@Psycho: Du hast nix verstanden. Schade. Ist aber in Ordnung.
Nachwuchsleistungszentrum
|
29.10.2020, 08:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2020, 10:37 von ronry.)
(28.10.2020, 08:03)Coethener schrieb: @ MichaB Ach, Du warst das mit dem Hinweis ? Jetzt wissen wir, wo der kleine Michael die Linksextremisten-Geschichte mit dem Anarchiezeichen bei RWE her hat..... Musst Du immer alles ins Forum schreiben? Könnt Ihr nicht mal was für Euch behalten ? Jetzt ist der da einer ganz großen Sache auf der Spur...... ![]() ![]() ![]()
Ok, dann ist es halt Teil eines Fadenkreuzes, so wie beim Tatort.
![]()
Hoffentlich bleibt der Micha W. von der B. an der Story dran. Er kann eine ganz große Nummer werden. Danach kann er sich seine Arbeitgeber aussuchen.
...hatte beim ersten Blick eigentlich an das Arbeitsamt gedacht...
Ist ja einfach nur noch lächerlich und erbärmlich, was Herr M.W. von der B... hier abzieht! Ich kenne weitere Wörter die mit A beginnen: armseliger Armleuchter !
Natürlich geht es nur gemeinsam. Der e.V. hat das das Startrecht für die OL. Und wofür brauchen wir überhaupt eine NWA ohne eine gute Männermannschaft?
26.07.2021, 17:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2021, 17:21 von Ritter.)
Ab einer bestimmten Spielklasse ist es Pflicht Nachwuchsmannschaften zu haben.
Aber wir bilden ja eh nur für andere Vereine aus. (26.07.2021, 17:21)Ritter schrieb: Ab einer bestimmten Spielklasse ist es Pflicht Nachwuchsmannschaften zu haben. Ja. Bundesligisten sollen sogar NLZ's betreiben. Es wurden bisher viel zum Erhalt bzw. Wiederaufbau der NWA getan, was ich von ganzem Herzen unterstütze. Aber ambitionierte Nachwuchsarbeit macht nur Sinn mit einer ambitionierten Männermannschaft. Ein Landesligist, selbst ein Oberligist, braucht keine NWA. Da reichen einfache Nachwuchsmannschaften. Sonst kann man ja gleich so ein Nachwuchsdingen wie in Arnstadt oder im Eichsfeld machen. Für mich sind GmbH und e.V. 2 Abteilungen in ein und der selben Firma. Und in jeder Firma gibt es Abteilungsdenken und in jeder Firma ist das kontraproduktiv.
Landesligist nicht. Oberligist sollte schon einen guten Nachwuchs haben. Ein Regionalligist noch etwas besser.
Es geht ja auch darum das man erstens die Jungs für den eignen Verein ausbildet und das man weniger Geld brauch um Spieler zu kaufen. Da wir keine zweite Mannschaft haben werden die Jungs halt auch weg geschickt weil sie eben nicht das Niveau haben oder nicht in des Trainer Spielideen passen. Aber nach jeder Insolvenz schreit man das man auf die Jugend setzen will. (26.07.2021, 19:46)Nordthüringer schrieb: Ja. Bundesligisten sollen sogar NLZ's betreiben. Da frag ich mich, warum Eimsbütteler TV, Viktoria Berlin, Niendorfer TSV, Havelse, SC Borgfeld, TEBE oder Hertha Zehlendorf sich A- und B-Juniorenmannschaften auf Bundesliganiveau geleistet haben, alle unterhalb der 3. Liga in den jeweiligen Saisons. (26.07.2021, 14:58)Nordthüringer schrieb: Ich bitte um eine ehrliche Antwort. Das hab ich zwar gefühlt schon duzende Male gemacht, aber gern noch mal: Ich verstehe unter (wünsche mir einen) RWE einen regionalen Fußballverein*GmbH, der mit ehrlicher, nahbarer Arbeit, der weniger von Erfolg quatscht und mehr dafür tut, dass er eintritt. Der nachvollziehbare Entscheidungen trifft, die Stadt und die Region positiv repräsentiert und sich regional engagiert. (26.07.2021, 17:05)Nordthüringer schrieb: Natürlich geht es nur gemeinsam. Der e.V. hat das das Startrecht für die OL. Und wofür brauchen wir überhaupt eine NWA ohne eine gute Männermannschaft? Die Frage stellt sich mir andersherum. Wofür brauchen wir eine NWA, wenn die GmbH Spieler aus Schweden, Schweiz, Kroatien, Frankreich, Bövinghausen, SW Wattenscheid, etc. holen? (26.07.2021, 20:28)Ritter schrieb: Es geht ja auch darum das man erstens die Jungs für den eignen Verein ausbildet und das man weniger Geld brauch um Spieler zu kaufen.In letzter Konsequenz geht es um Transfererlöse. (26.07.2021, 23:25)Guerti schrieb: Da frag ich mich, warum Eimsbütteler TV, Viktoria Berlin, Niendorfer TSV, Havelse, SC Borgfeld, TEBE oder Hertha Zehlendorf sich A- und B-Juniorenmannschaften auf Bundesliganiveau geleistet haben, alle unterhalb der 3. Liga in den jeweiligen Saisons.1. TeBe, Viktoria-das sind schon ambitionierte Vereine. Und ich habe gemeint, dass wir als ambitionsloser Landesligist kein NWA brauchen würden. 2. Ich glaube so wie du dir deinen RWE wünscht unterschreibt jeder. Nur warum unterstellst du mir etwas anderes zu wollen? Bitte um Antwort. Und warum muß deshalb e.V. und GmbH auseinanderdividiert werden? Gerber tut, er redet nicht nur davon, mehr für den Erfolg als der e.V. es zut Zeit auch nur ansatzweise kann. Warum also beide Abteilungen auseinanderdividieren? 3. Zur Zeit brauchen wir die NWA tatsächlich nicht. Es ist als Auswärtiger schwer zu beurteilen, aber wieviel Spieler mit solidem Oberligaformat kann den unser NWA im Moment zur Verfügung stellen? Es wäre allerdings langfristig wirtschaftlich sinnvoll, irgendwann eigene Spieler aufzustellen und/oder mit Gewinn zu verkaufen.
1) Unter "ambitionierte Teams" habe ich dich missverstanden, da du davor im Bezug zu Bundesligamannschaften mit NLZs geschrieben hast. Für mich ist die Entscheidung, in den Nachwuchs zu investieren eine grundsätzliche Entscheidung, die alle Ebenen mittragen müssen. Das ist in den letzten 20 Jahren vielleicht 1 - 2 Saisons gemacht worden. Wenn ich meine strategischen Ziele immer wieder operativen oder taktischen Ergebnissen opfere, kommt genau das raus, was wir in den letzten 5 Jahren erlebt haben. Es ist aus meiner Sicht, völliger Quatsch, 700 k (früher) in den Nachwuchs zu stecken, wenn die Nachwuchsspieler dann keine Chancen bekommen. Andere Vereine leben das Konzept deutlich besser und sind damit erfolgreich.
2) Naja, das, was du schreibst, ist halt das komplette Gegenteil von dem, was ich geschrieben habe. (25.07.2021, 23:46)Nordthüringer schrieb: Die NWA ist für mich auch nur Mittel zum Zweck. Der Zweck ist erfolgreicher Männerfußball, dem alles andere unterzuordnen ist. Nachwuchsförderung als Kern des Fussballs/des Vereins vs. "Mittel zum Zweck" verschiedene Indikatoren für "Erfolg" vs. ausschließlich sportlicher Erfolg zählt 3) das sehe ich genauso, aber da sind wir wieder bei dem, was ich bei 1) schon geschrieben habe: Solange man operative Erfolge strategischen und taktischen vorzieht, wird man langfristig keine Perspektive im Profifußball haben. |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste