(23.08.2020, 18:36)ronry schrieb: Dann hätte Büßleben Heimvorteil im Endspiel, da in der Spielklasse tiefer.
Es kann doch auch in Thüringen nicht so schwer sein, eine klare Finalregelung zu treffen in der Reihenfolge Plan A, Plan B, Plan C. Die allen teilnehmenden Vereinen gerecht wird.
Der TFV drückt sich da seit Jahren drumherum.
Das kann - meine Meinung - eigentlich nur so aussehen:
Plan A - Finale der beiden Vereine mit den größten Fangruppen RWE - FCC : Austragungsort ist das Stadion des Klassentieferen ( hatten wir ja schon). Bei gleicher Spielklasse wird gewürfelt (hatten wir auch schon 2009).
Plan B - nur einer der beiden großen Vereine im Finale - Austragungsort ist das Stadion des Klassentieferen, bei gleicher Spielklasse ( das geht aktuell eigentlich nur bei FCC - Meuselwitz oder RWE - NDH ) wird gewürfelt.
Aus jedem dieser 4 Stadien ist es möglich, den "Finaltag der Amateure " sicher zu stellen.
Plan C - keiner der beiden großen Vereine RWE und FCC ist im Finale - Austragungsort ist das Stadion des Klassentieferen oder man einigt sich dann generell auf das Stadion Gotha oder das in Gera als neutralen Ort.
Aus beiden ist der Finaltag fenrsehtechnisch sicherstellbar.
Das wäre gerecht und wenn das klar kommuniziert wird auch keiner mehr meckern.
Aber leider läßt sich der TFV viel zu viel reinreden. Fakt ist der Pokalsieg 2017 hat das Ende ein Weilchen verzögert und da hat es schon gepaßt mit dem Vertrag über die 3 jährige Nutzung des SWS...Und gestern das Endspiel war kein Zufall.
Was das Thema Arroganz betrifft. Die Heimspieltouren waren klasse und wurden angenommen und haben uns Sympathie erbracht.
Wenn man sich aber mal aus dem Elfenbeinturm heraustraut würde man schnell merken das eben nicht nur der RWE, sondern auch der FCC und der TFV, sich von der Fußballbasis entfernt haben. Da gibt es schon viele die meinen dass die anderen Vereine nur Staffage für das große Derby im Endspiel sind. Offensichtlich muß man den Leuten erklären was sie zu denken haben. RWE ist nämlich nie durch Arroganz aufgefallen oder?

Und natürlich sind Begriffe wie "Dorfmannschaft" oder Dorfplatz oder so ähnlich nicht arrogant. Und wieso muß ein Finale in "Landeshauptstadt" stattfinden? Heiligenstadt, Pößenck oder Meuselwitz haben das gut über die Runden gebracht.
Also ich würde mich freuen wenn möglichst viele dieser Jungs, die mit Begeisterung für ihre Dorfmannschaft spielen und stolz ihre Dorfvereinsjacken tragen auch mal wieder ins SWS kommen würden. Damit es im Elfenbeinturm eng wird.