Mann, es gibt keine kleinen Gegner mehr...! Und es ist mir so egal. Traurig.
Deutsche Nationalmannschaften - alles von der A - bis zu den U-Mannschaften
|
Ich habe das Spiel gesehen. Erschreckend die Planlosigkeit gegen einen Gegner der Phasenweise mit 10 Mann um den eigenen 16-er die Räume enger als eng gemacht hat.
Erstaunlich wie Nordmazedonien nicht nur gemauert hat, sondern mit schnellen planvollen Gegenzügen und viel Laufbereitschaft unsere Defensive von einer Verlegenheit in die andere gebracht hat. Und wenn man ehrlich ist....ohne dengeschenkten Elfmeter hätte Deutschland gestern Null Tore gemacht und die Nordmazedonier hätten einen Elfmeter bekommen müssen. Ernüchternd ist noch milde ausgedrückt. Und Uli H. ich weiß echt nicht, ob es eine gute Idee war, den Experten zu geben. Bleib am Tegernsee und geniesse die Abendsonne auf der Terrasse. Damit wäre allen gedient.
Das war Absicht. Leider haben die das mit dem Boykott falsch verstanden. Die "Mannschaft" boykottiert den guten und schönen Fußball und so schaffen sie es auch das Turnier in Katar zu boykottieren. Hut ab!
(01.04.2021, 12:16)Ball flach halten schrieb: Das war Absicht. Leider haben die das mit dem Boykott falsch verstanden. Die "Mannschaft" boykottiert den guten und schönen Fußball und so schaffen sie es auch das Turnier in Katar zu boykottieren. Hut ab! Ne ne, die "schaffen" die Quali für das Turnier nicht und können zu Hause bleiben - aktiver Boykott auf dem Platz, schon im Vorfeld, das ist mal ne Ansage.
Ich hab mir mal alle 3 Spiele gegeben.
Die ersten 45 Minuten gegen Island war eine Mannschaft auf dem Feld, die einen Plan hatte, wie sie Fußball spielen wollte, diesen einhielt und umsetzte. Ab der zweiten Halbzeit gegen Island ging das Niveau bis zur 90.Minute gegen Nordmazedonien peu a peu zurück auf den alten Stand zwischen nach der WM 2018 und dem 0:6 gegen Spanien. Defensive Schwächen mit Gegentoren, bei denen man die Gegner geradezu einlädt. Ein nicht endendes wollendes "Tot"kombinieren, bei dem immer mehr der Zug zum Tor verlorenging und der Wille, ein Tor zu machen. Signifikant waren gestern Szenen, in denen 4-6 Deutsche im mazedonischen Strafraum auf 10x10m versuchten, 7 Mazedonier auszuspielen und irgendwie den Ball laufen zu lassen. Das man den Richtung Tor schießen kann, war offenbar völlig überbewertet. Die Jungs sind für sich genommen eigentlich alle gute Kicker. Aber irgendwas fehlt da - Mentalität, Gier, beißen. Es gab über die 3 Spiele immer weniger Angriffe/Läufe in die Tiefe, so gut wie kein Hinterlaufen auf den Außenbahnen mit Tempo, kaum sehenswerte Grundliniendurchbrüche und dann der gezielte Paß ins Zentrum oder in den Rücken für den Abschluß eines eigenen Spielers. Ich kann mich - wenn man auf massive Bollwerke trifft - nicht erinnern an Distanzschüsse als Mittel zum Erfolg. Anfangs gegen Island noch schön breit gemacht und Ball und Gegner bewegt, ging gestern eigentlich garnichts bis auf 3-4 Szenen. Dazu kommen immense Schwächen in der Chancenverwertung - bereits gegen Rumänien sehr auffällig. Die Szene mit Werner sehe ich da gestern auch als Knackpunkt. Da muss man dann führen. Und unter dem Strich kann man sich beim russischen Referee bedanken, das er überhaupt 11m für uns pfiff und auf der anderen Seite gleich zweimal - für mich klare Handspiele von Can - keinen 11m gegen uns pfiff. Unterm Strich geht das 2:1 für Mazedonien dann so in Ordnung. Defensiv stark gestanden, gelauert und dann absolut effizient seine 3 Torschüsse zu einem Ergebnis gemacht. Und ja - auch so ein kleines Land wie Nordmazedonien aus dem ehemaligen Verbund von Jugoslawien hat schon immer gute Kicker gehabt. Die haben sich nicht umsonst für die EM qualifiziert. Und die Spieler sind zwar nicht gleich alle in den Superligen unterwegs, jedoch durchaus in Vereinen, die regelmäßig international spielen.
Ich hab die letzten 30 Minuten gesehen. Reicht auch wieder für die nächsten 12 Moante. Die "Abschlüsse" von Werner und Sané haben mir gereicht, um mich wieder auf den Kreisoberligafußball zu freuen.
Ausser hier wüsste ich nicht, wo ich es schreiben kann:
Wir sind U21-Europameister - geiles Team - Wahnsinn, wie die sich gesteigert haben! Absolut sympathische Truppe - lässt für die Zukunft hoffen. Empfinde endlich wieder mal Nationalstolz, der uns ja gerne abgewöhnt werden soll. Einfach geil die Truppe!
Niemand möchte Dir etwas abgewöhnen. Und wenn Du nur solche Gefühle hast wenn jemand einen Pokal gewinnt, dann ist es mit Deinem Nationalstolz sowieso nicht weit her.
(06.06.2021, 23:36)Weiser Helge schrieb: Ausser hier wüsste ich nicht, wo ich es schreiben kann: Das es Menschen gibt, die mit dem Begriff "Deutschland" ihre Problemchen haben ist unstrittig. Aber im Zusammenhang mit mit sportlichen Großereignissen ist mir auch noch keine "Umerziehung" aufgefallen. Die U21 und auch die Eishockey Nationalmannschaft rufen bei mir jedenfalls Emotionen hervor. Bei den Fußballmännen ist die eins große Liebe erkaltet.
Sensationelle Teamleistung. Wenn man ehrlich ist, wird wohl kaum einer dieser Spieler den Sprung in die A-Elf schaffen können. Dafür fehlt oft einfach die Klasse. Aber als Team waren sie nur ganz schwer zu schlagen. seitdem Kuntz Trainer ist - drei Endspielteilnahmen (von drei möglichen) und zwei Mal den Titel geholt.
Für mich toppt diese Leistung noch die von Horst Hrubesch und der war schon gut.
Definitiv starke EM von den Jungs, die nicht mal unbedingt spielerisch besser waren als ihre Gegner.
Was mir an der Mannschaft gefallen hat: Der unverbrauchte Ehrgeiz, etwas gewinnen zu wollen. Der Wille dazu, die Bereitschaft dazu. Der Teamgeist. Da sehe ich aktuell erhebliche Unterschiede zur A-Mannschaft. Und auch so etwas sehe ich positiv im Gegensatz zur A-Mannschaft: Titel-Prämie für deutsche U 21: "Kein Spieler hat danach gefragt" - Auf der unerwartet großen Bühne des U-21-EM-Finales spielen die deuts... Kuntz hat es verstanden, der jungen Mannschaft eine Mentalität zu geben. Aber wie @papa schon schrieb - aus den letzten Siegermannschaften der U21-Titelgewinner sind leider kaum Spieler in die A-Mannschaft gekommen. Von den letzten Europameistern 2017 unter Kuntz schaftte es nur Gnabry zum Stammspieler. Das wurde aus den U-21-Europameistern von 2017 - Heute greift die deutsche U 21 nach dem EM-Titel. Doch was wurde aus den Helden von 2017? Nur eine...
Wollte man mit unseren technischen Mitteln die Franzosen im Strafraum auseinander spielen, oder was war das taktische Konzept? Obwohl, jegliche Konter wären eh spätestens an der Mittellinie eingeschlafen... Nahtlos an die letzten Turniere angeknüpft. Frankreich nur mit dem nötigsten, hat aber gereicht, völlig verdient gewonnen.
(15.06.2021, 23:21)Guerti schrieb: Herrlich, diese Ruhe da draußen. Bei uns merkst du gar nichts von der EM. Ich fand es fürchterlich, wenn Leute, die sonst nie Fußball geschaut haben, plötzlich zum Public Viewing geladen haben. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten hat sich unsere Mannschaft gut geschlagen. Meine Liebe ist zwar etwas erkaltet, aber die Daumen drücke ich immer noch. |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste