Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Nachwuchsleistungszentrum
(29.09.2021, 13:39)Michael Kummer schrieb: Bauherr ist die Stadt Erfurt. Eigentümer jetzt und später ist die Stadt Erfurt. Finanziert wird das durch die Stadt Erfurt, wobei schon seit Jahren Geld beiseite gelegt wurde. Es konnte aufgrund ungünstiger Eigentumsverhältnisse im Eingangsbereich des Geländes aber noch nicht saniert werden, das ist aber nun geklärt. Mieter ist der FC Rot-Weiß Erfurt e.V.

In welcher Ausrichtung wird denn das Teil gebaut?
Auf den 4 Projektbildern im Anhang der Homepage wird bei den beiden kurzen Fronten der Eindruck erzeugt, als wenn das Gebäude dann in der Länge entlang des Platzes steht.
Bei den Längsansichten aber , als wenn das Teil in der Ausrichtugn dann wie heute steht.
Die Einzeichnung der Treppen zum Platz hinunter erzeugen dabei diese 2 möglichen Sichten.....
Zitieren
Oh ja @Papa, dass legendäre Thüringer Fussballzentrum für Erfurt, wenn ich mich richtig erinnere….
Zitieren
(29.09.2021, 18:01)ronry schrieb: In welcher Ausrichtung wird denn das Teil gebaut?
Auf den 4 Projektbildern im Anhang der Homepage wird bei den beiden kurzen Fronten der Eindruck erzeugt, als wenn das Gebäude dann in der Länge entlang des Platzes steht.
Bei den Längsansichten aber , als wenn das Teil in der Ausrichtugn dann wie heute steht.
Die Einzeichnung der Treppen zum Platz hinunter erzeugen dabei diese 2 möglichen Sichten.....

Ja, stimmt, es ist nicht eindeutig. Bei der Variante, dass es entlang des Platzes 1 steht, wären aber ganz schön große Mengen an Erdwall aufzuschütten. Daher glaube ich eher, dass es so gebaut wird, wie jetzt auch das längere Gebäude ausgerichtet ist. Vielleicht sind dann die Zuschauertraversen Richtung jetzigem Hartplatz ausgerichtet? Der dann der neue Hauptplatz (als Rasenvariante) wird?
Zitieren
Ich packe das mal hier unter "Zweck der Nachwuchsakademie":

DFL-Ausbildungsentschädigung: Die höchste Summe geht an Rot-Weiß Erfurt.
Zitieren
Genau richtig hier.
Sehr schön, das man zumindest aus dem damaligen NLZ nun nach Jahren etwas Ertrag hat.
Zitieren
Nur das genau das Geld in die Insovenzmasse fließt und der Verein somit nix davon hat
Zitieren
Falsch.
Das verändert die Insolvenzmasse in eine Richtung deutlich.
Und damit die Chance dem Punkt näher zu kommen, endlich dieses leidige Verfahren los zu werden.
Zitieren
wieso falsch? Das Geld geht zu 100% in die Insolvenzmasse. Da ist doch nix falsch dran
Zitieren
Falsch mMn in dem Sinne, das es dem Verein nichts bringen würde bzw der Verein davon nichts hätte.

Mit Erhöhung der Insolvenzmasse habe ich die Chance, dort mal eher aus dem Verfahren zu kommen.

Das der Verein eigentlich gern das Geld für sich hätte für wichtige Zwecke wäre ohne Insolvenz sicherlich auch normal und würde dem Verein mit Sicherheit auf dann anderen Strecken etwas bringen.
Zitieren
Hmm, ist schon ärgerlich. Zumal der IV gerade ja auch anderweitig Geld zu generieren scheint (siehe Rückforderungen von Summen, die an Vertragspartner des RWE gezahlt worden sind)
Zitieren
24 mögliche Spiele in der Meisterschaft seit August 2020 sind für junge Spieler nicht die besten Voraussetzungen, damit der Sprung in den Männerbereich „sofort“ gelingt. Und man sollte auch nicht 23 bzw 25 jährige wie es hier der Fall ist, mit 18 oder 19 jährigen vergleichen@ronry
Zitieren
Sorry, ich habe hier keine Spieler verglichen.
Sondern bin lediglich darauf eingegangen (siehe beitrag @guerti) warum man sich in J... das offenbar so leisten kann aktuell und bei uns das eher nicht funktioniert.

Die Umstände seit Sommer 2020 sind mit Sicherheit alles andere als optimal gewesen - gerade für junge Spieler.

Von den Abgängen der 18-19-Jährigen - außer Bogicevic - ist aber auch niemand hochgefallen. wenn man schon das Faß aufmacht.
Alle sind bei Vereinen, die nicht unser aktuelles Level haben.
Ist auch nicht schlimm. Wenn man aktuell keine Perspektive sieht, tut man dem Jungen sicherlich erst einmal einen Gefallen, wenn er in der Spielklasse einen anderen Verein mit mehr Spielpraxis hat.

Aus der Geschichte des RWE-Nachwuchses weiß man aber auch, das die überwiegende Masse der Spieler in diesem Grenzbereich 18/19 - keine U19 mehr, für Männer fehlt noch manches - nach Wechsel unterklassig auch fast nie wieder weiter oben auftauchten. und das seit gut 20 Jahren.
Aber das weißt Du eigentlich selbst am Besten.

Es ist nun mal so - manche haben es in dem Alter und schaffen es.
Manche brauchen noch manchmal 1-2 Jahre - das ist aber definitiv nicht die Masse.
Und der größere Teil schaftt es nie höher und weiter.
Zitieren
Ein Faß aufmachen liest sich wohl anders @ronry. Das ist auch nicht mein Ansinnen.
Zitieren
War auch nicht so gemeint meinerseits.
Manchmal haben Dinge mehrere Bedeutungen.
Faß aufmachen = Theater ---> war nicht gemeint oder
Faß aufmachen = wenn wir das Thema schon angehen...

BTW - ich hoffe, das Kerasidis die Verstärkung ist, die man will.
Und er einigen Druck macht auf der Position.
Vielleicht auch ein Fingerzeig künftiger Veränderungen ist.....
Zitieren
(05.01.2022, 11:13)ronry schrieb: Bei uns bietet leider die A-Jugend aktuell wohl eher niemanden an für Höheres.
Und was da seit 2020 am Start war, hat sich auch nicht wirklich durchsetzen können.
Außer Bogicevic und Petzold fällt mir da niemand ein.
Gerade die beiden Genannten durchliefen nur kurzzeitig den eigenen Nachwuchs.
Der Großteil des ehemaligen Nachwuchses spielt irgendwo im Bereich Verbandsliga und untere Hälfte Oberliga.
Tatsächlich höherklassig fallen mir aus den letzten Jahren Roschlaub, Moritz und Vogt ein. Julian Knoll traue ich die Regionalliga auf jeden Fall auch zu.
Da weiß ich allerdings nicht mehr genau, wie sich das mit dem Wechsel damals verhielt.
An Offensivspielern, um jetzt den Bogen zu Kerasidis zu schlagen, fällt mir da noch noch Max Pommer ein. Aktuell in Bonn nicht so gut unterwegs, allerdings letztes Jahr in Koblenz mit vielen Einsätzen. 24 Jahre, auch recht flexibel einsatzbar.
Man sieht aber, dass ein gewisser Kern aus "eigenen" regionalligatauglichen Nachwuchsspieler schon bestanden hätte.
Die Situation, unbedingt aufsteigen zu wollen/müssen, ist natürlich ungeeignet, den eigenen Jungs Zeit zu geben. Realistisch betrachtet ist auch nicht zu erwarten, dass ein Spieler aus einer Mannschaft, die in der U19-Regio gegen den Abstieg spielt, sofort den Sprung auf das Niveau Regionalliga Männer schafft. Die Nachwuchsspieler, die dieses Niveau vielleicht hätten, werden meist schon früher an höherklassige Vereine abgegeben.
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste