Beiträge: 273
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2017
In der Unterscheidung "Stadionfan" zu "Fernsehfan" hat er schon recht. Es pilgern sicher nicht über 2000 Menschen ins Steigerwaldstadion, um den ästhetischen Aspekt eines Fünftligaspiels zu bestaunen. Die machen das wegen des Gemeinschaftsgefühls und um ihren Verein zu unterstützen. Wenn es nur darum geht, "schönen" Fußball zu sehen, bin ich bei Sky und DAZN dank drölfzig Kameras, Zeitlupe und Fußball in den obersten Spielklassen auf meinem Sofa sehr viel besser aufgehoben.
Dass der Fernsehfan die Kommerzmaschine befeuert und der Stadionfan (v.a. aktive Fanszenen sind oft kritisch und traditionalistisch, "Krieg dem DFB", etc.) gern als störend wahrgenommen wird, ist ja nichts neues. Manchem bei DFB/DFL und auch den großen Vereinen, wäre der langsame Tod der Fankurven sicher recht.
Beiträge: 2.030
Themen: 4
Registriert seit: Aug 2014
Seltsame These. Noch weniger Aufwand für noch mehr Profit.
Kein Spiel im TV oder Stream kann mir das Fußballerlebnis vor Ort ersetzen. Egal ob Dorfplatz oder Stadion.
Beiträge: 6.200
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 7.130
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2013
Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal ein Fußballspiel im TV gesehen habe. Könnte bei der letzten WM gewesen sein.
Beiträge: 16.148
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
Über die Prozentzahl (80-90%) kann man sicher streiten.
Aber grundsätzlich hat er schon recht. Es gibt viele Leute, denen das Stadionerlebnis egal ist. Sie treffen sich auch in der Kneipe mit gleichgesinnten und gucken dort Fußball. Wenn dann noch der richtige gewinnt - alles gut. Wenn nächstes Jahr ein anderer im CL Finale steht, sitzen die gleichen Leute wieder im gleichen Pub und jubeln den anderen zu.
Das ist auch ein Gruppe von Fußballfans und ich befürchte, es ist die größte unter den verschiedenen Fanarten
Beiträge: 273
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2017
"Fünf Regisseure tauchen in die Kultur der Ultras ein. Sie erzählen persönliche Geschichten und beleuchten die Identifikation der Gemeinschaft. Sie thematisieren Fangewalt und den Einfluss der Kommerzialisierung auf den Fußball. Sie stellen Fragen nach der kulturellen, sozialen und politischen Dimension der Ultra-Leidenschaft. Die dokumentarische Webserie besucht die Fankurven von sieben europäischen Ländern, von Liverpool bis nach Donezk."
arte - Freiheit Fankurve. Die Kultur der Ultras.
Beiträge: 23.693
Themen: 1.540
Registriert seit: Jun 2007
28.10.2020, 14:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.10.2020, 14:14 von ronry.)
Die "Torcida " von Hajduk Split - eine der ältesten Fangruppen in Europa - hat ihren 70.Geburtstag gefeiert dieser Tage und zu dem Zweck offenbar mal eine Drohne eingesetzt über dem Hafen von Split.
Beiträge: 14.324
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2007
Sensationell!!!
So muß das gehen!!
Beiträge: 3.606
Themen: 0
Registriert seit: Aug 2008
Sehr geil: Split - mit Feuerwerk und auch sonst!
Beiträge: 1.678
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2018
Und das trotz Corona. Und der Feinstaub erst... 70 Jahr! Ich wusste gar nicht dass es solange organisierte Fans gibt.
Beiträge: 23.693
Themen: 1.540
Registriert seit: Jun 2007
Interessantes Urteil des Oberlandesgerichtes Dresden gegen die Staatsanwaltschaft Leipzig in Fragen "Vermummung von Fußballfans".
Beiträge: 2.089
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2013
Ich melde mich mal hier .....ich war letztens mal in Meiningen ...also nach dem grossen Rennsteigtunnel ...hab ich überall Graffiti von UF 97 gesehen ....RWE-Symbole überschmiert ....usw. ....was wollen denn die Frankfurter im Thüringer Wald ?
Was meint Ihr zu dieser Plage ?
Beiträge: 23.693
Themen: 1.540
Registriert seit: Jun 2007
Diese "Plage " mit UF 97 geht ab Rennsteig bereits seit gut 2 Jahren - als die Eintracht international spielte. Da ich beruflich immer wieder mal dort unterwegs bin, fällt das flächendeckend auf.
Nicht nur an der Autobahn ab Abfahrt Oberhof mindestens, sondern auch in der Fläche in den Kreisen Hildburghausen ( vor allem Raum Schleusingen Richtung Themar) und Kreis Schmalkalden-Meiningen.
Anderenorts in dem Forum hatten auch schon mehrere Fans darauf hingewiesen, was da Südthüringen betrifft. Auch, das RWE-Graffiti übermalt/überschmiert wurden in größerer Anzahl.
Beiträge: 6.200
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2010
Das werden welchen aus dem Zonenrandgebiet sein.
Beiträge: 23.693
Themen: 1.540
Registriert seit: Jun 2007
Würde mich etwas wundern @ritter.
In Südthüringen und angrenzende Ränder Bayern/Hessen waren mMn die meisten immer bei Bayern und Nürnberg unterwegs. In einigen Ecken auch Dynamo und FCC.
Eintracht hat man da nie so richtig wahrgenommen. Aber okay. kann sich geändert haben.