Deutschlands Vereinsfußball hat wohl im AF eine klare Demonstration der Engländer bekommen.
Bei Schalke fast erwartet - allerdings nicht solch eine Abschlachtung wie beim 0:7. Das war schon peinlich.
Beim BVB hatte ich es 50/50 gesehen - allerdings erneut gegen Tottenham nicht in der Lage, erfolgreich zu sein. Obwohl man anfangs im Hinspiel und besonders in der 1.HZ des Rückspiels genügend Möglichkeiten hatte, das zu drehen.
Der Kader mit vielen jungen Spielern ist ab einem bestimmten Niveau inernational noch zu grün.
Bei Bayern - FC war ich vorher schon der Meinung, das es der LFC macht. Das 0:0 in Anfield war dann etwas überraschend.
Erstaunlich ist auch, das der LFC auswärts erfolgreich ist - in der Gruppenphase hatten sie keinen einzigen Auswärtspunkt geholt.
Den Kader der Bayern empfinde ich als unrund und nicht ausgewogen. Das rächt sich international. Zu viele Spieler sind aktuell über dem Zenit ihres Könnens.
Ob die aktuelle Macht England das Niveau so halten kann, bezweifle ich allerdings. Allein das Gemurkse um den Brexit könnte in der Zukunft dazu führen, das die zusammen gekauften Legionärstruppen in den nächsten Jahren auseinanderfallen.
Und die ungesunde Tendenz, das begabte englische Talente mit 18, 19 Jahren zunehmend in die Bundesliga kommen - weil in England keine Spielzeiten erreichbar in den Stammvereinen - könnte auch dem eigenen deutschen Nachwuchs schaden in der Zukunft.
Bleibt also die Eintracht heute abend in Mailand der letzte deutsche Verein, der noch weiter kommen könnte.
Bei Schalke fast erwartet - allerdings nicht solch eine Abschlachtung wie beim 0:7. Das war schon peinlich.
Beim BVB hatte ich es 50/50 gesehen - allerdings erneut gegen Tottenham nicht in der Lage, erfolgreich zu sein. Obwohl man anfangs im Hinspiel und besonders in der 1.HZ des Rückspiels genügend Möglichkeiten hatte, das zu drehen.
Der Kader mit vielen jungen Spielern ist ab einem bestimmten Niveau inernational noch zu grün.
Bei Bayern - FC war ich vorher schon der Meinung, das es der LFC macht. Das 0:0 in Anfield war dann etwas überraschend.
Erstaunlich ist auch, das der LFC auswärts erfolgreich ist - in der Gruppenphase hatten sie keinen einzigen Auswärtspunkt geholt.
Den Kader der Bayern empfinde ich als unrund und nicht ausgewogen. Das rächt sich international. Zu viele Spieler sind aktuell über dem Zenit ihres Könnens.
Ob die aktuelle Macht England das Niveau so halten kann, bezweifle ich allerdings. Allein das Gemurkse um den Brexit könnte in der Zukunft dazu führen, das die zusammen gekauften Legionärstruppen in den nächsten Jahren auseinanderfallen.
Und die ungesunde Tendenz, das begabte englische Talente mit 18, 19 Jahren zunehmend in die Bundesliga kommen - weil in England keine Spielzeiten erreichbar in den Stammvereinen - könnte auch dem eigenen deutschen Nachwuchs schaden in der Zukunft.
Bleibt also die Eintracht heute abend in Mailand der letzte deutsche Verein, der noch weiter kommen könnte.