(10.06.2022, 18:27)Clara schrieb: Der Förderverein besteht doch bestimmt nicht nur aus der einen Person? Vielleicht kann man sich ja an die anderen Mitglieder wenden? Leider kann man in dem Link hier im 1. Beitrag dieses Themas niemanden mehr finden oder ich sehe es nicht.
Auf der Homepage scheint es auch seit Mitte 2021 keine Einträge mehr zu geben. Um die Zeit rum war doch auch die Auslösung des Nachwuchses aus dem Insolvenzverfahren, oder? Also sind doch alle Horrorszenarien aus 2020 und 2021 veraltet?!
Auf der HP des Fördervereines steht - warum auch immer - nur ein Thomas Baumgärtner mit Kontaktdaten (Handynummer).
Da ich mit ihm der Tage telefoniert habe - geschenkt.
Das lief dann leider echt aus dem Ruder auf Grund von Sätzen, die dort kamen, die ich als Unwahrheiten zurückgewiesen habe und die eigentlich inhatlich auf derselben Leier liegen wie es von Jens Trölitzsch früher kam und dieser Beitrag vom Juni 2021 auf deren Homepage ist.
Ich muss mir glaube Sätze wie " Wir lassen uns nicht erpressen" oder " Wir haben gar keine Veranlassung, irgendwas zu erklären" nicht bieten lassen. Und auch nicht Nummern wie " Wenn wir öffentlich Stellung nehmen, dann wird wieder der RWE beschädigt, weil wir dann mal die Wahrheit darlegen " usw.....
Ich finde es auch merkwürdig, wenn ich bei dem Telefonat als erstes gefragt werde, ob ich von der Presse sei und das Gespräch erst weiterging, nachdem ich das verneint hatte.
Da Herr Baumgärtner für die Mitgliederversammlung des eV seine Kandidatur für den Ehrenrat des eV erklärt hat, kann man natürlich auf der MV Herrn Baumgärtner entsprechend befragen bei seiner Vorstellung als Kandidat
Da ich gestern auf der Traditionsveranstaltung war, ist mir zumindest bekannt, das eine Reihe Vereinsmitglieder auf dieser MV den Herrn Baumgärtner auch befragen wollen zur Rolle des Fördervereines etc.
Ist eine Möglichkeit, mal ins Gespräch zu kommen, wenn es keine andere Möglichkeit gibt aus Gründen. Und die sollte dann auch genutzt werden.
Im Impressum der HP steht auch nur Baumgärtner als stellvertretender Vorsitzender des Fördervereines mit Kontaktdaten.
Fans, die Auskunft möchten, was da nun passiert, kann man nur empfehlen - wie hier schon geschrieben von dem einen und anderen - mit Fristsetzung Auskunft zu verlangen vom Förderverein. Per Mail oder Brief oder wie auch immer.
Auskunft, was mit dem Geldern wann passiert oder passiert ist bzw warum etwas nicht passiert und der konkreten Fragestellung, wie das weitergehen soll.
Sollte zur angegebenen Frist - zb bis zur Mitgliederversammlung von RWE oder bis Ende Juni - keine Stellungnahme erfolgen, muss dann jeder selbst entscheiden, ob er seine Spenden zurückfordert und gegebenenfalls auch noch andere Schritte einleiten möchte.
Zumindest ist mein Kenntnisstand, das eine Zeitlang (ca bis Mitte 2021) aus den Spendengeldern teilweise Dinge in der NWA unterstützt wurden und seitdem Funkstille ist und es keine Reaktionen mehr gegenüber dem Vorstand und AR des eV mehr gibt.
Bekannt sind dann nur noch soziale Projekte wie der Junge Simon und der leider verstorbene Johannes und gelegentlich Fanbusse zu Auswärtsspielen, wo man plötzlich die ZUsammenarbeit mit der Profimannschaft entdeckte.
Inwieweit dort Mittel verwendet worden sind, die dafür nicht vorgesehen waren, hat der Vorstand des Fördervereines zu erklären und gegebenenfalls zu verantworten.
Und insgesamt es da ein Konglomerat von Dingen gibt, die da von verschiedensten Personen in und um den Verein herum geäußert wurden, die leider aktuell mich zur Bewertung führen, das möglicherweise die persönlichen Befindlichkeiten einzelener Personen des Fördervereines über den Dingen stehen.
Ich möchte da jetzt auch nicht ins Detail gehen und hier anfangen, dreckige Wäsche zu machen.
Das würde nicht weiterführen.
Ich sehe eher das Ziel, das man - notfalls auch mit Zwang durch den Druck vieler - den Förderverein dazu bringt, hier mal klare Kante zu machen und sich auf jeden Fall wieder mit dem eV an einen Tisch zu setzen.
Andere Mitglieder des Vereines, Fans, Sponsoren, Gönner und Sympathisanten finden auch Mittel und Wege, wie man ordentlich im absoluten Interesse des Vereines zusammenarbeiten kann trotz Insolvenz und auch trotz immer noch fehlender Gemeinnützigkeit des eV, die man wiedererlangen will.
Und alle diese Menschen machen nicht so ein Theater wie das hier stattfindet.