Jugend besser sein soll, als alle anderen Spieler, die extern gekommen sind und nach bestimmten Stärken gescoutet wurden, für zu hoch. Wenn dann ein Spieler geht und sich (bewusst) für einen (festen) Wechsel in eine untere Liga entscheidet, ist der Weg in die höhere Liga ungleich schwerer. Man muss sich als (externer) junger Spieler ein- und Anschlussfinden, hat keine Vorschusslorbeeren, weniger Trainingseinheiten, niedrigere Trainingsqualität, ggf. Studium und Ausbildung als "Nebenkriegsschauplatz". Deswegen halte ich von der "von denen hats nach RWE keiner geschafft"-Argumentation nicht so viel.
Top.
Ich halte auch die Erwartung das ein A-Junior gleich Männerbereich spielen kann viel zu hoch. Die Jungs brauchen auch da Zeit um sich an das neue Niveau zu gewöhnen. Nur weil man vielleicht im Nachwuchsbereich relativ hoch spielt heisst es nicht das man sich im Männerbereich sofort durchsetzt. Auch deshalb bin ich für eine zweite Mannschaft. Aber die Jungs können bei der ersten zum Anschlusskader gehören und in der zweiten sich Wettkampfpraxis holen. Genau wie Spieler die aus der Verletzung kommen. Landesklasse würde reichen. Aber gut das hatten wir ja schon so oft. (05.01.2022, 17:18)erfurter110287 schrieb: Kraulich vergessen, der mittlerweile Top Leistungen zeigt Bei Kraulich bin ich der Meinung, dass es seine Entscheidung war zu gehen. Soweit ich mich erinnere, wollte der Verein ihn halten. Ähnlich war es doch auch bei Lauberbach, der in der 3. Liga diese Saison wieder durchzustarten scheint. Die Frage ist natürlich hypothetisch, aber was wäre möglicherweise aus den Spielern geworden, die jetzt in anderen Vereinen in der Oberliga kicken, wenn sie in Erfurt geblieben werden?! Thema Identifikation mit dem Verein, bessere Traininingsbedigungen, bessere Mitspieler etc. Man sollte auch nicht unterschätzen, welche Signalwirkung es auf die Top-Talente in den unteren Nachwuchsklassen hat, wenn kontinuierlich auf die eigene Nachwuchsspieler gesetzt wird. (06.01.2022, 09:37)Ritter schrieb: @ronry, Interessant das die jetzt auch darüber nachdenken. Auch wenn es die betrifft kennst du ja meine Meinung über zweite Mannschaften. Finanziell auch nachvollziehbar, aber eine Auflösung sportlich und vereinstechnisch nicht. Der Tend geht aber eindeutig in Richtung die "Zweiten" abzuschaffen. Eienerseits erinnere ich mich gern, als unsere Zwote die Erste von J..a im Finale in Gotha geschlagen geschlagen. Anererseits haben wir uns auch immer aufgeregt, als wir gegen die Reserven der Bundeliga gespielt haben. Und am Ende zählt das Kosten-Nutzen Verhältnis. Thomas Müller ist über die Zwote groß geworden. Bayern kann es sich aber leisten. Als wir unsere gute Zeit hatten, konnten Spieler die Zeite komplett überspringen. Orlishausen zum Beispiel. Wenn man sich eine Reserve leisten kann und sie sportlich der ersten Mannschaft etwas bringt-bitte sehr. Sonst muß man rational denken. (06.01.2022, 09:45)Ritter schrieb: Top. Genau, das wurde schon oft durchgekaut. Asl wir unsere guten Jahrgänge im Nachwuchs hatten, hat die Zweite keine große Role gespielt. Ist eben eine Geldfrage, wenn man es sich leisten kann ist es gut. Die einzige Existenzberechtigung von einer zweiten Mannschaft und auch der Nachwuchsabteilung ist der Nutzen für die erste Mannschaft. Es gab eine Zeit, da konnten wir jedes Jahr ein oder zwei Spier in die erste Mannschaft bringen. Da müssen wir wieder hin. Aber das wird eben noch ein paar Jahre dauern.
Als wir unsere guten Jahre hatten, spielten die A und die B Junioren Bundesliga. Die A Junioren waren im HF des DFB Pokal uns scheiterten nur sehr knapp am FC. Erfurt war bundesweit eine gute Adresse im Nachwuchsbereich. Da war es realistisch, dass mal der eine oder andere Junior den Sprung in den Drittligakader schafft. Davon sind wir heute meilenweit entfernt. Es wird viele Jahre dauern, da wieder hinzukommen
(06.01.2022, 11:50)Nordthüringer schrieb: Der Tend geht aber eindeutig in Richtung die "Zweiten" abzuschaffen. Eienerseits erinnere ich mich gern, als unsere Zwote die Erste von J..a im Finale in Gotha geschlagen geschlagen. Anererseits haben wir uns auch immer aufgeregt, als wir gegen die Reserven der Bundeliga gespielt haben. So und man muss jeden "Trend" mitmachen? Als wir noch gegen Zweite Mannschaften antreten mussten hat es mich nur geärgert das von denen kaum Fans dabei waren. Sportlich muss man gegen jeden Gegner bestehen. Wenn beim Fussball bzw Verein nur noch ein Kosten/Nutzen Denken ist dann kannste auch gleich den Nachwuchs abschaffen. Weil da kam in letzten Jahren relativ wenig und wird in den nächsten Jahren noch weniger kommen. Wir werden immer wieder neue Leute extern holen aber kein Nachwuchs ausm eignen Verein. Nebenbei gibt es ja noch den Breitensportaspekt. Aber gut lassen wir das. Da hat jeder so seine eignen Ansichten. (06.01.2022, 13:15)Ritter schrieb: So und man muss jeden "Trend" mitmachen? Nee, man muß nicht jeden Trend mit machen. Rombach wurde, vielleicht nicht ganz zu unrecht, Untätigkeit vorgeworfen und unseren Verein in die Insolvenz gebracht hat. Dass es nicht ganz so einfach ist wurde ja schon ausführlich diskutiert. Aber bei unserere Zweiten hat er hat er gehandelt. Das sind Kosten von mehreren hunderttausend Euro pro Jahr. Und was kommt heraus für die Erste? Was die Attraktivität der Reserven angeht...unsere Zweite hat auswärts auch nicht auf Fanmaasen bauen können. Außerdem haben wir uns bei unseren auch aufgeregt, dass eventuell Kader der Ersten dabei sein könnten. Stichwort Wettbewerbsverzerrung. Die Maßstäbe, die wir an andere festlegen, sollten auch für uns gelten. Unsere Zweite war auch kein Kassenschlager... Abgesehen davon, dass ab einer bestimmten Klasse Nachwuchsmannschaften vorgeschrieben sind, könnte man tatsächlich auf die Nachwuchsabteilung verzichten, wenn nichts dabei herauskommt. Aber das ist doch gar nicht geplant. Mittelfristig sollen ja wieder Spieler für die erste Mannschaft zur Verfügung gestellt werden. Mensch, wir sind in der Insolvenz, das dauert noch seine Zeit. Und bis es soweit ist, müssen eben Spieler gekauft werden. Oder willst du ewig in der Oberliga oder noch tiefer spielen? Ein paar Jahre okay, aber das kann doch nicht unser Ziel sein. Das Argument Breitensport zieht nicht. Die Spieler unsere Zweiten haben ambitioniert gepielt, jedenfalls weit über dem Freizeitlevel. Gleiches galt und gilt für die höhren Nachwuchsjahrgänge. Ich sehe meine Mitgliedsbeiträge als Investition an und rechne mittelfristig mit einer Rendite in Form von Eigengewächsen in der ersten Mannschaft. Sponsor einer Freizeitmannschaft, und nichts anderes ist Breitensport, will ich nicht sein.
Was kommt den beim Nachwuchs raus? In letzter Zeit? Wie sieht die Zukunft aus?
Mittelfristig? Unsere Jugend war den verantwortlichen nicht mal jetzt gut genug! Du weisst mich grade darauf hin das wir in der Insolvenz stecken aber eben neue Spieler kaufen? Dann investiere mal lieber in die GmbH als in einen e.V.. E.V. bekommt man nur bei ner Gemeinnützigkeit. Bei einem e.V versenkt man eher sein Geld. Mir ist egal wo mein Verein spielt. Er sollte nur gesund sein! Wir sind nix besseres als jeder andere Fussballverein in der Stadt auch.
Mit den Nachwuchs jetzt steigst du nicht auf, sondern hälst höchstens die Klasse. Es ehrt dich in gewisser Weise, dass dir egal ist wo Rot-Weiß spielt. Mir ist es eigentlich auch egal, ich bleibe treu. Ich will aber zurück in den Profifußball. So ein paar Jahre im Gebreite mit eigenen Spielern klinkt schon romantisch und hätten uns vielleicht gut zu Gesicht gestanden. Aber mittelfristig innerhlb der nächsten Jahre muß der Aufstieg her. Sonst ist es vorbeimit der Zeit als überregionaler Verein und es stehen nur noch Autos mit EF Kennzeichen auf dem Parplätzen. Und wer sagt denn eigentlich, dass der Verein, abgesehen von der Insolvenz, "ungesund" ist? Ich finde, es läuft vieles richtig.
(06.01.2022, 16:22)Nordthüringer schrieb: Richtig. Aber die Geduld müssen wir haben und bis dahin muß eben eingekauft werden.An so manchem Posting hier kann man erkennen, dass einige garnicht erkennen, was es bedeutet, Nachwuchs zu entwickeln. Es gibt User, die meinen, dass man eben mal ne Zweite Mannschaft aufbieten soll. Gerade heute, wirst Du keinen einzigen Spieler für eine 2 Mannschaft bekommen ( auch nicht aus dem eigenen Juniorenbeteich) der dort für lau oder einen schmalen Taler spielt, wenn er woanders bessere Rahmenbedingungen diesbezüglich hat. Ich bin nach wie vor für ein Verleihsystem für junge aus dem Juniorenalter gerade entwachsen Talente. Aber die muss nun erst einmal wieder entwickeln. Ich hatte in 2020 im Sommer mal eine sehr vernünftige Perspektive vorgestellt bekommen von den damals Verantwortlichen der NWA. Da wollte man mittelfristig bis 2025/26 wieder in der Lage sein, pro Saison 1-2 Spieler für die Männermannschaft zu entwickeln. Unter den aktuellen Bedingungen sicher sehr ambitioniert (06.01.2022, 16:41)Papa schrieb: Ich hatte in 2020 im Sommer mal eine sehr vernünftige Perspektive vorgestellt bekommen von den damals Verantwortlichen der NWA. Da wollte man mittelfristig bis 2025/26 wieder in der Lage sein, pro Saison 1-2 Spieler für die Männermannschaft zu entwickeln. Unter den aktuellen Bedingungen sicher sehr ambitioniert rwe1966.de/Nachwuchsakademie/Ausrichtung/Ausrichtung.html Mag sein dass das Ziel gerissen wird. Wir können aber nicht bis beispielsweise 2030 warten und die Erste auf der Stelle treten lassen. Dann sind wir nur noch eine bierseelige Erinnerung beim Frühshoppen... |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste