Beiträge: 313
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2015
Was soll man da noch sagen? Bei den Heinzen ist bei der Diskussion um die Trainerentlassung wohl dem Letzten klar geworden, dass da wohl ausschließlich der Investor über den Verein entscheidet. Der Betze brennt auch schon wieder. Sollen wir jetzt hoffen, dass unser Insolvenzverwalter einen Investor auftreibt oder wäre es vielleicht besser die nächsten 20 Jahre in der Insolvenz zu bleiben?
Ich glaube, da hilft wieder ´mal nur ein Glas Rotwein!
Kaiserslautern: Das Chaos nimmt kein Ende
Beiträge: 16.123
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
Es gibt genug Beispirle wo das mit den Investoren gut klappt. Man muss halt bei der Auswahl ein bisschen darauf achten, wen man sich da ins Boot holt
Fussball kann sooooo schön sein.
Beiträge: 644
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2019
Beiträge: 6.200
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 6.200
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 16.123
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2012
Im Schnitt 1,5 Mio Verluste/Verein. Die Zugehörigkeit in der Dritten Liga ist endlich.
Beiträge: 6.200
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2010
deswegen denk ich mir gibt es Vereine die auf biegen und brechen aufsteigen/wollen müssen. Oder sie kacken ab.
Man sieht bei Großaspach das die Euphorie vorbei ist und wo man jetz steht. Ich weiss auch nicht ob Halle ewig nur oben mitspielen kann.
Beiträge: 7.125
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2013
Es ist doch ganz einfach: 1/3 der Vereine macht irgendwie ne schwarze Null oder einen kleinen Gewinn. 2/3 nicht. Dann kann man vielleicht nur das ausgeben, was man hat. Und wenn sich alle daran halten, und hier kommt der Clou, dann macht keiner Verluste. Potzblitz.
Beiträge: 1.371
Themen: 0
Registriert seit: May 2018
Nur wie schafft man es, dass sich alle daran halten?
Beiträge: 14.299
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2007
Keine Ahnung -> Vielleicht - ähnlich wie in der Formel eins geplant - eine Etatbegrenzung...
Beiträge: 4.249
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2007
18.10.2019, 10:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.10.2019, 10:06 von mirko.)
Etatbegrenzung wird man im Fußball nicht durchsetzen können.
Und solang der DFB bei der Lizenzierung immer wieder durchwinkt...
Und wenn Verluste durch Investoren / Sponsoren immer wieder ausgeglichen werden, geht das Spiel wieder vorn vorne los.
Das Grundübel der 3.Liga liegt in dem Anspruch eine Profiliga zu sein, in der allerdings viel zu wenig an Fernsehgelder / Sponsorengelder / Eintrittsgelder fließen.
Beiträge: 7.125
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2013
(18.10.2019, 07:28)kojak1966 schrieb: Nur wie schafft man es, dass sich alle daran halten?
Indem man es will. Vereine und DFB. Dann muss der DFB seine Lizenzierungsauflagen ändern, ist doch alles ganz einfach: max. 2 Saisons hintereinander Fehlbeträge, das negative Eigenkapital darf max. XX % der belegten Einnahmen der Vereine betragen. Für die Umstellung bekommen die Vereine 2-3 Saisons Zeit. Wegen dieser Umstellung erhalten die Vereine einen festen Betrag für die "Grundkosten", meinetwegen 1,5-2 Mio € p. S. aus TV-Geldern.
Beiträge: 14.299
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2007
(18.10.2019, 10:05)mirko schrieb: Etatbegrenzung wird man im Fußball nicht durchsetzen können.
...
In den ersten Ligen sicherlich nicht - aber in der 3.Liga würde ich das schon als machbar ansehen...
Oder aber eine Form der "Etatfreigabe" durch eine verschärfte Lizenzierungsprüfung...
Beiträge: 9.582
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2006
fußballvereine bis zur 4. liga sind immerhin wirtschaftsvereine. die müssen darauf bedacht sein, dass am ende wenigstens eine schwarze null steht. klappt das über 2-3 jahre nicht, ist eben ende im gelände. das handhabt das gewerbeamt in der freien wirtschaft nicht anders.
warum über die handhabung im deutschen fußball immer so ein hype gemacht wird verstehe ich nicht. jede firma, welche auf teufel komm raus unterwegs ist, geht den bach runter und verschwindet auf der landkarte. ob die sich dann neu gründen und unter einem anderen namen auftauchen und von vorne anfangen - geschenkt. das könnte man auch auf fußballvereine übertragen.