Beiträge: 1.672
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2018
(31.07.2021, 17:09)psychotron schrieb: Zumindest haben wir ja jetzt eine neue Satzung, die die Zusammenarbeit mit der GmbH regelt. Wobei mich mal interessieren würde, wie das konkret aussieht...
Das unterscheidet uns. "Wir" ist für mich auch die GmbH. Rot-Weiß Erfurt ist für mich die Männermannschaft. Damit identifiziere ich mich.
(31.07.2021, 17:58)Ritter schrieb: 100%.
Es wird kaum einen A-Junioren Spieler geben der aufrückt und sofort die Leistung bringt. Das ist illusorisch.
Das verlangt doch auch keiner. Wobei es Torhüter gab, die ins kalte Wasser geworfen wurden und sich freigeschwommen haben. Natürlich müssen die Spieler herangführt werden. Es muß aber die Aussicht geben, dass sie es schaffen. Und das sehe ich im Moment nicht. Mittelfristig muß es wieder so werden. Da sind wir mit Sicherheit einer Meinung. Bei uns müssen die Trümmer erst beiseite geräumt werden und das IV läuft auch noch. Das ist doch noch der Ausnahmezustand und nicht der gewünschte Ablauf.
Beiträge: 7.123
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2013
(31.07.2021, 18:49)Nordthüringer schrieb: Es muß aber die Aussicht geben, dass sie es schaffen. Und das sehe ich im Moment nicht. Wir drehen uns im Kreis. Dass die Jungs das nicht schaffen, liegt daran, dass die Jungs kaum Chancen bekommen. Deshalb haben die guten auch keinen Grund, bei RWE zu bleiben, weil sie mit irgendwelchen Legionären um Stammplätze konkurrieren, während sie in Arnstadt, Martinorda oder Fahner das eben nicht müssen. Und weil sie dort nicht unter 100%-Profibedingungen trainieren, weil der Anspruch dort nicht so hoch ist, weil die Qualität der Mitspieler im Training nicht so hoch ist, weil dort Scouts professioneller Vereine selten auftauchen, deswegen werden aus Spielern, mit Potenzial für Liga 3 oder 4 eben Kicker, die in 2-3 Jahren immer noch Oberliga oder niedriger spielen.
(31.07.2021, 09:42)Nordthüringer schrieb: Genau. Das habe ich versucht die ganze Zeit zu erklären. Vielleicht bin ich nicht wortgewandt genug dafür. Ich fand halt die latenten Anfeindungen Gerber gegenüber nicht okay. Zur Zeit hält er nämlich Rot-Weiß allein am Leben.
Das ist, wie bereits geschrieben, nicht der Verein, den ich mir für Erfurt wünsche. Ein Verein, der sich irgendwo in Europa ein paar Spieler zusammenkauft, denen man erklären muss, was es bedeutet, gegen die Saalestädter anzutreten.
Anfeindungen gegen Gerber? Der Mann ist Geschäftsmann. Er will Geld mit einem Investment verdienen. Den juckt das 0,0, was irgendein Typ in einem social Media oder einem Forum über ihn schreibt. Es juckt ihn 0,0, ob jemand seine Strategie gut oder schlecht findet. Er ist genau das, was man Rombach immer vorgeworfen hat: Der Sonnengott. Nur, dass er wohl Ahnung vom Fußballsport und der Organisation von Fußballunternehmungen hat.
Ansonsten bin ich zu 100 % bei psychotron, er hat es absolut auf den Punkt gebracht.
Beiträge: 1.672
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2018
(31.07.2021, 23:04)Guerti schrieb: Nur, dass er wohl Ahnung vom Fußballsport und der Organisation von Fußballunternehmungen hat.
Was aber bessere Vorraussetzungen sind als guter Wille und Ehrenamt. Und er hat Kapital. Das Sonnengottargument kann ich nicht entkräften, keiner weiß, was die zukunft bringt.
Was die Nachwuchsgeschichte betrifft reden wir wirklich einander vorbei.
Du zweifelst sicher nicht an, dass ich eigene Nachswuchsspieler für wichtig halte. Und bin mir sicher, dass du die Notwendigkeit verstehst, auch vereinsfremde Spieler zu holen, auch wenn man denen unser Derby erklären muß. Wenn das Stadion voll ist, hat das auch bei unseren früheren Einkäufen geklappt. Wenn wir in den Leistungsfußball zurück wollen (Wollen das alle?) dann darf nicht am Leistungsprinzip gerüttelt werden.
Ich habe auch nicht Angst, dass Gerber wie ein kleines Kind anfängt zu heulen, sollte er zum Beispiel hier mitlesen. Da lacht er drüber. Mich stört, dass hier schon wieder neue Gräben ausgehoben werden und meinen Augen schon ein neuer Buhmann ausgemacht wird.
Beiträge: 2.673
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2008
(01.08.2021, 09:37)Nordthüringer schrieb: Was aber bessere Vorraussetzungen sind als guter Wille und Ehrenamt. Und er hat Kapital. Das Sonnengottargument kann ich nicht entkräften, keiner weiß, was die zukunft bringt.
Was die Nachwuchsgeschichte betrifft reden wir wirklich einander vorbei.
Du zweifelst sicher nicht an, dass ich eigene Nachswuchsspieler für wichtig halte. Und bin mir sicher, dass du die Notwendigkeit verstehst, auch vereinsfremde Spieler zu holen, auch wenn man denen unser Derby erklären muß. Wenn das Stadion voll ist, hat das auch bei unseren früheren Einkäufen geklappt. Wenn wir in den Leistungsfußball zurück wollen (Wollen das alle?) dann darf nicht am Leistungsprinzip gerüttelt werden.
Ich habe auch nicht Angst, dass Gerber wie ein kleines Kind anfängt zu heulen, sollte er zum Beispiel hier mitlesen. Da lacht er drüber. Mich stört, dass hier schon wieder neue Gräben ausgehoben werden und meinen Augen schon ein neuer Buhmann ausgemacht wird.
Ich sehe nicht, dass hier Gräben ausgehoben werden oder Gerber irgendwie zum Buhmann gemacht wird. Aber Fakt ist doch, dass die NWA bei der Ausbildung zwingend die Mitarbeit der GmbH braucht, einfach weil sie keine Spieler produzieren wird die sofort 100% einsetzbar sind. Und aktuell erst recht nicht. Sonst ist sie für die 1. nutzlos und nur Selbstzweck des eV. Und da GmbH und Verein nunmal zwei getrennte Einheiten sind(!), auch wenn das einige hier nicht wahrhaben wollen, müssen beide zusammenarbeiten. Und RWE ist eben nicht nur die GmbH die einfach ihr Ding machen kann, sondern beides zusammen.
Ich finde es auch Unsinn auf diesem Leistungsprinzip rumzureiten. Ja klar gilt das. Aber wie im richtigen Leben auch brauchen neue und junge Mitarbeiter Lernzeit, bevor sie auf dem Niveau von denen sind, die schon ein paar Jahre dabei sind, wo sie noch nicht das leisten. Vorrausschauende Firmen kalkulieren diese "minderleistung" der Jungen ein, mit Blick auf die Zukunft, und wirklich gute fördern diese aktiv.
Beiträge: 1.672
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2018
Weder ist die GmbH der alleinige Verein (sie ist ja eigentlich die Tochter des e.V) noch darf der e.V. Selbstzweck werden.
Und das jungen Spielern Fehler zugestanden werden ist doch ein alter Hut. Als wir noch ein durchlässiger Ausbildungsverein waren war das auch so und junge Spieler bekamen erst einmal Kurzeinsätze. Wenn aber das Saisonziel Aufstieg heißt, dann kannst du nicht mit Spielern aufkaufen, die vielleicht die Klasse halten. Da muß das Leistungsprinzip gelten. Gib der NWA 2 oder 3 Jahre. Das wird schon. Aber im hier und jetzt bin ich nicht bereit Saisonziele wegen Idealismus zu gefährden. Meine Güte, wir sind gerade im Neuaufbau und selbst das Insolvenzverfahren ist noch nicht abgeschlossen. Das wird sich schon einrenken.
Beiträge: 7.123
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2013
Das wird schon... hat uns bisher ja auch sehr weit gebracht.
Beiträge: 574
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2019
Ein NWA das eine halbe Million kostet pro Saison, kannst du längerfristig nur halten wenn die 1.Mannschaft mindestens 3.Liga spielt. Alles andere ist doch Illusion. Ich würde den Fokus finanziell auf die erste Mannschaft legen. Es gibt soviele gute Spieler auf dem Markt die schon von anderen Vereinen teuer ausgebildet worden. sind. Man muss nur zugreifen. Hätte man das Geld zur Verfügung das von der NWA verschlungen wird pro Saison für Gehälter der 1.Mannschaft sehe es ganz anders aus. Dieser ganze Ausbildungsapparat kostet soviel Geld um am Ende vielleicht 2 oder 3 mittelmäßige Spieler in der 1.Mannschaft zu integrieren. Das rechnet sich vorne und hinten nicht. Wenn ich wenig Geld habe dann investiere ich das Geld in eine Sache richtig und tanze nicht auf mehreren Hochzeiten. Die wirklich guten Talente werden sowieso schon in früher Jugend von großen Vereinen abgeworben. Eine teure NWA zu besitzen ist löblich aber am Ende ist das Preis/Leistungsverhältnis einfach nicht gegeben. An Gerber seiner Stelle würde ich es genauso machen. Wir brauchen stabile, hungrige Spieler die schon gut ausgebildet sind und bei uns eine Chance wittern um auf sich aufmerksam zu machen. Nur so werden wir wieder nach oben kommen.
Beiträge: 16.121
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
Eine NWA ist vor allem zwingend notwendig, um eine eventuelle Lizenz für 3.Liga zu erhalten. Und eine NWA stampft Du nicht mal eben aus dem Nichts, wenn dieser Fall eintreten sollte. Das NLZ zu Driitligazeiten hatte übrigens einen Etat von 400k
Beiträge: 574
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2019
3.Liga halte ich für völlige Utopie. Wenn wir in den nächsten Jahren überleben und ein guter Regionalligist werden, wäre das ein großer Erfolg.
Beiträge: 1.672
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2018
(02.08.2021, 11:40)Stone schrieb: Eine teure NWA zu besitzen ist löblich aber am Ende ist das Preis/Leistungsverhältnis einfach nicht gegeben. An Gerber seiner Stelle würde ich es genauso machen. In der derzeitigen Übergangssituation sicher richtig. Mittel-und langfristig brauchen wir die NWA. Am Anfang wurde noch viel mit der heißen Nadel gestrickt. Schauen wor mal wie es in einem Jahr aussieht.
(02.08.2021, 14:06)Stone schrieb: 3.Liga halte ich für völlige Utopie. Wenn wir in den nächsten Jahren überleben und ein guter Regionalligist werden, wäre das ein großer Erfolg.
Im Moment ja. Zur Zeit können wir froh sein um den Aufstieg in die RL mitspielen zu können und wenn der Aufstieg gelänge auch wirtschaftlich durchzuhalten. Aber irgendwann muß die 3. Liga wieder ein Thema sein und dann hätten wir wieder ein hoffentlich NLZ.
Beiträge: 16.121
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
(02.08.2021, 14:06)Stone schrieb: 3.Liga halte ich für völlige Utopie. Wenn wir in den nächsten Jahren überleben und ein guter Regionalligist werden, wäre das ein großer Erfolg. Das ist Deine Meinung. Aber ich wette, dass ein Investor wie Gerber kaum mit Liga 4 zufrieden sein kann. In dieser Liga dürfte die zu erwartende Rendite eher dürftig sein.
Beiträge: 7.365
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2009
Egal mit was jemand sich zufrieden gibt: Derzeit spielen wir in Liga 5, Liga 4 ist derzeit in weiter Ferne und von Liga 3 brauchen wir die nächsten Jahre nicht sprechen. Das sind nun mal die Fakten.
Beiträge: 2.269
Themen: 22
Registriert seit: May 2008
(02.08.2021, 11:40)Stone schrieb: Ein NWA das eine halbe Million kostet pro Saison, kannst du längerfristig nur halten wenn die 1.Mannschaft mindestens 3.Liga spielt. Alles andere ist doch Illusion. Ich würde den Fokus finanziell auf die erste Mannschaft legen. Es gibt soviele gute Spieler auf dem Markt die schon von anderen Vereinen teuer ausgebildet worden. sind. Man muss nur zugreifen. Hätte man das Geld zur Verfügung das von der NWA verschlungen wird pro Saison für Gehälter der 1.Mannschaft sehe es ganz anders aus. Dieser ganze Ausbildungsapparat kostet soviel Geld um am Ende vielleicht 2 oder 3 mittelmäßige Spieler in der 1.Mannschaft zu integrieren. Das rechnet sich vorne und hinten nicht. Wenn ich wenig Geld habe dann investiere ich das Geld in eine Sache richtig und tanze nicht auf mehreren Hochzeiten. Die wirklich guten Talente werden sowieso schon in früher Jugend von großen Vereinen abgeworben. Eine teure NWA zu besitzen ist löblich aber am Ende ist das Preis/Leistungsverhältnis einfach nicht gegeben. An Gerber seiner Stelle würde ich es genauso machen. Wir brauchen stabile, hungrige Spieler die schon gut ausgebildet sind und bei uns eine Chance wittern um auf sich aufmerksam zu machen. Nur so werden wir wieder nach oben kommen.
Du weist aber schon wie ein Verein aufgebaut ist und das der nicht nur aus einer 1.Männermannschaft besteht?
Beiträge: 574
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2019
Wieviele Oberligisten haben eine Nachwuchs-Akademie? Es wird immer gesagt wir sollen kleine Brötchen backen aber der Nachwuchs kostet noch genauso viel wie zu 3.Liga Zeiten. Also sollte man sich vielleicht im Nachwuchs an "kleinen" Vereinen orientieren die auch hervorragende Arbeit leisten im Nachwuchs für ein Bruchteil des Geldes.
Beiträge: 7.123
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2013
(01.08.2021, 09:37)Nordthüringer schrieb: Du zweifelst sicher nicht an, dass ich eigene Nachswuchsspieler für wichtig halte. Und bin mir sicher, dass du die Notwendigkeit verstehst, auch vereinsfremde Spieler zu holen, auch wenn man denen unser Derby erklären muß.
Ich habe keine Ahnung, ob du eigene Nachwuchsspieler für wichtig hälst. Es liest sich jedenfalls nicht so. Natürlich braucht man externe. Wenn talentierte junge kommen, dann auch die. Und natürlich braucht man 4-6 erfahrene und Führungsspieler.
(01.08.2021, 09:37)Nordthüringer schrieb: Wenn wir in den Leistungsfußball zurück wollen (Wollen das alle?) dann darf nicht am Leistungsprinzip gerüttelt werden.
Solange wir operative Erfolge vor strategische Ziele stellen, werden wir auch keinen Erfolg haben. Das haben wir nämlich schon 25 Jahre lang gemacht. Und im Gegensatz zu zahlreichen anderen Vereinen haben wir nichts, aber auch gar nichts, was in irgendeiner Art und Weise langfristige Erträge verspricht.
Vielleicht sollten wir mal ein wenig out of the box denken und handeln.
(02.08.2021, 22:27)Stone schrieb: Wieviele Oberligisten haben eine Nachwuchs-Akademie? Es wird immer gesagt wir sollen kleine Brötchen backen aber der Nachwuchs kostet noch genauso viel wie zu 3.Liga Zeiten. Also sollte man sich vielleicht im Nachwuchs an "kleinen" Vereinen orientieren die auch hervorragende Arbeit leisten im Nachwuchs für ein Bruchteil des Geldes.
Wie kommst du eigentlich immer wieder dazu, irgendwelchen Quatsch wie Fakten zu behandeln? Wir hatten zu Drittligazeiten Nachwuchsetats zwischen 400k und 750k. Jetzt sind wir bei 270k.
Von welchen Vereinen sprichst du denn, die kleine Brötchen backen (wo ist die Grenze zwischen großen und kleinen Brötchen?), die hervorragende Arbeit mit dem Bruchteil des Geldes leisten?
|