@Daniel: Jugendarbeit in unserer Kragenweite ist ein stückweit Glücksspiel. Keine Frage. Was du schreibst, ist nicht mal falsch und ich will dir nicht großartig widersprechen.
Es gibt verschiedene Gründe, warum unsere Jugendspieler in unteren Ligen gelandet sind. Sicher haben 80 % für mehr auch kein ausreichendes Talent. Die Frage ist, was mit den restlichen 20 % ist. Und da fallen mir genügend Namen ein, die uns Ablösesummen hätten erbringen können.
a) Da sind zum einen die Spieler, die andere Vereine weggescoutet haben. Die gingen schon im Alter von U13-U18.
b) Dann sind zum anderen die Spieler, die der RWE aufgebaut hat, die uns ablösefrei verließen.
c) Und natürlich gibt es auch die Spieler, die uns Abfindungen erbrachten.
Die von dir genannten Spieler sind keine, bei denen ich denke, der RWE groß was hätte anders machen können. Aber was ist mit Lauberbach, Schwialla, Rittmüller, ... und das sind nur die bekannten Namen. Wie viele Spieler uns schon in einem Alter verlassen haben, dass die Namen dir und mir gar nicht bekannt sind.
Aber wir kommen ab vom Thema. Mir geht es darum, dass Spieler, die für Köln oder den BVB interessant sind, mit 19 eigentlich nicht mehr bei RWE spielen, weil sie vorher schon weggescoutet wurden. Jetzt haben wir wieder ein paar Junioren, die wir an die erste Mannschaft heranführen können (bedingt auch durch die Ligentiefe). Die machen 2 Spiele und schon steigt die Aufmerksamkeit bezüglich der Spieler.
Was denkst du, wann ist die beste Gelegenheit, den Spieler zu binden? In der Winterpause als er A-Junior war und ein paar Trainingsspiele mitgemacht hat, oder jetzt, wo offenbar die ersten höherklassigen Vereine aufmerksam geworden sind? Ich denke, da sind wir uns einig.
Währenddessen gibt es noch 2-3 andere A-Junioren, die ebenfalls gern Spielzeit in der 1. Mannschaft hätten und ggf. bereit sind, nächste, übernächste oder x weitere Saisons bei uns zu spielen.
Geht es nach dem Leistungsprinzip, spielen in der zentralen Defensive Adomah, Lela, Becken, Kaffenberger und Tellez. Aber ist das perspektivisch sinnvoll? Ist es nicht sinnvoller z. B. auf Roschlaub, Wegmann, Moritz und/oder Spahija zu setzen, sobald sie einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet haben.
Es gibt verschiedene Gründe, warum unsere Jugendspieler in unteren Ligen gelandet sind. Sicher haben 80 % für mehr auch kein ausreichendes Talent. Die Frage ist, was mit den restlichen 20 % ist. Und da fallen mir genügend Namen ein, die uns Ablösesummen hätten erbringen können.
a) Da sind zum einen die Spieler, die andere Vereine weggescoutet haben. Die gingen schon im Alter von U13-U18.
b) Dann sind zum anderen die Spieler, die der RWE aufgebaut hat, die uns ablösefrei verließen.
c) Und natürlich gibt es auch die Spieler, die uns Abfindungen erbrachten.
Die von dir genannten Spieler sind keine, bei denen ich denke, der RWE groß was hätte anders machen können. Aber was ist mit Lauberbach, Schwialla, Rittmüller, ... und das sind nur die bekannten Namen. Wie viele Spieler uns schon in einem Alter verlassen haben, dass die Namen dir und mir gar nicht bekannt sind.
Aber wir kommen ab vom Thema. Mir geht es darum, dass Spieler, die für Köln oder den BVB interessant sind, mit 19 eigentlich nicht mehr bei RWE spielen, weil sie vorher schon weggescoutet wurden. Jetzt haben wir wieder ein paar Junioren, die wir an die erste Mannschaft heranführen können (bedingt auch durch die Ligentiefe). Die machen 2 Spiele und schon steigt die Aufmerksamkeit bezüglich der Spieler.
Was denkst du, wann ist die beste Gelegenheit, den Spieler zu binden? In der Winterpause als er A-Junior war und ein paar Trainingsspiele mitgemacht hat, oder jetzt, wo offenbar die ersten höherklassigen Vereine aufmerksam geworden sind? Ich denke, da sind wir uns einig.
Währenddessen gibt es noch 2-3 andere A-Junioren, die ebenfalls gern Spielzeit in der 1. Mannschaft hätten und ggf. bereit sind, nächste, übernächste oder x weitere Saisons bei uns zu spielen.
Geht es nach dem Leistungsprinzip, spielen in der zentralen Defensive Adomah, Lela, Becken, Kaffenberger und Tellez. Aber ist das perspektivisch sinnvoll? Ist es nicht sinnvoller z. B. auf Roschlaub, Wegmann, Moritz und/oder Spahija zu setzen, sobald sie einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet haben.