Ich glaube, die meisten Vorschläge wurden schon versucht (auch eine zweigleisige Dritte Liga).
Warum nicht probieren, was gerade in der Jugend gemacht wird? 5 Regionalligen. Die Hinrunde wird gespielt, möglichst gerecht, da müssen sich die Verbände Gedanken machen, dass nicht 4 Jahre in Folge ein Spiel zwischen zwei Teams in der Hinrunde im selben Stadion stattfindet.
In 17 Spieltagen der Hinrunde (August - November) qualifizieren sich die besten 6 Mannschaften für eine Aufstiegsrunde, die 5 RLs müssen zwingend je 6 Mannschaften stellen (was für Bayern schwierig werden dürfte, vielleicht checken die irgendwann, dass sie keine eigene Regionalliga brauchen). Aus den 30 Mannschaften werden entsprechend der Fahrtstrecken 3 Gruppen mit 10 Teams gebildet, die 2 x gegen einander antreten. Die Gruppenersten steigen direkt auf. So komme ich auf 35 Spieltage, also einer mehr, als bisher.
Bleiben dennoch offene Fragen:
1) Beim 4. Aufstiegsplatz bin ich gespalten - aufgeben will ich ihn nicht, aber so eine unwürdige Aufstiegsrunde mit 3 Mannschaften in Turnierform ist meiner Meinung nach auch keine gute Lösung.
2) Was machen die anderen 12 Mannschaften in der Rückrunde? nochmal 22 Spieltage (Hin- und Rückrunde) in der 2. Saisonhälfte gehen nicht. Nur die Rückrundenspiele bestreiten wäre für 6 Monate auch nicht hinnehmbar.
Warum nicht probieren, was gerade in der Jugend gemacht wird? 5 Regionalligen. Die Hinrunde wird gespielt, möglichst gerecht, da müssen sich die Verbände Gedanken machen, dass nicht 4 Jahre in Folge ein Spiel zwischen zwei Teams in der Hinrunde im selben Stadion stattfindet.
In 17 Spieltagen der Hinrunde (August - November) qualifizieren sich die besten 6 Mannschaften für eine Aufstiegsrunde, die 5 RLs müssen zwingend je 6 Mannschaften stellen (was für Bayern schwierig werden dürfte, vielleicht checken die irgendwann, dass sie keine eigene Regionalliga brauchen). Aus den 30 Mannschaften werden entsprechend der Fahrtstrecken 3 Gruppen mit 10 Teams gebildet, die 2 x gegen einander antreten. Die Gruppenersten steigen direkt auf. So komme ich auf 35 Spieltage, also einer mehr, als bisher.
Bleiben dennoch offene Fragen:
1) Beim 4. Aufstiegsplatz bin ich gespalten - aufgeben will ich ihn nicht, aber so eine unwürdige Aufstiegsrunde mit 3 Mannschaften in Turnierform ist meiner Meinung nach auch keine gute Lösung.
2) Was machen die anderen 12 Mannschaften in der Rückrunde? nochmal 22 Spieltage (Hin- und Rückrunde) in der 2. Saisonhälfte gehen nicht. Nur die Rückrundenspiele bestreiten wäre für 6 Monate auch nicht hinnehmbar.