Beiträge: 16.129
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
(27.08.2018, 10:45)Felix Magath schrieb: Mal abgesehen vom finanziellen und dem moralischen. Stehen in Erfurt nicht genug Container leer, sodass die Stadt bei RR gar nicht zugreifen muss??
Die Container, die im Zuge der Flüchtlingswelle gekauft/gemietet worden sind von der Kommune sind zweckgebunden. Die dürfen nicht für andere Zwecke genutzt werden (zumindest in einem bestimmten Zeitraum, wenn ich mich nicht irre).
Bevor RR nämlich die jetzigen Gebreite-Container gekauft hat, gab es von ihm vor zwei Jahren bereits eine Anfrage an die Stadt, ob man nicht ein paar der ungenutzt rumstehenden Container für das Gebreite nutzen könnte und das ging aus den genannten Gründen eben nicht.
Beiträge: 16.129
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
(27.08.2018, 23:17)müntzer schrieb: Können wir das RR Verständnisprogramm mal beenden?
Der Herr ist weg und interessiert sich anscheinend nicht mehr für RWE, geschweige denn das er RWE weiter unterstützt.
Was, und wie die Rahmenbedingungen für die eventuelle Übernahme der Container sind, sollen die dafür verantwortlichen Personen bei der Stadtverwaltung und ggf. beim Club klären.
Und wenn dabei unverschämte Forderungen auf den Tisch kommen, kann die Diskussion - an konkreten Zahlen - ja weitergehen.
Unverschämte Forderungen ? Die Container sollen 150 K gekostet haben. Die Dinger da oben aufzustellen, Versorgungsleitungen zu legen und anzuschließen, hat ganz sicher auch nicht nur 10 Mark gekostet.
Da ist Geld geflossen und das war ganz sicher nicht Geld von RWE und wahrscheinlich auch nicht Geld der Stadt
Beiträge: 2.815
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2014
Mir geht es da nicht um RR. Mir geht es um die grundsätzliche Thematik, dass dieser Verein teilweise als Investition genutzt wird und von diesen Investoren auch nur in der Form betrachtet wird.
Wenn ich dem Verein etwas überlasse zur Nutzung und dann sich die Windrichtung ändert, dann erwarte ich soviel Ehrgefühl, nicht anschließend alles wieder mit Gewinn zurückzufordern, sondern es als meinen eigenen Beitrag abzuschreiben.
Ich renne ja auch nicht zu meiner Ex-Frau und verlange die Geschenke von x Jahren zurück.
Wer das macht, dem kann ich Worte wie Herzensangelegenheit nicht abnehmen.
Wie schon gesagt. Offensichtlich bin ich da zu idealistisch. Leider weiß ich aber, dass in der Konstellation, die RWE derzeitig hat, nur Idealismus hilft. Wirkliche Geschäfte sind mit diesem Verein nicht zu machen. Einige glauben das aber immer noch.
Beiträge: 23.686
Themen: 1.538
Registriert seit: Jun 2007
28.08.2018, 09:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2018, 09:45 von ronry.)
@guerti - ich habe zu Deiner völlig falschen Interpretation nicht mehr zu sagen, wie @nummer13 es erläuterte.
Davon ab - wenn ein gewisser Artikel stimmt - das wohl RWE auch Miete zahlt seit geraumer Zeit für die Container und angeblich von RR die Äußerung gekommen sein soll auf Nachfrage : " Ich habe Rot-Weiß die Container nicht gekündigt. Solange die Miete gezahlt wird, habe ich das auch nicht vor."
Ergo hat er ja - etwas konträr zum TA-Artikel - mittelfristig die Mietzahlung trotz Insolvenz/Zahlungsunfähigkeit anscheinend bekommen und bekommt sie anscheinend noch. Womit er ja peu a peu auch Geld zurück bekommt - für diese Investition.
Beiträge: 7.365
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2009
(28.08.2018, 09:27)Nummer13 schrieb: Ich renne ja auch nicht zu meiner Ex-Frau und verlange die Geschenke von x Jahren zurück.
Ich wüsste jetzt aber auch nicht, dass die Container ein Geschenk gewesen sind.
Beiträge: 23.686
Themen: 1.538
Registriert seit: Jun 2007
(28.08.2018, 10:05)MichaelB schrieb: Ich wüsste jetzt aber auch nicht, dass die Container ein Geschenk gewesen sind.
Das war der Eröffnungsartikel , als die Anlage fertig war.
Für mich liest sich das so, das neben RR die aufgeführten Unternehmen das für den Verein erbracht haben - wie auch immer das von den Firmen abgerechnet wurde.
Ich kann mich auch nicht entsinnen, das jemals von RR zu seiner Amtszeit etwas kam in Richtung Mietzahlungen des Vereines an ihn. Gefragt/diskutiert haben wir das hier und anderenortes damals mehrfach, eine konkrete Antwort gab es nie dazu.Auch nicht von RR.
Verständlicherweise entstand dann bei den meisten wohl der Eindruck, das das eine Sponsorenleistung von ihm sei - zumal er zu jenem Zeitpunkt sich ja auch öffentlich als Hauptsponsor des NLZ darstellte.
Aber egal jetzt, vergangene Zeiten.
Der Verein wird einen Ankauf aktuell nicht bezahlen können und auch nicht wollen.
Wenn RWE - wie von RR kolportiert via Boulevard - denn regelmäßig die Miete für die Container bezahlt ( was so wohl auch die meisten erstmals hören dürften), sehe ich eigentlich keinen besonderen Grund, warum man jetzt auf einmal das momentan nicht einfach so stehen lässt. Er bekommt ja Geld. Per Miete.
Beiträge: 16.129
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
(28.08.2018, 10:16)Felix Magath schrieb: @Papa, der Zeitraum der Zweckgebundenheit ist nach meinem Kenntnisstand ausgelaufen.
Das wäre mir neu. Aber möglich ist das natürlich
Beiträge: 2.815
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2014
In der heutigen TA steht, dass wohl der Sportbetrieb bei ihm angefragt hat.
Beiträge: 16.129
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
(28.08.2018, 09:27)Nummer13 schrieb: Mir geht es da nicht um RR. Mir geht es um die grundsätzliche Thematik, dass dieser Verein teilweise als Investition genutzt wird und von diesen Investoren auch nur in der Form betrachtet wird.
Wenn ich dem Verein etwas überlasse zur Nutzung und dann sich die Windrichtung ändert, dann erwarte ich soviel Ehrgefühl, nicht anschließend alles wieder mit Gewinn zurückzufordern, sondern es als meinen eigenen Beitrag abzuschreiben.
Ich renne ja auch nicht zu meiner Ex-Frau und verlange die Geschenke von x Jahren zurück.
Wer das macht, dem kann ich Worte wie Herzensangelegenheit nicht abnehmen.
Wie schon gesagt. Offensichtlich bin ich da zu idealistisch. Leider weiß ich aber, dass in der Konstellation, die RWE derzeitig hat, nur Idealismus hilft. Wirkliche Geschäfte sind mit diesem Verein nicht zu machen. Einige glauben das aber immer noch.
Du denkst da wahrscheinlich wirklich zu idealistisch.
Beiträge: 7.126
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2013
(28.08.2018, 09:43)ronry schrieb: @guerti - ich habe zu Deiner völlig falschen Interpretation nicht mehr zu sagen, wie @nummer13 es erläuterte.
Davon ab - wenn ein gewisser Artikel stimmt - das wohl RWE auch Miete zahlt seit geraumer Zeit für die Container und angeblich von RR die Äußerung gekommen sein soll auf Nachfrage : " Ich habe Rot-Weiß die Container nicht gekündigt. Solange die Miete gezahlt wird, habe ich das auch nicht vor."
Ergo hat er ja - etwas konträr zum TA-Artikel - mittelfristig die Mietzahlung trotz Insolvenz/Zahlungsunfähigkeit anscheinend bekommen und bekommt sie anscheinend noch. Womit er ja peu a peu auch Geld zurück bekommt - für diese Investition.
Naja, ich finde das schon ein bisschen vermessen, zu sagen: "Der will nicht auf 150 T€ verzichten (im Wissen, dass er gerade mindestens mittlere sechsstellige Beträge wegen RWE verloren hat), dann hat er jetzt kein Ehrgefühl.
Wenn ich mich richtig erinnere, hat RR mal gesagt, er hat die Container finanziert. Solange wir nicht wissen, wie hoch die Miete ist, würde ich mich erstmal zurückhalten, was (weitere) Anschuldigungen insbesondere an die Ehre von RR angeht.
Beiträge: 7.126
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2013
Wie viel er wirklich verloren hat, weiß er wahrscheinlich selbst nicht so genau. Mit 6 Stellen ist er jedoch mit an Sicherheit Grenzendem dabei.
Beiträge: 16.129
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
29.08.2018, 08:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08.2018, 08:39 von Papa.)
(28.08.2018, 23:26)Felix Magath schrieb: @Guerti, weißt Du wirklich, ob Er soviel verloren hat.....
Meiner Meinung nach ist es völlig irrelevant, ob RR was verloren hat oder nicht. Fakt ist, dass er als Rechtsanwalt von seinem Geld für RWE Container gekauft hat. Ich gehe mal davon aus, dass er eine anderweitige Verwendung für diese Container nicht haben könnte. Er ist damit also auch ein gewisses Risiko eingegangen. Wie lange nutzt RWE die Container und was passiert, wenn sich die Situation ändert und RWE die Container nicht mehr nutzen kann oder will. Natürlich kann er sie dann wieder verkaufen aber unter Umständen mit Verlust.
Mir war schon länger bekannt, dass RR von RWE Miete bekommt für die Container. Ich halte das für legitim, denn es geht ja nicht darum hier in iregendeiner Weise Profit zu schlagen.
Die offenbar vorherrschende Denkweise, dass ein Privatmann mal schnell für eine sechsstellige Summe Container kauft, die auf eigene Nebenkosten auf einem fremden Grundstück aufbauen und versorgungstechnisch anschließen lässt und danach sagt - ist geschenkt, halte ich für gelinde gesagt für unrealistisch.
es gibt sie immer noch die pro und kontra lager. der eine sag dies, der andere gibt die passende antwort.
#neuanfang
Beiträge: 16.129
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
@NF
Es geht nicht um pro und contra hier. Es geht einfach mal um eine unaufgeregte und möglichst objektive Betrachtungsweise der Causa Rombach im Falle NLZ.
Um es gleich vorweg zu sagen - ich bin auch von ihm enttäuscht, insbesonders von der Tatsache, dass er entgegen anderer mündlicher Aussagen (auch mir gegenüber) sein finanzielles Engagement beim NLZ eingestellt hat.
Das hat aber nichts mit dem Containerkauf zu tun.
Es gibt eben nicht nur schwarz und weiß. Man muss die Dinge eben differenziert betrachten und da ist es auch nicht hilfreich, wenn man in gewohnter Manier einen Einzeiler hier verfasst, in der Art und Weise, wie du es gerne machst.
Beiträge: 2.622
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2008
naja es geht auch um vergangenes... vor dem #Neuanfang. Finde ich jetzt nicht schlimm.
Mich interessiert aber ehr ob die Stadt das Gelände und Container kauft und mit kleiner Miete uns zur Verfügung stellt.
Es wäre auch eine Art Planungssicherheit für RWE und Nachwuchs.
|