Neustart bei Erzgebirge Aue.
Interessante Ansprache vom neuen Trainer Timo Rost, der nach erfolgreichem Aufatieg mit der SpVgg Bayreuth in Liga 3 nun tatsächlich nach Aue gewechselt ist.
Er bringt sein komplettes Trainerteam aus Bayreuth mit ( u.a. auch Piplica als TW-Trainer, der ja auch zeitweise in Nordhausen tätig war).
3. Liga: "Ziehen den Neuanfang brutal durch" - Aue präsentiert Rost und trennt sich von Dotchev | MDR.DE - Die Spatzen pfiffen es schon v...
Bin gespannt, ob Klewin in Aue bleibt und Männel beerben kann.
Von Türkgücü hat Aue den ehemaligen FSV-Spieler Alexander Sorge verpflichtet.
Der Ex-Auer Pascal Testroet wechselt als Kutschke-Ersatz von Zweitligist Sandhausen in die Liga 3 zum Absteiger FC Ingolstadt.
Bei Absteiger Dynamo Dresden bahnt sich personell wohl ein erheblicher Umbruch an.
Möglicherweise bis zu 17 Spieler aus dem Zweitligakader könnten den Verein verlassen ( teilweise haben wohl einige Spieler keinen Vertrag für Liga 3).
Neu verpflichtet hat man in Dresden bereits den Rückkehrer Kutschke (aus Ingolstadt) - was in der dortigen Fanlandschaft nicht überall auf Begeisterung stößt.
Vom LIgakonkurrenten Freiburg II holte man sich mit Kammerknecht einen entwicklungsfähigen Innenverteidiger.
Aufatmen in Zwickau.
Erneut - wie schon die letzten Jahre - hat man es geschafft, für die Zulassung erteilte finanzielle Auflagen zu stemmen und damit die Zulassung zu sichern.
Fußball: Aufatmen beim FSV Zwickau - Westsachsen schließen Finanzlücke | MDR.DE - Der FSV Zwickau hat sich einiger Sorgen entledigt. Wie der Dritt...
Das ist schon beachtlich, wie man in Zwickau seit 6 Jahren finanziell und personell relativ geräuschlos arbeitet und Jahr für Jahr mit wenigen Mitteln immer wieder den Klassenerhalt erreicht.
Trainer Joe Enochs hat verlängert. Beachtlich, das man in Zwickau in 6 Jahren Liga 3 genau 2 Cheftrainer hatte. Ziegner und Enochs. TW Brinkies und Oldiestürmer König haben auch verlängert.
Auch in Halle beim HFC wird es personell deutliche Veränderungen geben , nachdem die inzwischen zehnte Drittligasaison am Ende erneut nur im unteren Mittelfeld endete und man monatelang teilweise im Abstiegskampf hing.
Wechselbörse der ostdeutschen Vereine von Liga 1-4