29.10.2021, 18:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2021, 18:37 von maspoli.)
Amateuroberliga (unterhalb der 2.Bundesliga) war früher im Westen schon Brühe. Der großflächige Norden hatte eine Oberliga (alle norddeutschen Bundesländer und Verbände vereint), dort durfte der Vizemeister sogar an den Aufstiegsspielen teilnehmen. Nordrhein-Westfalen hatte dafür zwei Oberligen. Es wurde nicht nach Bundesländern, sondern nach Landesverbänden eingruppiert. Das aber auch nicht einheitlich. Aufstiegsrunde dann in einer Vierer- und einer Fünfergruppe. Vielleicht liegt ja im alten (west)-deutschen System bis heute die Crux.