(14.11.2019, 10:42)andi schrieb: Was weiß Mann denn über den Interimscoach Krüger , Laufbahn usw. ?
Steht alles HIER.
Robin arbeitet seit 10 Jahren als Trainer, z.T. auch bei der ersten Mannschaft von Rot-Weiß Essen als Co gewesen. Auch unter bekannten Trainern wie Marc Fascher.
(14.11.2019, 11:34)Karl59 schrieb: Da gibts keine nennenswerte Laufbahn. Als Jugendtrainer begonnen, bla, bla, bla... (von insgesamt 31 Spielen seiner T - Laufbahn, 5 gewonnen).
Man kann sagen, er hat Erfahrung mit Mannschaften, die im Keller stehen ;-)
Bischen respektlos von Dir.
Die Statistik zu seinen absolvierten Spielen als Trainer ist überall ungenau und stimmt nicht. Der hat schon ein paar mehr Spiele mit seinen Mannschaften gewonnen. Und war auch im Männerbereich schon dabei in Essen.
(14.11.2019, 11:42)mirko schrieb: Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass beim Spiel gegen Altglienicke (sofern noch kein neuer Trainer da ist) die Truppe genau so auftritt, wie in den letzten Spielen.......
Ich befürchte es allerdings ein wenig. Wer in 15 Spielen einfach nicht den Schalter umgelegt bekommt, wird das auch auf Anhieb nicht im 16.Spiel schaffen. Dazu ist mental und in den Köpfen offenbar zuviel tot.
Man wäre ja schon dankbar über kleine Schritte nch vorn, die aufwärts zeigen.
Und es ist ja nicht so, das Brdaric nur der allein Hauptschuldige ist.
Bei fast allen Niederlagen hatte die Mannschaft immer die Möglichkeit, mit ihrem eigenen Auftreten das zu verhindern bzw Phasen, in denen sie immer ihre Möglichkeiten hatte und diese Spiele nicht zwingend verlieren musste. Nichtmal in Fürstenwalde oder Lichtenberg und schon garnicht daheim gegen Halberstadt, nicht in Cottbus oder Nordhausen, nicht bei Viktoria Berlin, nicht gegen Meuselwitz zu Hause usw.... Da kommt schon eine Portion eigene Unfähigkeit dazu.
(14.11.2019, 12:22)Manu aus ARN schrieb: Hätten die Interimstrainer überhaupt die erforderlichen Lizenzen längerfristig weiter zu machen?
Aus meiner Sicht sollte man jetzt einen Trainer suchen der 1. in der Rückrunde den Abstiegskampf annimmt und 2. die Mannschaft perspektivisch fürs nächste Jahr aufbaut / entwickelt. Es laufen soviele Verträge aus, jeder in der Truppe muss zeigen, dass er nächste Saison noch dabei sein will.
Krüger hat die für RL erforderliche A-Lizenz.
Trotzdem würde ich in dieser Situation einen neuen Cheftrainer bevorzugen, der grundsätzlich für alle neu ist - Trainerteam wie Mannschaft. Das schafft zum Anfang gesunde Distanz und Aufmerksamkeit sowie Energie, sich neu anbieten zu müssen und zu sehen, welches Standing man sich beim Trainer erarbeiten kann.
Meine Wahl wäre Maximilian Dentz, der letzte Saison Halberstadt hatte.
Achim Streich ist leider nicht zu bekommen - so ein Typ dieser Art und mit diesen Ansichten zum Fußball und seinem Standing wäre für mich ein wirklich guter Griff für RWE.