1:1 ging das Spiel aus. Somit sind wir ausgeschieden.
Deutsche Nationalmannschaften - alles von der A - bis zu den U-Mannschaften
|
Ja, leider aus und vorbei mit einem 1:1 gegen die Elfenbeinküste.
Obwohl diese Mannschaft alles probiert hat in dem Spiel. Trotz Rückstand Ausgleich geschafft und weitere Möglichkeiten gehabt. Da Brasilien sein Gruppenspiel gegen Saudi-Arabien mit 3:1 gewann, wird Deutschland nur Gruppendritter und fährt nun heim.
Es gab Zeiten da wäre jeder Stolz gewesen zu Olympia zu dürfen. In den meisten Sportarten ist es so. Aber nicht Fussball.
28.07.2021, 16:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.2021, 16:17 von Nordthüringer.)
(28.07.2021, 10:51)Guerti schrieb: Ich finde auch, dass das ein Trauerspiel ist.Zweifelos nicht verkehrt was du da schreibst. Es spielen aber auch die Regeln des IOC eine Rolle. Es dürfen eben nicht die besten Spieler teilnehmen. Es ist einfach eine Art bessere Nachwuchsauswahl und somit ist der sportliche Wert auch ganzklar und objektiv fragwürdig. Während zum Beispiel Leichtahleten oder Dressurreiter oder andere "Polizisten und Soldaten" (ich weiß wie du es meinst) sicher sein können auf die besten ihres Faches zu treffen. Und somit wird im olympischen Fußballturnier eben nur eine unter vielen Medaillen ausgespielt. Der Fußball diesen Moment mit nicht höchster medialer Aufmerksamkeit auch zukunftig ohne Schaden überstehen. (28.07.2021, 13:21)Ritter schrieb: Es gab Zeiten da wäre jeder Stolz gewesen zu Olympia zu dürfen. In den meisten Sportarten ist es so. Aber nicht Fussball. Im Fußball gab es diese Zeit noch nie. Heike Drechsler hat sicher auch gern Weltmeisterschaften gewonnen. Ehrenplätze in ihren Trophäenschrank haben aber sicher olympisches Edelmetall. Beim Fußball ist eben die WM das Maß aller Dinge, so wie im Tennis Wimbledon. Das olympische Fußballturnier ist eher wie das Spiel um Platz drei bei der WM. Schön wenn man gewinnt. Bei der EM hat es aber auch keiner vermisst.
Man kann den Spielern da in Tokio ganz sicher keinen Vorwurf machen. Die haben alles gegeben.
Aber qualitativ war das bei weitem nicht die bestmögliche Formation, die aufgeboten wurde und quantitativ sowieso nicht. Mir tut das ein bisschen für die leid für Stefan Kuntz Olympischer Fußball hat seit Einführung der WM 1930 schon immer ein Schattendasein geführt. 1932 war Fußball nicht mal olympisch. Ständig wurden die Zulassungsbestimmungen geändert (Amateurstatus, Freigabe für Profis, Altersbeschränkungen, etc.). So das beim Fußball im Gegensatz zu fast allen anderen olympischen Sportarten, nie die besten Sportler ihrer Sportart olympisches Edelmetall gewannen, sondern die, die von IOC und FIFA zugelassen waren. Sollen sie doch Fußball aus dem Olympiaprogramm streichen, interessiert doch eh niemand.
Deutschland gegen Liechtenstein, nach 30 Minuten Standfussball 0:0.
Loddar meinte vor dem Spiel, dass es zweistellig wird, weil wir auf vielen Positionen Weltklasse besetzt sind. Yeahhh. Da haben wir ja unter Jogi richtig Tempofussball zelebriert....
Zumindest scheint Flick, schneller als der Schwabe, aus Fehlern zu lernen.
Stefan Kuntz verlässt nach gut 5 erfolgreichen Jahren bei der U21 den DFB.
Ich könnte mir vorstellen, das die unselige Geschichte Olympiabastellung der Vereine mit ein Faktor war zu sagen - ich mache mal etwas anderes. In der Türkei hast Du ja schon immer massenhaft gute Fußballer gehabt mit teilweise excellenter Technik usw. Was den Türken oft fehlte, ist taktische Disziplin, der Wille sich zu quälen für Erfolg, ein mannschfatlich geschlossenes Gefüge und solche Dinge in der Richtung. Und einer gesunden Struktur in der heimischen Liga. Die oft bis zu 90% der Stammaufstellungen von ausländischen Spielern dominiert wird. Auch teilweise ungesunde finanzielle Verhältnisse sorgen immer wieder für Aufsehen und Ärger zwischen Spielern und Vereinen. Ein Platz 3 bei der WM 2002 und das Halbfinale der EM 2008 sind die größten Erfolge der Türkei der letzen 30 Jahre. Bin gespannt, ob es Kuntz gelingt, da eine Mannschaft zu formen, die erfolgreich sein kann.
GER vs. ROM 2:1
Ich kritisiere Kommentatoren oder deren Experten wirklich selten aber Steffen Freund als Co ist wirklich furchtbar. |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste