Beiträge: 6.200
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2010
Egal an was es liegt. Mist ist es trotzdem. Und geklärt sollte es so schnell wie möglich. Schön das Fanrat und Nachwuchspaten was machen. Aber ehrlicherweises kann es nicht sein das sowas externe klären.
Beiträge: 287
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2016
(07.08.2018, 12:02)Felix Magath schrieb: Der Vertrag gilt nur für die 1. Mannschaft!!
Genauso ist es @Papa. Alle Nachwuchsmannschaften, also U11 - U19, trainieren/spielen noch 2 Jahre mit Jacko. Man kann nur hoffen, die Klamotten halten so lange durch. Ganz besonders freut`s mich, dass die Nachwuchspaten bzw. Fanrat das NLZ unterstützen.
Felix Magath
...gegen Illertissen hatte die U19 aber keine Probleme mit den Trikots?!?
Das weiß ich nicht.
Beiträge: 287
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2016
(07.08.2018, 07:32)ronry schrieb: @rwejoker - das kann man gern diskutieren und auch die Fans mit anschieben, da ein Auge drauf zuhaben. Und vielleicht mal über Fangremien da an den Verein zu gehen.
Hilfreich wäre allerdings, wenn man dann sich rein auf die Sache bezieht und die Polemik mit dem Essen/Trinken/Karten etc einfach weglässt. Nur zum besseren Verständnis,warum ich so geantwortet habe. Denn ganz viele User dürften nicht wissen, was da gerade nicht läuft im NLZ.
Man kann dann schwer von der Linie kommen - habt Ihr nichts besseres zu tun als über Randerscheinungen am Spieltag zu diskutieren.
Weeste wie?
das richtig @ronry. Der Stein des Anstoßes war eigentlich die unendliche Diskusion wegen der oben genannten Probleme am Spieltag im Stadion. Da kam mir der Sinn, mal auf die Probleme im NLZ hinzuweisen. Da kommt man eben von der Linie ab, wie du schon erwähntest.
Aber ich wees schon wie du das meinst.
Beiträge: 287
Themen: 0
Registriert seit: Mar 2016
(07.08.2018, 12:31)Felix Magath schrieb: @rwejoker, und genau das verstehe ich nicht, warum soll man hoffen. Ärmel hoch, Klinken putzen und Gelder generieren. Und über das wie oder bei wem diskutiert man im NLZ und nicht im Forum.
Das ganze ist leider eine verrückte Sache mit Erima/Jacko. Da möchte ich jetzt bitte nicht weiter ins Detail gehen.
Beiträge: 38
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2018
Hallo aus dem NLZ
Verrückt ist hier nichts, sondern einfach eine Übergangsphase in der es dem NLZ gestattet ist noch zwei Jahre in Jako spielen zu durfen.
Dazu wurde die nicht mehr nutzbare Ausrüstung aussortiert und neues angeschafft. Niemand muss hoffen, dass die Ausrüstung noch hält.
Es ist wenig konstruktiv, hier Dinge zu generieren, die nicht haltbar sind bzw. die nicht der Wahrheit entsprechen. Im NLZ sind alle bemüht und versuchen alles, es unserem Nachwuchs so angenehm wie möglich zu machen.
Beiträge: 14.300
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2007
Das NLZ zieht um?
Wohin denn?
Beiträge: 7.126
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2013
Es zieht nicht um. Es gibt jetzt Container hinter der alten Westtribüne, in denen sich die Jugendspieler vor dem Spiel umziehen können. Somit müssen sie nicht von der neuen Tribüne, über die Tartanbahn, durch das Stadion, Treppe an der Kurve hoch, durch die Tore, bis zum Kunstrasenplatz und nach dem Spiel wieder zurück.
Beiträge: 14.300
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2007
Aha; danke.
Ich hatte mich nur wegen Herrn Kummers "Hilferuf" ("Für den Umzug des FC Rot-Weiß Erfurt e.V. NLZ...") gewundert...
Beiträge: 6.200
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2010
Ja die tollen Pläne von Erfurt. Hätte man das Steinhaus stehen lassen und einfach sanieren sollen.
Beiträge: 6.200
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2010
Ich lese deine Ironie raus ?. Ja wir sind der SC Freiburg des Ostens. Ich sehe sie vor meinem geistigen Auge, die vielen Radler mit den wehenden Schals um den Hals.
Aber für den Radlerplatz musste doch das Fanhaus weichen und das Steinhaus der eigentlichen Verlängerung des Rasenplatz (die nie kam).
Beiträge: 23.686
Themen: 1.538
Registriert seit: Jun 2007
@ritter - das ist wohl so korrekt. Was Fanhaus und Steinhaus betrifft.
@guerti - Wieviele Spiele im Jahr finden denn seitens des NLZ tatsächlich auf dem Kunstrasenplatz statt ?
Finde ich bissel seltsam. A- und B- Junioren können das nicht sein, weil da Rasenplatz angeboten werden muss meines Wissens.
Und die C - Junioren spielen glaube immer noch im Sportforum Johannisplatz. Oder ist das grundlegend geändert ?
Beiträge: 16.129
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
@ronry
Auf dem Kunstrasenplatz können gar keine Spiele stattfinden, weil der in seinen Abmessungen nicht annähernd den geforderten Normen entspricht. Deswegen gab es ja im Zuge des Umbaus der Arena von RWE damals ein Gesuch an die Stadt, den Kunstrasenplatz doch lieber an der Stelle des Rasenplatzes hinter dem damaligen Steinhaus zu installieren.
Hätte 200 K mehr gekostet und damit war das Thema vom Tisch.
Beiträge: 38
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2018
Hallo aus dem NLZ:
Auf dem Kunstrasen im Stadion trainieren unsere Kleinfeld-Jungs also U11-U13. Auch führen Sie Ihre Spiele dort durch.
Der Umzug in die neuen Container, die übrigens allen Sportlern in Erfurt zur Verfügung stehen, erfolgt, damit die Leichtathleten innerhalb des Stadions auch neue Räume bekommen können.
Beiträge: 6.200
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2010
Tja, die Stadt hat zwar 7 neue Kunstrasenplätze bauen lassen aber leider keinen der höherklassigen Ansprüchen genügt.
Der von Nord ist auch zu klein. Die Mannschaften die höherklassig spielen brauchen eigentlich alle ne Ausnahmegenehmigung. Die Frauen aufm Johannesplatz, Nord bei sich.
Anstatt die Stadt wenigstens einen in entsprechender Grösse gebaut hätte. Egal wo.
Am besten wäre Stadion gewesen, das Steinhaus saniert und man hätte noch nen richtig guten Sportplatz gehabt.
Aber gut, wir werden es wahrscheinlich nie erfahren warum die Stadtväter so weit blickend waren und das nicht gemacht haben.
Beiträge: 2.815
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2014
Das Steinhaus und auch Fanhaus musste weichen, damit der Rasenplatz verlängert werden kann und dort Spiele der A-Junioren etc. stattfinden können. Dann hat sich während der Bauphase die Planung geändert, der Kunstrasen wurde als Ersatz für den Hartplatz geplant und gebaut. Ich denke, das da die Kosten für die Verlängerung des Rasenplatzes geopfert wurden. Den so entstandenen Platz hat man dann genutzt und die Fahrradständer, die eigentlich am Eingang Süd geplant waren, dort hin verlagert. Dort sind sie ja jetzt auch gut aufgehoben, denn durch die Sperrung der West ist da jetzt kein Publikumsverkehr mehr und die 2 dort abgestellten Fahrräder müssen nicht extra vor Lärm geschützt werden. Fahrräder sind ja bekanntlich scheue Rehe.
|