18.07.2020, 16:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.2020, 17:03 von ronry.)
(18.07.2020, 09:07)Peti66 schrieb: Mit welcher Arroganz ihr über andere urteilt ist schon gewaltig. Es ist sein (CK) Leben. Er ist weder uns noch sonst irgend einem Verein, Fans , Anhängern von was auch immer verpflichtet. Und was er aus seinem Leben macht und wie er es führt geht uns einen Sch...ß an.
(18.07.2020, 14:34)vieselbachzyx schrieb: Hab ich gestern schon angemerkt, als wenn er Leibeigener der Fans wäre. Das ist ein riesiges Erfurt-Problem. Anspruch und das was dahinter steht.
Danke. Auch meinerseits volle Zustimmung dazu.
Offenbar darf ein Kammlott nicht das tun, was andere wie Sponsel, Strangl, Judt, Odak, Novy etc vor ihm getan haben als RWE-Spieler - sich ab etwa Ende der 20er Lebensjahre Gedanken darüber machen, wie es nach dem Fußball weitergeht.
Und entsprechende Entscheidungen dazu zu treffen.
Ob die Karriere eines Carsten Kammlott als Profi optimal war, kann man gern diskutieren. Vielleicht wäre noch mehr gegangen.
Aber zu befinden, er sei den leichtesten Weg gegangen - halte ich schon für sehr bedenklich.
Hoffentlich sagt das mal nicht irgendwann einer über Eure beruflichen Karrieren/Lebenswege.
Im Übrigen gab es gerade in den letzten rund 10 Jahren selbst in der Beletage des Fußballs genügend Profis, die mit Ende 20/Anfang 30 entschieden haben, das Schluss ist und die Dinge nach dem Fußball wichtig werden.
Aktuell mit Schürrle wieder einer.
Nur mal nebenbei @vieselbacher: Rittmüller kann ich mit 21 Jahren wohl kaum mit einem deutlich älteren Kammlott vergleichen.
Rittmüller ist 4 Jahre weg hier und hat sich aus der U19 in Köln zum Führungsspieler der U21 dort entwickelt. Sein Vertrag ist ausgelaufen mMn. Da ist also alles noch offen, wo die Reise hingeht. Einen U21-Spieler des 1. FC Köln bringt man normalerweise mindestens in Liga 3-4 bei einem Verein unter.