Ich habe mich nach der Entlassung Emmerlings auf Brdaric gefreut. Seine Verpflichtung war die logische Konsequenz aus der Verpflichtung unseres Sportmanagers. Ich dachte, er hätte bei WOB II genug gelernt, um junge Spieler zu entwickeln, nach vorn zu bringen und so endlich eine Basis für langfristigen Erfolg für RWE zu gestalten.
Ich hatte nicht auf dem Schirm, dass Brdaric natürlich eine ganz andere Qualität von jungen Spielern "gewöhnt" ist. Die Kaderzusammenstellung der letzten Saison sah ich kritisch, die Jugendspieler hatten so gut wie keine Chance. Da wurden auch keine Lücken gelassen. Das war bedauerlich, aber immerhin waren wir erfolgreich.
Mit der Rückrunde, der lächerlichen Trainingslageraktion des Ältesten-(von "Ehren" kann man ja leider nicht mehr sprechen)rat und der sinkenden Formkurve zahlreicher Spieler, die dennoch aufgestellt wurden, wurde mir immer mehr bewusst, dass Brdaric hier nicht erfolgreich sein wird.
Es war eine völlige Fehleinschätzung des IV, Brdaric nicht zum CFC ziehen zu lassen. Egal, was die geboten haben, es wäre definitiv kosten- und etatschonender gewesen, als ihn jetzt eine Abfindung oder weiter zu bezahlen. Was "einvernehmlich entschieden" heißt, kann ich mir nicht so richtig erklären, die Hoffnung, dass Brdaric freiwillig einer Vertragsauflösung zugestimmt hat, halte ich für gering.
Alles in allem kommt die Trennung zu spät. Ich hatte auf die Sommerpause gehofft. Man muss Brdaric zu Gute halten und anerkennen, dass er RWE in einer schwierigen Phase übernahm und versuchte, Kontinuität durch bewährte Methoden und Spieler zu schaffen. Das gelang ihm bedingt, war aber keine Aufgabe, die jeder Trainer geschafft hätte.
Ich wünsche ihm alles gute, aber nicht auf wiedersehen.
Ich hatte nicht auf dem Schirm, dass Brdaric natürlich eine ganz andere Qualität von jungen Spielern "gewöhnt" ist. Die Kaderzusammenstellung der letzten Saison sah ich kritisch, die Jugendspieler hatten so gut wie keine Chance. Da wurden auch keine Lücken gelassen. Das war bedauerlich, aber immerhin waren wir erfolgreich.
Mit der Rückrunde, der lächerlichen Trainingslageraktion des Ältesten-(von "Ehren" kann man ja leider nicht mehr sprechen)rat und der sinkenden Formkurve zahlreicher Spieler, die dennoch aufgestellt wurden, wurde mir immer mehr bewusst, dass Brdaric hier nicht erfolgreich sein wird.
Es war eine völlige Fehleinschätzung des IV, Brdaric nicht zum CFC ziehen zu lassen. Egal, was die geboten haben, es wäre definitiv kosten- und etatschonender gewesen, als ihn jetzt eine Abfindung oder weiter zu bezahlen. Was "einvernehmlich entschieden" heißt, kann ich mir nicht so richtig erklären, die Hoffnung, dass Brdaric freiwillig einer Vertragsauflösung zugestimmt hat, halte ich für gering.
Alles in allem kommt die Trennung zu spät. Ich hatte auf die Sommerpause gehofft. Man muss Brdaric zu Gute halten und anerkennen, dass er RWE in einer schwierigen Phase übernahm und versuchte, Kontinuität durch bewährte Methoden und Spieler zu schaffen. Das gelang ihm bedingt, war aber keine Aufgabe, die jeder Trainer geschafft hätte.
Ich wünsche ihm alles gute, aber nicht auf wiedersehen.