(10.03.2023, 20:54)Nordthüringer schrieb: Das kann nur jemand schreiben, der nicht in der Materie steckt. Sorry.
Sorry, aber so ganz scheinst du auch nicht in der Materie zu stecken.
Beim Fan Token kaufst du per App z.B. Socios eine Kryptowährung hier Chiliz damit kann man dann die Token erwerben, Token sind somit selbst riskante Finanzprodukte.
..und solche Plattformen z.B.IQONIQ sind auch schon pleite gegangen.
Die Argentinische Nationalmannschaft wechselte von Socios zu Binance, was mit den erworbenen Token wird war für die Fans unklar.
Das Fussballfinanzportal " Off the pitch" berichtete, dass 40 untersuchte Fan- Token alle zu Beginn in die Höhe gingen und dann abstürzten.
Auch sind die Käufer der Token meist gar keine Fans sondern Kryptohändler und Spekulanten, der Kurs wird also zu bestimmten Ereignissen in die Höhe getrieben, Spekulanten verkaufen mit Gewinn und die Fans stehen mit den Verlusten allein da.
...und mitbestimmen ja: solch wichtige Dinge wie, welcher Song in der Kabine läuft und ob in der Halbzeit Ed Sheeran oder Oasis läuft, maximal noch darf man über das Design der Trikots mitreden
Fan Organisationen laufen dagegen Sturm, weil man sich das Recht über bestimmte Dinge abzustimmen erkaufen muss.
Kannst ja mal beim BVB nachfragen, da hat man sich eine blutige Nase geholt, als man in grenzenloser Geldgier Fan- Token einführen wollte.