(19.06.2023, 13:08)Peti66 schrieb: Die meißten, die sich einen anderen, als den "Heimatverein" suchen, brauchen das für ihr Ego. Wenn ich da (sorry) Knalltüten aus SÖM mit ihrem Bayerngedöns Mia-san-mia rumfahren sehe und mir beim Aussteigen die Kollegen so ansehe, dann weiß ich sofort, warum das Auto so vollgeklebt ist. Ist nichts, hat nichts, kann nichts aber dieses -"Wir sind wieder Meister geworden"- bla bla bla brauchen diese Leute um ihrer Existenz irgend etwas an Glanz zu verleihen und sich zumindest nach außen als Teil der Gewinnerfraktion darstellen zu können und dazu zu gehören.
Ich habe im Bekanntenkreis auch solche Zündkerzen am Start. So lange Rostock erste Liga gespielt hat, ist man nach Rostock gefahren, hat sich eingekleidet, bis der Kahn abgesoffen ist. Jetzt fährt man eben nach Leipzig und ist plötzlich ein Brausebecher geworden. Hauptsache Gewinnerfraktion. Da ist der Spielstil völlig uninteressant.
Trifft mit Sicherheit auf bestimmte Teile Fanklientel zu.
Wobei ich beobachte, dass das mit dem BVB mehr vor dem Berg stattfindet und hinterm Berg ( Südthüringen) eher das mit Bayern.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Es gibt auch durchaus Überschneidungen zwischen RWE-Fanszene zur Thüringer Fanszene des BVB und von Bayern.
Wobei da der RWE an allererster Stelle steht. Und soweit Zeit ist, dann beim BVB oder Bayern auch nichts ausgelassen wird.
Das geht vom einfachen Fan bis in die RWE-Sponsorenlandschaft.
Aber wie gesagt - bei diesen Fans steht der RWE grundsätzlich ganz vorn.