(26.03.2025, 22:14)Chris-M schrieb: Kann mich wirklich nicht mehr daran erinnern wann wir da mal gewonnen haben. War diesmal definitiv möglich müssen einfach besser unsere Angriffe zu Ende spielen. Haben dann in der zweiten Halbzeit zu schlecht verteidigt. Naja dort darf man verlieren. Zwickau wird auch nächstes Jahr ein starker Konkurrent werden.
2016 mit 2:1, als die neu in Liga 3 waren. Kammlott zum 1:0 und Bohne Brückner genau so einen Lapsus wie gestern Ugondu genutzt hat zum 2:0.
Ärgerliche und unnötige Niederlage und ein Lernspiel für unsere Jungs.
Lernen in der Richtung, dass jeder Konzentrationsnachlass in dieser Liga bestraft wird. Egal, von welchem Gegner.
Positiv:
Obed Ugondu, der immer mehr reinkommt und seine Körperlichkeit ausspielt. Und der öfter mal die einfachen nicht macht, dafür die schwierigen Sachen.
Motiviert, einsatzbereit, will immer den Abschluß und zum Tor.
Bei dem Lattenkracher von ihm klatsche es dermaßen im ganzen Stadion, dass mich mal die km/h-Zahl interessiert hätte. Unfassbare Wucht in dem Schuß. Die Aktion glich dem 3:0 gegen Hertha II.
So ein Art Stürmer mit solchen Abschlüssen fehlte uns seit längerem. Tempomäßig hat er auch etwas zugelegt.
Sein Mitspielen in den Angriffszügen leidet aber immer noch unter fehlerhaften Abspielen. Da mangelt es ihm gelegentlich an Übersicht.
Santana Soares.
Es gab mal den deutschen Außenverteidiger Hans-Peter Briegel, bekannt als die "Walz aus der Pfalz". Wegen seiner Laufstärke und Dynamik und wie er immer wieder anschob. Soares erinnert mich ein wenig an ihn.
Wenn Du Soares einen Kilometerzähler anbringst, dürfte das der laufstärkste Akteur von RWE sein.
Nominell LV, war er quasi auf jeder Ecke des Platzes anzutreffen - defensiv wie offensiv. Eine ganz starke Leistung, für mich gestern abend der herausragende RWE-Akteur.
Gaoussou Dabo
Für einen ziemlichen Neuling in der Spielklasse hat er das gestern gut gemacht. Ich fand ihn da besser und weniger fehlerbehaftet wie Fabinski. Zweikampfstark, recht aufmerksam, auch nach vorn orientiert.
Und mit Zimmermann nicht gerade den angenehmsten Gegenspieler, von dem er auf dem Paltz fast permanent zugetetxtet wurde in fast jeder Situation, die die beiden hatten.
Freue mich für ihn, dass er seine rstes Tor für RWE erzielen konnte zum zwischenzeitlichen 2:1. War auch technisch anspruchsvoll gemacht.
Lorenz Otto
Sicher, ruhig, mit Übersicht, immer besser werdend. Ruhepol im Tor ,wenn Zwickau davor Hektik machte. Und mit glänzenden Reflexen in 4 Situationen, in denen er den Einschlag verhinderte.
Philipp Aboagye
Gewohnt tempostark auf der Außenbahn unterwegs, immer mit dem Versuch Richtung Grundlinie zu kommen und Eingaben/Flanken vorzubereiten. Rennt sich aber auch manchmal etwas zu sehr fest, wenn er mit dem Kopf durch die Wand will.
Das gleiche gilt auch soweit für Benjika Caciel. Der meines Erachtens aber auch zu wenig eingesetzt wurde.
Die Dynamik bei RWE offensiv kam vor allem aus dem Zentrum mit Wolf/Boboy/maluze und auf links mit Soares und Aboagye.
Das nicht so Gute im Spiel:
Da fiel die rechte Seite mit Moritz und Caciel ab.
Und damit zu den Schwächen des gestrigen Spieles.
Die Aktion, den Zwickauer Ball hinterm Rücken an den Hacken zu bekommen, ist unglücklich und kann passieren.
Was dann jedoch meines Erachtens bei Moritz auf der Außenbahn mehrfach fehlte, ist gedankliche Frische und Schnelligkeit.
Er bekommt mehrfach - vor allem in HZ 2 - das Zwickauer Außenbahnspiel nicht verteidigt bzw stellt er sich nur in den Raum, attackiert die Gegenspieler kaum und verhindert selten Flanken und Grundliniendurchbrüche.
Das führt zu immer wiederkehrenden Flanken und Druck auf die Abwehr. Selbes spielte sich teilweise - wenn bei Ballverust Soares noch vorn war - auf der linken Seite ab.
Recht einfacher Zwickauer Fußball - hoch und weit ins Zentrum aus allen Richtungen und Lagen und dort Unruhe und Fehler bei uns schaffen. Da wir in HZ 2 auch fast permanent keine zweiten Bälle mehr holen, nur rausbolzen, kommen wir einfach nicht aus unserer Hälfte heraus.
Können kaum noch Nadelstiche setzen.
Insgesamt hatten wir spielerisch das höhere Niveau, bestimmen HZ 1 doch recht deutlich ( 1 !! Zwickauer Abschluß insgesamt von Zimmermann, den Otto hält).
In HZ 2 lassen wir uns die Holzhackermethode von Zwickau aufs Auge drücken und verlieren dabei trotz erneuter Führung den Faden.
Ich denke, dass Thomas Kost das gebührend in den zwei Trainingseinheiten heuteund morgen auswerten wird und die Mansnchaft dann gegen den BFC entsprechend einstellen wird. Die Jungs da auch Lehren ziehen.
Beobachtet wurde das ganze übrigens von Uluc und Jovic vom FCC.
Schön auch, Artur Mergel mal wieder zu treffen, der extra wegen RWE von Chemnitz rüber gekommen ist. Und der ebenso meinte, dass man das Spiel nicht verlieren muss.
Ansonsten für unter der Woche fast 6.000 Zuschauer gute Stimmung.
Insgesamt eines der sehr guten Regionalligaspiele im Nordosten in dieser Saison.
Völlig überzogen die Kosten für den Steuerzahler auf Grund des überbordenden Polizeieinsatzes zu diesem Spiel. Nen Hubschrauber einzusetzen ist wohl völlig daneben ebenso wie unzähligen Sixpacks weit vor Zwickau an jeder Abfahrt Richtung Zwickau und die polizeiliche Begleitung zweier Fanbusse von Zwickau bis kurz nach Abfahrt Vieselbach.